Knihobot

Klaus Haasis

    Digitale Wertschöpfung
    Aktuelle Trends in der Softwareforschung
    Informations- und Medienwirtschaft in Baden-Württemberg
    A digital lifestyle
    Digitale Wege zu neuen Märkten
    • Der Tagungsband enthält die Fachvorträge des doIT Software-Forschungstags 2006, der als Trendbarometer für Softwareforschung gilt. Jährlich wird der aktuelle Stand der Forschung im Software-Bereich präsentiert, einschließlich Entwicklungen in der Grundlagen- und Anwendungsforschung aus verschiedenen Branchen und Unternehmensprozessen. Der Kongress fördert den Austausch zwischen Experten sowie zwischen Forschung und Wirtschaft und richtet sich an wissenschaftliche Mitarbeiter sowie IT-Fachleute und mittelständische Anwender. Für Baden-Württemberg, mit seiner Vielzahl an Forschungseinrichtungen und Unternehmen, ist der Software-Bereich von besonderer Bedeutung. Um den Wissenschaftstransfer zu stärken, führt die MFG Stiftung Baden-Württemberg im Rahmen von doIT Projekte wie den doIT Software-Award und den doIT Software-Forschungstag durch, um die enge Wechselwirkung von Forschung und Industrie zu fördern. Ziel ist es, einen Beitrag zu Innovation und nachhaltigem Wachstum zu leisten. Zu den Themen gehören innovative Technologien für Unternehmenssoftware, Modellierung und Simulation in der Bioinformatik, IT im Gesundheitswesen, Mobile Business sowie Embedded Communication und Real-Time Systems.

      Aktuelle Trends in der Softwareforschung