Lösungen zu 61912
- 268 stránek
- 10 hodin čtení
Cette édition en français de "Fachwissen Bekleidung" (Europe N° 62013, 11e édition) offre des connaissances approfondies sur le domaine de l'habillement, abordant les techniques, les matériaux et les tendances actuelles. Un ouvrage essentiel pour les professionnels et étudiants du secteur.
Aktuelles Grundlagenbuch für zahlreiche Ausbildungsberufe und Studiengänge im Berufsfeld Textil und Bekleidung. Es eignet sich für Berufsschulen, Berufskollegs, Modeschulen, Meisterkurse und Hochschulen. Kennzeichen dieses Buches sind sein prägnantes, kompaktes Layout sowie eine klare Gliederung und schülergemäße, verständliche Sprache. Eine umfassende Bebilderung erleichtert das Verständnis. Allein in der Warenkunde werden rund 180 Stoffe mit farbigen Abbildungen dargestellt. Inhaltlich richtet sich das Fachbuch nach den aktuell gültigen Ausbildungsordnungen sowie Rahmenlehrplänen.
Die zweisprachige Ausgabe (Deutsch/Englisch) ist für den Einsatz an Berufskollegs, Berufsoberschulen, Berufs- und Fachschulen geeignet. Sie ist ausschließlich mit Schülerarbeiten illustriert und enthält neben den Einführungen in die Themenbereiche hauptsächlich Vorschläge für Projektaufgaben. Gestalterische Komponenten , die beim Modezeichnen grundlegende Bedeutung haben, werden detailliert aufgezeigt. Die Entwicklung von Modellentwürfen von der Idee bis zur Kollektionserstellung wird beispielhaft und praxisnah dargestellt. Ein Überblick über Arten und Techniken der Modedarstellung sowie die Möglichkeiten der Präsentation geben Impulse für individuelles kreatives Arbeiten.
Die Neuauflage, auf die 10. Auflage von „Fachwissen Bekleidung“ abgestimmt, wurde erweitert und neu gegliedert. Die Abbildungen der wichtigsten Oberstoffe, Futterstoffe und Einlagestoffe in alphabetischer Reihenfolge sind teilweise mit Lupenvergrößerungen versehen. Einführende Hinweise zur Faser-, Garn- und Flächenanalyse, eine Übersicht über die textilen Flächen, ihre Merkmale, Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten unterstützen die systematische Untersuchung und den Eintrag in das Bearbeitungsfeld.