Knihobot

Boris Kerenski

    Es gibt
    TANGER
    Tristesse cool serviert
    Social Beat
    LUXOR
    Poesiepandemie live & close
    • Poesiepandemie live & close

      Lyrik lebt weiter!

      Die Lesung "POESIEPANDEMIE LIVE & CLOSE" bietet eine eindrucksvolle Sammlung zeitgenössischer Lyrik, die in Zeiten der Pandemie entstanden ist. Die Veranstaltung zeigt, wie Gedichte auch unter schwierigen Bedingungen entstehen und lebendig bleiben. Mit einem Fokus auf die emotionale Kraft der Worte und die Verbindung zwischen Dichtern und Publikum wird die Resilienz der Poesie gefeiert. Diese Sammlung ermutigt dazu, die Schönheit der Sprache zu entdecken und sich mit den Gedanken und Gefühlen anderer auseinanderzusetzen.

      Poesiepandemie live & close
    • Social Beat

      Stimmen aus dem popliterarischen Untergrund

      Social Beat
    • Tristesse cool serviert

      Fragmentarische Erzählung

      … Berlin – Los Angeles – Tanger … Ari ist unterwegs, einfach so. Irgendwie muss die freie Zeit ja vertändelt werden: Rastlosigkeit als Lebensprinzip. Die wechselnden Metropolen liefern frische Kulissen für den misanthropischen Flaneur. In einem Moleskine hält er seine sezierenden Beobachtungen fest. Zaghafte Versuche, um damit als Schriftseller zu reüssieren? Verwünschungen einer zurückgelassenen Geliebten vernichten Manuskript und Komfortzone. Wenn Magie existiert, dann ist sie überall wirksam: Es gibt kein Entrinnen vor der »Schwarzen Frau«. Ein Mord könnte das Ungemach beseitigen …

      Tristesse cool serviert
    • In der artbooks-Reihe des KILLROY media Verlags aus Ludwigsburg erscheint 2023 der Katalog Tanger von Boris Kerenski. Die klassischen Schwarz-Weiß-Fotografien sind geprägt von einem ruhigen Blick auf die legendäre marokkanische Hafenstadt an der Meerenge von Gibraltar. Kerenski sucht den Moment der Stille in der sonst so quirligen Metropole, während der Himmel meist in dramatischer Pose das Bild mitbestimmt. Es sind künstlerische Aufnahmen zwischen Dokumentation und bewegendem Ausdruck. Bereichert werden die Fotografien durch literarische Texte u. a. von Amsél, Dieter Haller, Susann Klossek, Björn Kuhligk, Pociao und Florian Vetsch, die im Rahmen eines Dialogs auf die Bilder reagieren. Auf diese Weise befruchten sich Text und Bild gegenseitig, während sie zugleich ihre jeweils singuläre Position unterstreichen. Ein Ansatz, der eine vielschichtige Wahrnehmung dieser weltliterarisch relevanten Stadt ermöglicht.

      TANGER
    • SOCIAL BEAT-Botschaften auf Postkarten: neodadaistische Späße, skurrile Konstruktionen aus Wort und Grafik, belangloser Ausfluß hohler Bemerkungen oder poetisch-würzige Ausflüge. Jedes Blatt fungiert als eine Eigenheit des SOCIAL BEAT und die Mailart-Aktion als eine impulsive Betrachtung der literarischen Subkultur vor der Jahrtausendwende.

      Was ist socialbeat?