Gudula Kohn Knihy






Dieses MaxiBuch enthält drei ungekürzte Fußballbände: „Tor, Tor, Tor!“, „Tor, Tor und noch ein Tor!“ und „Tor, Tiger, Tor!“. Drei Bücher über Jörg, genannt der Tiger, der zunächst neu in eine E-Jugend-Mannschaft kommt. Doch in der Mannschaft hat er nicht nur Freunde und bekommt so manchen Streich gespielt. Als es schließlich in der Mannschaft mehr Streitereien als guten Fußball gibt, hat auch der beliebte Trainer Artur die Nase voll. Da endlich rauft sich die Mannschaft zusammen und gemeinsam können sie dem Trainer beweisen, dass sie auch Fußball spielen können. Und Tiger merkt, dass es keinem nützt, die beleidigte Leberwurst zu spielen. Schließlich steht das gemeinsame Fußball-Sommercamp an, in dem sich Tigers Mannschaft mit den anderen Mannschaften aus der Region messen muss. Und ausgerechnet die anfangs belächelte Mädchenmannschaft stellt sich als stärkster Gegner heraus, zumal sich Torwart Benjamin in eine gegnerische Spielerin verliebt hat. Dann erfahren Jörg und Torfrau Sina, dass Pascale und Niklas zum Erzrivalen, dem FC Königsfeld, wechseln sollen, da dieser Verein den Mitgliedern die komplette Fußballausrüstung bezahlt. Wieder ist der Mannschaftsgeist gefragt. Und zusammen mit der Leiterin des Sportlerheimes finden sie eine tolle Lösung. Drei Bände voller Fußballleben - zusammengefasst in einer Sonderausgabe!
Jörg, genannt Tiger, ist Stürmer der E-Jugend des FC Meieringen. Die Meieringer stehen kurz vor dem Finale zur Tabellenspitze, als sich die Zwillinge Pascale und Niklas plötzlich entscheiden, für den schärfsten Konkurrenten von Meieringen, den FC Königsfeld, zu spielen. Das ist ein harter Schlag, denn die Zwillinge sind nicht nur gut, Pascale ist zudem auch Mannschaftskapitän. Was kann nur in die beiden gefahren sein? Die Mannschaft hält doch sonst zusammen wie Pech und Schwefel. Jörg und Torfrau Sina bekommen schließlich heraus, dass die Zwillinge nicht ganz freiwillig nach Königsfeld wechseln möchten. Der Vater der beiden hat sie umgemeldet, weil der neue Verein seiner Jugendmannschaft die komplette Fußballausrüstung bezahlt. Da hat Frau Fröhlich, die das Sportlerheim leitet, eine tolle Idee. Vielleicht gibt es doch noch eine Möglichkeit, die Zwillinge zum Bleiben zu überreden …
Aller Anfang ist schwer. Das merkt Jörg, als er nach dem Umzug nach Meieringen auch im Fußballverein neu anfangen muss. In der neuen Mannschaft hat er nicht nur Freunde. Selbst als er bei einem Spiel von der Reservebank eingewechselt wird und ein wichtiges Tor erzielen kann, sind einige Mannschaftskameraden neidisch. Überhaupt stehen die ständigen Streitereien und der Neid untereinander dem Erfolg der Jungen und ihrer Torfrau Sina im Weg. Und das, obwohl die Meieringener in der Tabelle der E-Jugend ziemlich weit oben stehen. Nachdem ihm einige Jungen bei einem Mannschaftsausflug einen gemeinen Streich gespielt haben, will Jörg die Mannschaft verlassen. Doch dann erfährt die E-Jugend, dass auch der Trainer Artur genug von den Streitereien der Mannschaft hat und wechseln will. Um ihren geliebten Trainer zu halten, muss die Mannschaft sich nun zusammenraufen. Sie wollen sich etwas einfallen lassen, um Artur zum Bleiben zu überreden. Sina und Kai versuchen Jörg zum Mitmachen zu bewegen. Ob er einsehen wird, dass sie nur gemeinsam stark sind und dass es keinem nützt, die beleidigte Leberwurst zu spielen?