Vanamali Gunturu Knihy






Yoga
Geschichte, Philosophie, Praxis
Die philosophische Lehre des Yoga betrifft den Geist ebenso wie den Körper, ja spannt beide zusammen, um zur Vervollkommnung des Menschen zu führen. Während in manchen traditionellen Schulen die körperlichen Übungen eine rein dienende Funktion hatten, drohen sie heute zum Selbstzweck zu werden. Vanamali Gunturu beschreibt die Geschichte des Yoga vom Yogasutra des Patanjali bis zum modernen Hatha Yoga und zeigt, wie zentral auch heute die Philosophie des Yoga für die Praxis ist.Klappentext des Herausgebers.
Hinduismus
- 239 stránek
- 9 hodin čtení
Der Hinduismus ist mit über 780 Millionen Gläubigen die drittgrößte Religion der Welt und in 94 Ländern verbreitet. Trotz seiner weiten Verbreitung wirkt er für viele unnahbar. Diederichs kompakt beantwortet zentrale Fragen zu den Göttern, Begriffen wie Yoga und Tantrismus sowie den wichtigsten Ritualen.
Vanamali Gunturu bietet eine tiefgehende Einführung in den Hinduismus und dessen unkonventionelles Verhältnis zur Sexualität. Das Buch beleuchtet die Inspirationen des Hinduismus für ein erfülltes Körper-Leben und führt in das Wesen dieser drittgrößten Weltreligion ein.
Die bisher nur den esoterischen Kreisen bekannte Lehre Jiddu Krishnamurtis wird hier auf ihren philosophischen Gehalt hin untersucht. Diese Untersuchung findet in der Form eines Vergleichs mit Edmund Husserls Phänomenologie statt und führt zu dem erstaunlichen Ergebnis, daß in Krishnamurtis Lehre Epoché, Reduktion und Intentionalität in einer anderen «Sprache» und philosophischen Situation verhüllt vorhanden sind. Sie bringt auch ans Licht, wie das «Sehen» bei beiden Philosophen eine wichtige Rolle spielt, und zeigt den Unterschied im Gottesbegriff und in dem Bereich der Ethik.