Knihobot

Reiner Grundmann

    The Power of Scientific Knowledge
    Transnationale Umweltpolitik zum Schutz der Ozonschicht
    Making Sense of Expertise
    The Power of Scientific Knowledge
    • The Power of Scientific Knowledge

      From Research to Public Policy

      • 236 stránek
      • 9 hodin čtení

      The book explores the significant role of science and scientists in shaping policy decisions, highlighting historical instances such as eugenics, Keynesian economics, and climate policy. It delves into the interplay between scientific research and governmental actions, illustrating how scientific theories and findings can drive social and economic policies. Through these examples, it critically assesses the impact of scientific thought on public policy and the ethical implications of such influences.

      The Power of Scientific Knowledge
    • Making Sense of Expertise

      Cases from Law, Medicine, Journalism, Covid-19, and Climate Change

      • 196 stránek
      • 7 hodin čtení

      The book offers a conceptual framework aimed at fostering a nuanced understanding of expertise, challenging the polarized debates surrounding it. By addressing common misconceptions, it seeks to clarify the role of experts in contemporary society, encouraging a more balanced perspective on the value and limitations of expertise.

      Making Sense of Expertise
    • Die Umweltpolitik zeigt einen überraschenden Erfolg im Umgang mit der Ozonschicht, einem öffentlichen Gut, das durch diffuse Interessen und internationale Kooperation bedroht ist. Der theoretische Ansatz und das methodische Vorgehen werden analysiert, um die Anatomie dieser Erfolgsgeschichte zu verstehen. Zentrale Themen sind internationale Maßnahmen, revisionistische Tendenzen sowie die Organisation und Entdeckung der Ozonschicht. Die Entwicklung des Forschungsfeldes, die Rolle der Experimentatoren und die Interdisziplinarität werden beleuchtet. Wissenschaftliche Normen und Eigeninteressen beeinflussen das Handeln von Wissenschaftlern, während der Umgang mit der Öffentlichkeit und wissenschaftliche Kontroversen thematisiert werden. Der Skeptizismus und das Vertrauen in die Wissenschaft werden durch symbolische Aufbereitung und Visualisierung verdeutlicht. Die Entstehung des Ozonlochs und die Kontroversen der 70er und 80er Jahre in den USA und Deutschland werden untersucht, ebenso wie die internationale Ebene, einschließlich der UNEP und der Wiener Konvention. Der Weg zur Kooperation wird von Montreal über London bis Kopenhagen nachgezeichnet. Abschließend werden theoretische Lehren, der Netzwerkansatz und die Lernfähigkeit moderner Gesellschaften betrachtet, um Prognosen über katastrophale Entwicklungen zu formulieren. Fünf Thesen und ein Anhang mit Verzeichnissen und Literatur runden die Analyse ab.

      Transnationale Umweltpolitik zum Schutz der Ozonschicht
    • The Power of Scientific Knowledge

      • 236 stránek
      • 9 hodin čtení
      3,0(2)Ohodnotit

      The book explores the significant impact of scientific ideas and the role of scientists in shaping public policy, focusing on historical examples such as eugenics, Keynesian economics, and climate policy. It delves into how these scientific concepts have influenced decision-making processes and societal outcomes, highlighting the intricate relationship between science and governance. Through these case studies, it reveals the complexities and consequences of integrating scientific knowledge into policy frameworks.

      The Power of Scientific Knowledge