Knihobot

Elisabeth M. Krekel

    A European comparison of controlling in corporate continuing training
    Zukunft der Berufsausbildung in Deutschland
    Forschung im Spannungsfeld konkurrierender Interessen
    Jugendliche ohne Berufsabschluss
    Neue Jugend, neue Ausbildung?
    Soziologische Wissenschaftsgemeinschaften
    • Neue Jugend, neue Ausbildung?

      • 284 stránek
      • 10 hodin čtení

      Der Sammelband versteht sich als Beitrag zu einer stärkeren Verbindung von Jugend- und Bildungsforschung. Das Duale System hat eine Integrationsfunktion besonders für benachteiligte Jugendliche, sowohl in beruflicher als auch sozialer Hinsicht. Diese Integrationsfunktion unterliegt Änderungen, hervorgerufen durch den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und Veränderungen bei den Ausbildungsprozessen. Wie wirken sich diese Änderungen auf die Persönlichkeitsentwicklung und Lebensplanung von Jugendlichen aus? Wie verläuft der Übergang von Schule in Ausbildung und was beeinflusst die Qualität der beruflichen Bildung? Diese Fragen wurden auf einer Tagung vom Bundesinstitut für Berufsbildung und dem Deutschen Jugendinstitut diskutiert und im vorliegenden Sammelband aufgegriffen.

      Neue Jugend, neue Ausbildung?
    • Bessere Daten - bessere Berufsbildungspolitik?! Ausgehend vom Berufsbildungsreformgesetz skizziert diese Veröffentlichung am Beispiel der Ausbildungsstatistik, welchen Beitrag die Berufsbildungsforschung zur Praxis, Politik und Wissenschaft leistet. Im Vordergrund der Untersuchung steht die Ausbildungsmarktforschung und ihr Beitrag für die Berufsbildungspolitik. Welche Chancen sich aus der Revision der Berufsbildungsstatistik für die Berufsbildungspolitik ergeben ist Gegenstand weiterer Beiträge.

      Forschung im Spannungsfeld konkurrierender Interessen
    • Das Bundesinstitut für Berufsbildung hatte Ende 2003 Expertinnen und Experten aus Kammern der betrieblichen Ausbildungspraxis und Forschungseinrichtungen eingeladen, um die schwierige Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt zu erörtern. Im Mittelpunkt standen dabei Probleme und Lösungsansätze aus der Sicht der Anbieter und der Nachfragenden in der beruflichen Bildung. Es geht vor allem um Kosten und Nutzen betrieblicher Berufsausbildung. Weiter werden Lebensverläufe von Jugendlichen, ihre Neigungen sowie ihr Bewerber- und Nachfrageverhalten beleuchtet. Ausgehend von den Problemen auf dem Ausbildungsstellenmarkt werden politische Lösungsansätze gezogen.

      Zukunft der Berufsausbildung in Deutschland
    • Continuing vocational training and skills development play an important role in managing rapidly changing job demands, in the realisation of strategic corporate goals and in the reorientation of enterprises. The success of company training measures is dependant to a large extent on whether the necessary training and qualification activities are developed an realised along with corporate goals and corporate processes. However, the appropriate procedures for this are absent in many European enterprises. For this reason there is an intensive search for new procedures for systematic planning, management, implementation and evaluation of company training measures. The way in which enterprises in Europe prepare their workforce for future qualification demands and the measures and instruments they already utilise for the achievement of effective training as well as those which they deem necessary for the future is the subject of this publication.

      A European comparison of controlling in corporate continuing training
    • Die berufliche Weiterbildung und Kompetenzentwicklung spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der sich rasch verändernden Arbeitsanforderungen, bei der Umsetzung strategischer Unternehmensziele sowie bei Neuorientierungen von Unternehmen. Der Erfolg betrieblicher Bildungsmaßnahmen hängt im hohen Maße davon ab, ob die erforderlichen Bildungs- und Qualifizierungsaktivitäten entlang der Unternehmensziele und Unternehmensprozesse entwickelt und umgesetzt werden. Hierzu fehlen in vielen Unternehmen Europas jedoch die geeigneten Verfahren. Es wird daher intensiv nach neuen Verfahren zur systematischen Planung, Steuerung, Durchführung und Evaluation betrieblicher Bildungsmaßnahmen gesucht.

      Controlling in der betrieblichen Weiterbildung im europäischen Vergleich
    • Veränderungen in Technik und Wirtschaft bedingen nicht nur neue Organisations- und Produktionsstrukturen, sondern erfordern auch qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mehr und mehr setzen Unternehmen hierzu Bildungscontrolling als ein Instrument zur Planung und Steuerung betrieblicher Bildungsprozesse ein. Während Controllingkonzepte in den verschiedenen Unternehmensbereichen bereits seit längerem angewandt werden, haben sie erst in jüngster Zeit Eingang in den Bildungsbereich gefunden. Die Beiträge in diesem Buch setzen sich mit verschiedenen Aspekten des Bildungscontrollings auseinander: Es wird der Forschungsstand zum Bildungscontrolling wiedergegeben, die theoretische und praktische Bedeutung von Bildungscontrolling diskutiert, Umsetzungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt sowie Möglichkeiten der Erfassung und Bewertung des Nutzens beruflicher Bildung thematisiert.

      Bildungscontrolling - ein Konzept zur Optimierung der betrieblichen Weiterbildungsarbeit
    • Was ist berufliche Bildung in Deutschland wert? Um diese Frage beantworten zu können, sind Aussagen über die Höhe und Zusammensetzung der Bildungsaufwendungen notwendig. Bisher herrschte hierzu eine Informationslücke, die dieses Buch schließt. Die Autoren beschreiben die wichtigsten Aufwendungen für berufliche Bildung und deren Finanzierungsträger. Darüber hinaus werden die durchschnittlichen Aufwendungen - bezogen auf ein Jahr und eine Person - verglichen und bewertet. Abschließend betrachten die Autoren einzelne Kostenmodelle für die Gesamtdauer verschiedener Bildungswege.

      Was ist berufliche Bildung in Deutschland wert?