Hrsg. vom Zentralverband Gartenbau e. V. in Bonn, umfasst das Buch 206 Fotografien, davon 126 in Farbe, sowie 21 Pläne und hat insgesamt 207 Seiten.
Helga Panten Knihy






Beet-, Balkon- und Kübelpflanzen
BdB-Handbuch XI
Wie wird das Fledermausgesicht gepflegt? Welche Ansprüche stellt die Angelonie? Und was braucht die Hängepetunie, damit sie den ganzen Sommer üppig blüht? Auf all diese und viele weitere Fragen gibt das neu aufgelegte BdB-Handbuch "Beet-, Balkon- und Kübelpflanzen" Antwort. Das vielfältige Sortiment der Ein- und Zweijährigen sowie der Kübelpflanzen wird auf 192 Seiten mit charakteristischen Fotos und kurzen, stichwortartigen Texten vorgestellt. Entsprechend den Jahreszeiten gliedert es sich in Frühjahrs-, Sommer- und Herbstpflanzen und wird um winterharte Gehölze für den Kübel ergänzt. So wird klar: Farbe und Struktur für Beet, Balkon und Terrasse müssen sich nicht auf den Sommer beschränken! Begleitende Kapitel geben Tipps für die Gestaltung und informieren über die Auswahl von Kästen und Gefäßen und ihre richtige Bepflanzung. Gießen und Urlaubspflege, Düngung und Pflanzenschutz, Verjüngung und Formschnitt werden genauso angesprochen wie die Frage der Überwinterung von mehrjährigen, aber nicht winterharten Arten. Dieses Buch dient als übersichtliche Orientierungshilfe und lässt die Pflege all der neuen und bewährten Arten gelingen.
AuszugZahllose Menschen in unserem Land sammeln Pflanzen. Die Farben- und Formenvielfalt fasziniert sie - oft als kurzfristige Laune. Aber bei einer erstaunlich großen Zahl wird aus dem ursprünglich spielerischen Vergnügen eine Aufgabe, der sie sich mit zunehmenden Ernst widmen. Von ihnen handelt das vorliegende, lesenswerte Buch. (Zitatauszug Loki Schmidt)
Das Lesebuch für Garten-Fans. Machen Sie einen Streifzug durch das Gartenjahr! Mythologie und gärtnerisches Wissen, Geschichte und Geschichten um Entdeckung, Züchtung, Arten und Sorten, um Materialien und Verwendung machen dieses Buch zum Schmöker- und Nachschlagewerk. Dabei stehen Schönheit und Eigentümlichkeiten der Pflanzen im Mittelpunkt. Ausserdem finden Sie viele nützliche Hinweise auf besonders unkomplizierte, dekorative oder aussergewöhnliche Arten und Sorten sowie Tipps für die Gestaltung des Gartens oder für die Pflanzen auf der Fensterbank. Die wunderschönen Fotos von Marion Nickig laden zum Träumen ein. - spannende Informationen, handfeste Tipps - zauberhafte Fotos von Marion Nickig - ideales Geschenkbuch
Politik für den Gartenbau
- 219 stránek
- 8 hodin čtení