Die innere Reise des Schriftstellers Anders Nieheim steht im Mittelpunkt der Erzählung, während er versucht, in seiner alten Heimat Elsterbach eine neue Heimat zu finden. Trotz seiner Bemühungen wird ihm bewusst, dass er aufgrund seiner langen Abwesenheit und der Vergänglichkeit der Menschen um ihn herum keine echte Verbindung aufbauen kann. Mit der Zeit wird seine Suche nach Heimat introspektiv, und er entdeckt kleine, bedeutungsvolle Fragmente von Heimat und Träumen. Schließlich führt ihn diese Suche zu einer tiefen, inneren Zufriedenheit und einem Gefühl des Wunders.
Hans Therre Knihy






Elsterbach 2
Das Jahr der Ankunft
Elsterbach
Eine Art Heimatroman
Inventur der Erinnerung "Viel eher als eine logische oder zeitlich geordnete Folge werden diese Seiten - nach ihrer Fertigstellung oder Unterbrechung von außen - Archipel oder Sternbild sein, Bild des Blutspritzens, Auflodern grauer Materie oder letztes Erbrechen, womit mein Zusammenbruch (den ich mir nur als jähe Katastrophe vorstellen kann) den Himmel auf imaginäre Weise brandmarken wird. Sie hinlegen, verschieben und häufeln, wie man mit Spielkarten zum Erfolg Kommt. Anfügen, bald um das Mosaik zu ergänzen, bald um eine Lücke zu schließen. Weglassen, falls ich (missmutig) einsehen müsste, das Abschneiden das einzige Heilmittel ist. Umgekehrt: Einfälle aufgreifen und Dinge zulassen, die, sollte ich nicht mehr dazu kommen, herauszufinden und zu erläutern, wie sie sich zu allem Übrigen fügen, den Eindruck des Umgereimten machen werden. Zwar weiß ich in jenem Augenblick, was die Assemblage besagen will, doch bleibt mir verborgen, worauf sie hindeuten wird, sollte sie jäh erstarren wie ein Schicksal, das meine Hand nicht bestimmt hat, es sei denn, dass ich selbst das Spiel aufhalte, im Glauben, die Partie sei gelaufen, oder in der Annahme, dass dieser Wettlauf ohne mögliche Entscheidung offen bleiben müsse."
Was ist ein literarischer Übersetzer? Ein Dichter, ein Nachdichter, ein Verräter, ein Kurier des Geistes, ein Interpret, ein Deuter, ein in Ketten Tanzender, ein Meta-Autor? – Der Autor, seit 30 Jahren Übersetzer aus drei Sprachen, versucht eine Antwort zu geben.
Stéphane Mallarmé
- 160 stránek
- 6 hodin čtení
Nur wenige Zeitgenossen dürften einen ähnlich großen Einfluß auf die literarische und künstlerische Entwicklung auch in der Folgezeit genommen haben wie Stéphane Mallarmé (1842 - 1898). Er hat seine Zeit radikal bestreikt und sie gerade dadurch erfüllt und der Zukunft geöffnet. 100. Todestag am 10.9.1998