Knihobot

Milan Turković

    14. září 1939
    Wiener Leben. Wien erleben
    Lebensklänge
    Die seltsamsten Wiener der Welt
    Was Musiker tagsüber tun
    Hast Du Töne!
    Pausentöne
    • Pausentöne

      • 124 stránek
      • 5 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      Seit Jahrzehnten führt Milan Turković das Leben eines vielbeschäftigten Musikers. Und dann kam 2020 für ihn – wie für fast alle Kunstschaffenden – die Vollbremsung in die erzwungene, Applaus-lose Zeit, die er dazu nützte, um seine Gedanken zu Papier zu bringen: So erinnert sich der Fagottist und Dirigent an seine ersten Reisen als junger Musiker mit Nikolaus Harnoncourt und dem Concentus Musicus, seine Studien- und Lehrjahre, er erzählt von Künstlergarderoben, Hotels und unverhofften Begegnungen – um diese Erlebnisse aus heutiger Sicht zu rekapitulieren. Und überhaupt, das Heutige: Mit epikureischer Gelassenheit beobachtet er die Segnungen von Internet und Zoom-Konferenzen, über das um sich greifende Du in der Werbung und in der Gesellschaft. Er macht sich aber auch Gedanken über die Zukunft der klassischen Musik und den Zugang zum Faszinosum Oper. Ein heiter nachdenkliches Lesebuch, ein wenig nostalgisch, sehr persönlich und vor allem überaus erfrischend.

      Pausentöne
    • Was Musiker tagsüber tun

      Wissenswertes und Amüsantes aus der Welt der Musik

      3,0(1)Ohodnotit

      Hinter den Kulissen des Musik-Business. Ein ideales Geschenk für Musik-Liebhaber. Wie viel üben Sie pro Tag? Was tut man bei einer Panne? Was tun Agenten? Und was Konzertveranstalter? Diese und viele andere Fragen, die Konzertbesucher häufig an Musiker stellen, beantwortet dieses Buch. Milan Turkovic erzählt von der Arbeit des Orchester, von der geheimnisvolle Aura der Dirigenten, von Lobeshymnen und Verrissen der Musikkritik, vom spannungsgeladenen Verhältnis zwischen Musik und Politik und vielem mehr. Auch dem bisweilen höchst erheiternden Thema Musiker auf Reisen ist ein Kapitel gewidmet. Die gekonnte Mischung aus amüsanten Anekdoten, scharfen Beobachtungen und kritischen Anmerkungen sorgt für köstliches Lesevergnügen und gibt Anregungen für viele gepflegte Pausengespräche.

      Was Musiker tagsüber tun
    • Die seltsamsten Wiener der Welt

      Nikolaus Harnoncourt und sein Concentus Musicus 50 Jahre musikalische Entdeckungsreisen

      Dieses Porträt anläßlich des 50-Jahr-Jubiläums begleitet das stilbildende Ensemble der Pionierzeit bis in die Gegenwart.

      Die seltsamsten Wiener der Welt
    • Wiener Leben. Wien erleben

      • 239 stránek
      • 9 hodin čtení

      Liebenswürdigkeit und Charme, der viel zitierte Grant, arrogante Distanziertheit und lustvolle Kommunikationsrituale: Milan Turković, geboren in Zagreb, mit Vorfahren aus Wien, Westfalen und Georgien, ein „echter Wiener“ eben, beobachtet mit liebevoll-kritischer Hingabe seine Stadt. Da gibt es legendär mürrische Kellner – und Kaffeehäuser, deren Flair weltweit unerreicht ist. Hier überlebt eine Vielfalt an Sprachfärbungen, die der Musiker Milan Turković mit ganz besonders feinem Ohr wahrnimmt und mit spitzer Feder vortrefflich charakterisiert. Da blüht eine Kulturlandschaft, die Musik- und Theaterbegeisterten ein Schlaraffenland der Genüsse bietet. Und hier kann es geschehen, dass ein U-Bahn-Fahrer die Reisenden mit wortreicher Poesie unterhält. Doch in Wien gibt es auch: Baustellen, die zum nicht enden wollenden Dauerärgernis werden; bürokratische Haarspaltereien, die einem die Grausbirnen wachsen lassen; und eine zunehmende Ausländerfeindlichkeit, die immer aggressiver wird. Das Buch ist eine Liebeserklärung an Wien, jedoch eine, die auch Kritik wagt: ein Genuss für alle, die die Eigenheiten dieser Stadt neu entdecken möchten, gleichgültig, ob sie seit je hier wohnen oder erst vor Kurzem hergezogen sind.

      Wiener Leben. Wien erleben