Marianne Resch Knihy




Die Rezepte dieses Buches sind Anleitungen für Gerichte, die die herkömmliche Küche Niederbayerns und zeitgemäße Ideen harmonisch vereinigen und die jeder mit überall erhältlichen, ursprünglichen Zutaten selbst kochen kann. Der Ruf der niederbayerischen Landkost, einfach zu sein, wird in diesem Buch sowohl bestätigt als auch widerlegt: Mit einfachen Zutaten und durch einfache Zubereitung entstehen Speisen, die neue, unverfälschte Geschmackserlebnisse bereiten und für unsere Zeit neu bestimmen, wie die Kost Niederbayerns schmecken kann.
Obwohl über die Hälfte der jährlich erbrachten Arbeitsstunden im privaten Haushalt geleistet wird, hat sich die Arbeitspsychologie bislang kaum ernsthaft mit der Untersuchung unbezahlter Haus- und Familienarbeit befasst. Die Ausweitung der arbeitspsychologischen Forschung auf die Analyse des „Arbeitsplatzes Haushalt“ ist mit einer Reihe von Problemen bzw. Forschungslücken verbunden. Hierzu gehören u. a. die Abgrenzung von Arbeit und Freizeit sowie die Analyse personenbezogener Tätigkeiten. Es wird geprüft, inwieweit Beiträge anderer Disziplinen für das Anliegen einer psychologischen Tätigkeitsanalyse genutzt werden können. Vor diesem Hintergrund wird die theoretische Entwicklung und empirische Erprobung eines Verfahrens zur Analyse von Arbeit im Haushalt (AVAH-Verfahren) dargestellt, das die Erfassung und psychologische Bewertung von Tätigkeiten ausserhalb der Erwerbsarbeit erlaubt.