Eingerahmt von den wachsamen Ohren des Wachtmeisters Studer wird die Frage nach den tonalen Differenzen im Reden und Schreiben zur Konstitution von Gemeinschaft, Ort und Souveränität gestellt. Das Band (tonos), welches ein Bündel spannt und Orte anweist, wird auf seine Rissstellen hin befragt, indem in das Denken von oikos und nomos hineingefragt wird. Dabei muss alle Wachsamkeit auf der Form der Aufspannung liegen, welche sich in vorliegender Untersuchung zirkulärgenetisch, eschatologisch und disseminatorisch vorstellig und verdächtig macht. An Beispielen im Sprachdenken (von Herder und Hamann, zu Nietzsche, Heidegger, Bataille und Derrida) wird dergestalt Information und Formgabe sichergestellt. Das Scheitern polizeilicher Topologie, hermeneutischer Versammlung von Heimlichkeiten sowie technokratischer Vermessenheit lassen ein gegenstrebiges Band der Fügung und der nichtreaktiven Entscheidung durchtönen und weisen somit auf das tonlose Sprechen einer anderen Ökonomie.
Andreas Leopold Hofbauer Knihy




HER steht für Hermetic Experimental Research. Dabei handelt es sich um eine Raumforschung, die am eigenen Leib oder besser: im eigenen Gehirn, ausgetragen wird. Der von den Autoren Andreas L. Hofbauer und René Luckhardt entwickelte Begriff von Hermetik geht nicht einfach von einem abgeschlossenen Raum aus, vielmehr öffnet dieser Raum denjenigen, der ihn betritt. Dies setzt eine Entwicklung in Gang, von der man annehmen darf, dass die so im Durchgang entstandenen Attraktoren automatisch Singularitäten generieren. Zu den Attraktoren im vorliegenden Band gehören u. a. Endymion, Figur und Bild der Großmutter, der Traum, das Pandrogyne, die Anamorphose. An ihnen werden Prozess und Reflexion für den Leser greif- und übertragbar.
Mittels unterschiedlicher Herangehensweisen und aus diversen Perspektiven verzeichnet dieser Band des jungen Philosophen Andreas Leopold Hofbauer eine luzide Kritik politischer Theologie und religiös gefärbter Politik. Eingesenkt in die Fundamente gesellschaftlicher und geschichtlicher Wirklichkeit bilden sie deren virtuellen Zement, durch dessen Widerständigkeit sich die Schraubendrehung der Untersuchung fräst. – Dabei schärft sich das Gewinde, angefangen bei der Ultrapolitisierung der Theologie durch Erich Przywara (dem Stichwortgeber Carl Schmitts) über das Verhältnis spekulativer Selbstidentifizierung bei Hegel im Verhältnis zu den Anagrammstudien Ferdinand de Saussures bis hin zu den pietistischen und protestantischen Anmaßungen und dem positiven Eskapismus eines Albert Drach als würdigem Sadianer und zur Analyse von Herman Melvilles Billy Budd.
Diverse Verbindlichkeiten
Unterhandlungen zu tonalen, zeitlichen und ökonomischen Aspekten des sozialen Bandes
- 333 stránek
- 12 hodin čtení
Wo die Reden von kommunitärer Verbindlichkeit inflationär – und die Krisis der Dezision für politisches Wissen wieder attraktiv –werden, sollte ein Denken des Politischen frohen Schrittes und Mutes das Weite suchen. Jenseits der Ruhigstellungen in den regulativen Techniken des Humanwissenschaftlichen und Häuslichen werden so andere Fragen an das soziale Band möglich, an die Agenten und Katalysatoren seiner tonalen Mischung (krasis), an seine experimentell hergestellten virtuellen Gelenke (harmos/brisure) und an seine materielle Verfasstheit. Das erfordert ein Befassen mit den grammatischen und logischen, textuellen und strukturalen, ökonomischen und rhetorischen Faltungen der Ensembles. Ebenso muss ihre Umtriebigkeit und Differenzierungsmächtigkeit innerhalb von Immanenz und Kontingenz sondiert werden. Im Nachzeichnen solcher metabolischer Spannungen sind freundliche Begleiter unverzichtbar, etwa Spinoza, Chrysipp oder Bellmer. Die so elaborierten Ergebnisse können dann vom Leser als Inputteile für unwahrscheinliche Maschinen verwendet werden, um neue Stile in den Transmissionen zu fräsen.