Knihobot

Martin Treberspurg

    Neues Bauen mit der Sonne
    Adolf Treberer Treberspurg, ein Bildhauer zwischen den Zeiten
    Ressourcenorientiertes Bauen
    SolarCity Linz-Pichling
    • SolarCity Linz-Pichling

      • 160 stránek
      • 6 hodin čtení

      Bisher einmaliges Projekt: In den 90er Jahren entschied sich die Stadtverwaltung Linz zu einem innovativen Schritt - einer großflächige Stadterweiterung in rein ökologischer Variante. Über 10.000 Wohnungssuchenden musste Quartier geschaffen werden. Die städtebauliche Planung des Areals stammt im Kern von Roland Rainer. Die Freiraumplanung vom Atelier Dreiseitl. Für das energetisch/architektonische Gesamtkonzept konnte die internationale READ-Gruppe gewonnen werden, bestehend aus Thomas Herzog, Renzo Piano, Norman Foster, Richard Rogers sowie dem Energietechnikplaner Norbert Kaiser. Plus: komplette Plan- und Bilddarstellung aller Bauten.

      SolarCity Linz-Pichling
    • Ressourcenorientiertes Bauen

      • 180 stránek
      • 7 hodin čtení

      In den letzten Jahren haben innovative Architekturkonzepte, Technologien und Materialien einen bedeutenden Paradigmenwechsel eingeleitet. Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Multifunktionalität stehen im Kontext eines nachhaltigen Energiesystems. Die Arbeitsgruppe Ressourcenorientiertes Bauen der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) hat unter der Leitung von Martin Treberspurg in den letzten 14 Jahren einen maßgeblichen Beitrag zur Etablierung innovativer Ansätze für zeitgemäße Architekturkonzepte an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis im Bereich des nachhaltigen Bauens geliefert. Dieses Buch zeigt einen Auszug ihrer Arbeiten und liefert Einblicke und Antworten auf die Frage, wie transdisziplinäre Lösungen im Bereich des nachhaltigen Bauens umgesetzt wurden. Das Buch beinhaltet simultan Texte in deutscher und englischer Sprache.

      Ressourcenorientiertes Bauen
    • Die erweiterte und aktualisierte Auflage dieses Klassikers der „Solarliteratur“ bietet einen umfassenden Überblick über ressourcenschonendes Bauen „mit der Sonne“. Martin Treberspurg, Architekt und Energie-Spezialist, behandelt die Vielfalt möglicher Maßnahmen der Solararchitektur, von Städtebau über ökologische Baustoffe bis hin zu technischen Details. Ein ausführliches Herstellerverzeichnis informiert über Förderrichtlinien, Firmen und Architekturbüros in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich mit energiebewusstem Bauen beschäftigen. Ein reich illustrierter Bildteil dokumentiert die Beziehung zwischen energietechnischen Maßnahmen und architektonischer Gestaltung anhand verschiedener Gebäudetypen. Dieses Handbuch zur Solarenergie demonstriert überzeugend, dass Energieeffizienz bei Gebäuden zu architektonisch eindrucksvollen Lösungen führen kann. Die Themen umfassen die Klimakatastrophe und die Notwendigkeit des Energiesparens, die geschichtliche Entwicklung der passiven Nutzung der Sonnenenergie, Energiekonzepte in der Regional- und Stadtplanung sowie den Gebäudeentwurf nach Kriterien der Energieeinsparung. Zudem werden passive und aktive Nutzungsmöglichkeiten der Sonnenenergie, umweltfreundliche Haustechniken, Förderungen für solares Bauen und Beispiele erfolgreicher Solararchitektur behandelt.

      Neues Bauen mit der Sonne