Knihobot

Lore Heuermann

    Lore Heuermann, Bewegung in Wahn - Wahn in Bewegung
    Hinter den Blättern
    Metall ändert Zeit
    Erde
    Wind und Wolken
    Undurchsichtig wie bewegtes Wasser
    • Wind und Wolken

      Ein Sommer an der Ostsee

      • 55 stránek
      • 2 hodiny čtení

      Lore Heuermann kann auf einen künstlerischen Werdegang zurückblicken, der mehr als vier Jahrzehnte umfaßt und der an der Akademie der bildenden Künste in Wien begann. Ihr umfangreiches Werk umfaßt Arbeiten unterschiedlichster Techniken und Formate, Zeichnungen auf Papier und -rollen, Malerei auf Holz und Leinwand, Collage, Photographie, raumgreifende installative Werke und Performances; zu dem verfaßt Lore Heuermann auch eigene Texte. Ihr Schaffen ist sowohl hinsichtlich der Vielseitigkeit der Ausdrucksmittel wie auch der Kontinuität und Konsequenz ihrer Fragestellung bemerkenswert. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Bewegung als dynamischem Prozeß und Agens menschlicher Existenz, deren Bandbreite von den frühen figürlichen Anrissen hin zu immer reduzierteren Ausdrucksformen von Bewegungsabläufen reicht.

      Wind und Wolken
    • Erde

      Bewegtes im Wandel

      Seit dem Beginn ihrer künstlerischen Tätigkeit beschäftigt sich Lore Heuermann mit dem Thema der Bewegung, auch im Sinne der chinesischen Philosophie, die von einer Metamorphose ihrer Elemente und deren Aggregatzustände ausgeht. Jedem dieser fünf Elemente, nämlich Wasser, Feuer, Holz, Erde und Metall, werden unterschiedliche Eigenschaften zugeschrieben und stehen für verschiedene Bereiche, für Zustände des Wandelns von Himmel, Erde und Mensch. In loser Reihenfolge veröffentlichte Lore Heuermann zu jedem dieser Elemente eigenständige, bibliophile Kunstbücher; das erste (1997, „Bewegung im Zeitstrom“) war dem Element Wasser und dessen Eigenschaften Winter, Nacht, Norden, blau-schwarz und Kälte gewidmet; das vierte und bisher letzte (2011, „Metall ändert Zeit“) setzte sich mit Metall sowie mit dessen metaphorischen Deutungen Herbst, Abend, Westen, Weiß und Trockenheit auseinander. Der nun vorliegende Band ist der letzte noch ausstehende, der inhaltlich auf Erde und den ihr zugeschriebenen Eigenschaften Spätsommer, Nachmittag, warme Farbtöne, Reife und Feuchtigkeit reflektiert.

      Erde
    • Metall ändert Zeit

      • 94 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Lore Heuermann kann auf einen künstlerischen Werdegang zurückblicken, der mehr als vier Jahrzehnte umfaßt und der an der Akademie der bildenden Künste in Wien begann. Ihr umfangreiches Œuvre umfaßt Arbeiten unterschiedlichster Techniken und Formate, Zeichnungen auf Papier und -rollen, Malerei auf Holz und Leinwand, Collage, Photographie, raumgreifende installative Werke und Performances; zu dem verfaßt Lore Heuermann auch eigene Texte. Ihr Schaffen ist sowohl hinsichtlich der Vielseitigkeit der Ausdrucksmittel wie auch der Kontinuität und Konsequenz ihrer Fragestellung bemerkenswert. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit der Bewegung als dynamischer Prozeß und Agens menschlicher Existenz, deren Bandbreite von den frühen figürlichen Anrissen hin zu immer reduzierteren Ausdrucksformen von Bewegungsabläufen reicht.

      Metall ändert Zeit
    • Wenn Hemingway durch Beobachtung von elementaren Ereignissen, wie Stierkämpfen und Kriegshandlungen, beeindruckte und seine Leser fesselte, so war der ästhetische Blickwinkel ausgesprochen maskulin. Lore Heuermanns künstlerischer Ansatz ist das Gegenteil. Hinter den Blättern thematisiert Holz, eines der fünf Elemente im asiatischen Raum. Holz, in welchem trotz vermeintlicher Starre etwas Fließendes vorhanden ist, sei es nun in den Fasern, in der Rinde... Immer ist etwas in Bewegung, das sich den Gegebenheiten anpaßt, um sich mit einem anderen Element zu verbinden. Die asiatische Landschaft wird mit Exponaten der künstlerischen Produktion Heuermanns vereint, in Reisefotos festgehalten, die ein differenziertes Bewußtsein einer fremden Kultur und deren Zeichen gegenüber vermitteln.

      Hinter den Blättern