Knihobot

Frank Habann

    Kernressourcenmanagement in Medienunternehmen
    Innovationsmanagement in Medienunternehmen
    Erfolgsfaktoren von Medieninnovationen
    Erfolgsfaktoren von Markenerweiterungen in der Zeitungsbranche
    • Erfolgsfaktoren von Markenerweiterungen in der Zeitungsbranche

      Eine empirische Analyse

      • 180 stránek
      • 7 hodin čtení

      Die Buchbeschreibung thematisiert die Herausforderungen, mit denen Zeitungsverlage seit 2000 konfrontiert sind, insbesondere den drastischen Rückgang von Rubrik- und Werbeanzeigen. Um diese Einnahmeverluste zu kompensieren, setzen die Verlage vermehrt auf kreative Ansätze und innovative Produkte wie Tabloid, Crossmedia und Brand Extension. Besonders die Einführung von Zusatzprodukten wird als entscheidend angesehen, da Zeitungen zunehmend ihren Namen nutzen, um neue Angebote außerhalb der traditionellen Medienmärkte zu etablieren.

      Erfolgsfaktoren von Markenerweiterungen in der Zeitungsbranche
    • Erfolgsfaktoren von Medieninnovationen

      • 243 stránek
      • 9 hodin čtení

      Die Entwicklung erfolgreicher neuer Titel und Formate - sogenannte periodische Medieninnovationen - stellt heute eine zentrale Herausforderung für Zeitschriftenverlage und TV-Sender dar. Die vorliegende Untersuchung arbeitet auf Grundlage eines Drei-Ebenen Modells heraus, welche Erfolgsfaktoren hierzu im Unternehmen erfüllt sein müssen. Untersucht werden Erfolgsfaktoren auf Ebene des Unternehmens (z. B. die Unternehmenskultur), des einzelnen Innovationsprojekts (z. B die Einbeziehung der Rezipienten, der Werbekunden) und des Produkts (z. B. seine multimediale Architektur) selbst. Ein Strukturgleichungsmodell ermöglicht es, auch gegenseitige Einflüsse der 20 Erfolgsfaktoren aufzuzeigen. Für Medienmanager wird transparent, welche Faktoren den ökonomischen sowie den „qualitativen“ Erfolg, der z. B. in wichtigen Lerneffekten liegen kann, treiben. Wie sich zeigt, unterscheiden sich die Erfolgsfaktoren für ökonomisch und qualitativ orientierte Innovationen deutlich, was wichtige Anhaltspunkte für das Innovationsmanagement liefert. Zugleich wird der Wissenschaft ein empirisch überprüftes, aussagekräftiges Modell zur Erforschung von Medieninnovationen an die Hand gegeben.

      Erfolgsfaktoren von Medieninnovationen
    • Innovationsmanagement in Medienunternehmen

      Theoretische Grundlagen und Praxiserfahrungen

      • 250 stránek
      • 9 hodin čtení

      Innovationsmanagement ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dies gilt insbesondere für Medienunternehmen, die sich in einem zunehmend dynamischen Umfeld behaupten müssen. Führende Wissenschaftler und verantwortliche Medienmanager geben einen Überblick über Grundfragen und Entwicklungsperspektiven der Organisation und des Controlling von Produktinnovationen und das Innovationsmanagement in Medienunternehmen. Abschließend präsentieren sie die Umsetzung an Praxisbeispielen sowohl in klassischen Mediengeschäften als auch in neu entstehenden Geschäftsfeldern wie z. B. dem Online-Business.

      Innovationsmanagement in Medienunternehmen
    • In jüngerer Zeit ist die Bedeutung einzigartiger Ressourcen für den Unternehmenserfolg unter dem Stichwort „resource-based view of the firm“ Gegenstand der wissenschaftlichen Diskussion. Hierbei spielt neben der Aufdeckung von Merkmalen und der Strukturierung derartiger „Kernressourcen“ die Frage eine Rolle, ob sich die Identifikation, Entwicklung, Erhaltung und Nutzung dieser Ressourcen systematisch steuern läßt und welche Herausforderungen an ein solches „Kernressourcenmanagement“ in einem hochdynamischen Unternehmensumfeld wie dem Medienmarkt bestehen. Vorliegende Arbeit untersucht beide Komplexe aus der Sicht von Medienunternehmen mit einem Schwerpunkt auf den Geschäftsfeldern „TV“ und „Multimedia“ und führt sie zum Konzept eines Kernressourcenmanagements zusammen. Dieses betrachtet als Kernressourcen sowohl Kernkompetenzen, also herausragende Fähigkeiten der Unternehmung, als auch strategische Vermögenswerte wie z. B. Marken und die im Medienmarkt besonders bedeutsamen Verwertungsrechte an Medieninhalten. Die Arbeit beinhaltet drei Fallstudien international agierender Medienunternehmen zur konkreten Überprüfung des entwickelten Konzepts. Es wird im Rahmen der Analyse herausgestellt, daß von der jeweils verfolgten Unternehmensstrategie klare Vorgaben für die Zusammensetzung des Kernressourcenportfolios und die zentralen Entscheidungen des Kernressourcenmanagements ausgehen sollten.

      Kernressourcenmanagement in Medienunternehmen