Usch, eine Protagonistin zwischen Traum und Realität, erzählt ihr bewegtes Leben von der Jugend im Dritten Reich über den Verlust ihres Mannes bis hin zu ihrer Zeit in der DDR. Sie reflektiert über Liebe, Verlust und Entfremdung zu ihren Kindern, während sie ihre Erinnerungen und Träume an ihrem 90. Geburtstag mit Freundinnen teilt.
Ulrich Bergmann Pořadí knih






- 2023
- 2019
- 2019
Persönlichkeiten der Stadt Bonn werden porträtiert - die Bücherantiquarin am Kaiserplatz Marion Hegner, der berühmte Sinologe Wolfgang Kubin, der verdiente Migrations-Experte Hidir Celik, der Pädagogik-Professor Friedrich Borden, der Deutschlehrer Helmut Minten - und der Autor Arthur Breinlinger. Sie alle sind Originale der lebendigen Stadt Bonn, sie haben auf viele Menschen stark gewirkt, in Bonn und China, Im Orient und in der Eifel. - Mit 10 Farb-Fotos.
- 2019
Borax ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Aufnahme des Spurenelements Bor im Körper verbessert und die Funktion der Zellmembrane optimiert. Dies ist entscheidend für die Heilung vieler Krankheiten, darunter Arthritis, Arthrose, Osteoporose und chronische Schmerzen. Die Pharmaindustrie sieht darin eine Bedrohung, da sie seit Jahren gegen dieses einfache Mittel kämpft, um teure, oft ineffektive Medikamente zu verkaufen. Der Autor Ulrich Bergmann, der selbst an rheumatoider Arthritis litt, fand erst durch Borax Linderung, nachdem herkömmliche Medikamente versagt hatten. Motiviert durch seine eigene Erfahrung ließ er sich zum Heilpraktiker ausbilden und setzt sich dafür ein, Borax als echte Alternative zur Schulmedizin bekannt zu machen. In seinem Buch beantwortet er umfassend alle Fragen zu diesem Nahrungsergänzungsmittel mit großem Heilungspotential. Er erläutert die Anwendung von Borax bei verschiedenen Krankheitsbildern und gibt praktische Tipps zur korrekten Dosierung, um Fehler zu vermeiden. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für Patienten und Fachleute im Gesundheitsbereich, die sich mit alternativen Heilmethoden auseinandersetzen möchten.
- 2017
opus postumum. Gedichte
- 80 stránek
- 3 hodiny čtení
Der Gedichtband umfasst fünfzig Gedichte, die mit einer leichten, aber tiefgründigen Sprache die Themen Liebe und Verlust behandeln. Das lyrische Ich reflektiert beim Kaffeetrinken über das Leben und die Beziehungen, wobei die Leichtigkeit des Seins selbst in schwierigen Momenten spürbar bleibt.
- 2017
Ein Sammelsurium über verschiedene Themen, das den Leser einlädt, eigene Verbindungen zwischen Gedanken und Motiven zu finden. Es behandelt Schreiben, Lesen, Philosophie, Politik und das Leben selbst. Der Autor reflektiert über seine Gedanken und betont, dass die Liebe zu seinen Ideen den Lesern gehören soll.
- 2017
Vier Fälle
Essays
Vier Essays zu existentiellen Fragen: 1. Was macht die Generation der Nachkriegsgeborenen im Unterschied zur Enkelgeneration aus? Die erste Friedensgeneration beschreibt sich selbst - am Beispiel eines konkreten Schicksals (dazu einige Fotos). „In a gadda da vida“ von Iron Butterfly verbindet noch halbwegs mit Söhnen und Töchtern - aber dann? 2. Schicksal: Krebsleiden und früher Tod. Die letzten Wochen einer zum Sterben Verurteilten. 3. Die Insel Hiddensee - auch hier das Schicksal der letzten Phase, hier ist es die DDR. Die Insel ist ein Paradies der Einfachheit und zugleich Sehnsucht nach Westen und neuem Leben ... 4. Koma: Die Gedanken und Gefühle angesichts des dem Tode geweihten Freundes, der den gleichen Namen trägt wie der überlebende - darin spiegeln sich Hoffnung und Desillusionierung, zuletzt Niedergang, dies alles führt zu einem letzten Porträt des Freundes.
- 2017
In ihren Briefen berichten die beiden Schriftsteller von ihren Erlebnissen in den Literaturszenen. Sie reflektieren über ihnen bekannte Schriftsteller, über ihre Schreibprojekte, gelesene Bücher der Vergangenheit und Gegenwart, über die deutsche Kultur ... Einwanderer, Islam, Katholizismus, Hauptstadtfrage, Berlin, Bonn, deutsches Mittelalter, Reichsidee, türkische und italienische Lebensweise, deutsche Art und Unart ... über das Sonett(un)wesen, Reime, Günter Grass, Böll, Brecht, Thomas Mann ... sie erinnern sich an ihre Kindheit und Jugend, es geht um das deutsche Schulwesen, um Bildung und Bildungsdefizite. Beide schreiben gern Briefe - HEL mit einer alten Schreibmaschine, UB mit dem Kugelschreiber oder Computer. HEL schreibt auf Zettelchen oder die Rückseite von erhaltenen Geschäftsbriefen etc. Manchmal auch Postkarten. Hin und wieder - vor allem UB, der Epiker - richtig lange Briefe. Sie schicken sich ihre Bücher, beraten sich über Publikationsmöglichkeiten, sie kritisieren gegenseitig ihre Texte, kurz und vorsichtig, aber klar und entschieden. HEL wählt die Kleinschreibung, UB die Großschreibung ... Sie treffen sich alle paar Jahre in Berlin.
- 2017
Fragmente aus der pädagogischen Provinz
Meine Lehr-Jahre
Szenen und Texte aus dem Unterricht am St. Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel. Deutschlehrer Ulrich Bergmann erinnert humorvoll, ernst und kritisch an schöne und heikle Situationen des Schulalltags. Schüler- und Lehrerporträts, die Beschreibung eines Hochleistungskurses, Erinnerungs-Dokumente des Lehrers aus seiner eigenen Schulzeit - dies und vieles andere ergibt ein Bild heutiger Schulwirklichkeit und sagt einiges darüber aus, wie junge Leute ticken - und über Lehrer, die ihren Beruf und ihre Schüler lieben.

