Trockene Mathematik war gestern! Mathematik ist Faszination pur, denn sie durchdringt sämtliche Aspekte unseres Lebens. Folgen Sie dem Autor auf einer spannenden und unterhaltsamen Reise durch die Welt der Zahlen, vom Beginn der Mathematik im Altertum bis zur Chaostheorie unserer Tage, und begleiten Sie die großen Philosophen und Denker ihrer Zeit auf der Suche nach der Ordnung der Welt. Von Euklid, Pythagoras und Plato über Fibonacci, Newton, Gauß und Leibniz werden die bedeutendsten mathematischen Erkenntnisse und Fortschritte und deren geniale Entdecker vorgestellt, nicht abstrakt und theoretisch, sondern stets mit Gegenwartsbezug.
Bertram Maurer Knihy





Trockene Mathematik war gestern! Mathematik zum Anfassen, einfach und faszinierend Der Einfluss mathematischer Erkenntnisse und Fortschritte auf unseren Alltag und die Welt, in der wir leben Auf den Spuren genialer Mathematiker und weltverändernder Erkenntnisse Opulenter Bildband mit zahlreichen Farbfotos und Illustrationen - ein Muss für Naturwissenschaftler und Hobby-Mathematiker Mathematik, nur ein trockenes, langweiliges Schulfach? Weit gefehlt! Mathematik ist Faszination pur und durchdringt alle Aspekte unseres täglichen Lebens. Die Konstruktion von Bauwerken, Infrastruktur, Zeitmessung, Navigation, Technologie, Verschlüsselungen, Simulationen, Medizintechnik - nichts davon wäre ohne Mathematik möglich. Der Beweis dafür ist dieser beeindruckende Bildband. Begleiten Sie den Autor auf eine unterhaltsame Reise durch die spannende Welt der Zahlen. Begegnen Sie Euklid, Pythagoras, Plato, Fibonacci, Newton, Gauß und Leibniz sowie den genialen Köpfen unserer Zeit. Erkennen Sie, welchen Einfluss mathematische Erkenntnisse und Fortschritte auf unsere Gegenwart haben. Lassen Sie sich ganz einfach begeistern! Von der Welt der Mathematik und von diesem beeindruckenden Buch, das so viel mehr enthält als nur Formeln und graue Theorie.
Embarquez pour un voyage ludique et captivant à travers le monde des nombres, de l'Antiquité jusqu'à nos jours et des premières formes de mathématiques jusqu'à la théorie du chaos ! Suivez les pas des plus grands penseurs et philosophes dans leur quête d'une meilleure compréhension du monde. D'Euclide, Pythagore et Platon à Fibonacci, Newton, Gauss et Leibniz, ce livre présente les découvertes et les avancées mathématiques les plus importantes et les savants les plus brillants des différentes époques, non de manière abstraite et théorique mais au contraire en les plaçant sans cesse en perspective avec le monde d'aujourd'hui, au cœur de toutes les disciplines.
Karl Culmann (1821-1881) ist einer der Ingenieure, die im 19. Jahrhundert die Verwissenschaftlichung des Ingenieurwesens eingeleitet haben. Mit der graphischen Statik hat er eine neue Disziplin begründet und damit der Baustatik nicht nur eine Reihe effektiver graphischer Verfahren geliefert, sondern sich auch um die wissenschaftliche Fundierung bemüht. Sein Credo war: 'das Zeichnen ist die Sprache des Ingenieurs.' Er versuchte daher, die graphischen Methoden auf der projektiven Geometrie Poncelets – der mathematischen Grundlage des Zeichnens – aufzubauen. Diese Arbeiten trugen ihm den Ruf eines Theoretikers ein. Der genaue Blick auf seine vielseitige Tätigkeit am Züricher Polytechnikum, der heutigen ETH Zürich, zeigt ihn aber als einen ausgesprochen praktisch orientierten Mann. Abgesehen davon ist Culmann eine faszinierende Persönlichkeit. Sein technischer Bericht über seine Reise durch England und die Vereinigten Staaten von Amerika aus den Jahren 1849/50 lassen etwas von seinem Charme spüren. Diese Reiseberichte sind neben anderen bisher unveröffentlichten Culmanntexten im Buch abgedruckt.