Frauen und Männer sind anders krank: das Gesundheitsbewußtsein, das Gesundheitshandeln, die gesundheitliche Lage und die Behandlung im Medizinsystem unterscheiden sich. Diese Ergebnisse der Gesundheitsforschung werden bei der Planung und Realisierung von Gesundheitsbildungsveranstaltungen oft nicht berücksichtigt. Wie entwickelt sich bei Frauen und Männern ein Bewußtsein über ihr Geschlecht, ihre Gesundheit und über die Verbindung von beiden? Wie ist dieses Bewußtsein durch eine geschlechterorientierte, geschlechtersensibilisierende und geschlechterdemokratische Gesundheitsbildung nachhaltig beeinflußbar? Marion Meier entwickelt Ansätze einer Integralen Gesundheitsbildungsdidaktik sowie spezielle Herangehensweisen und Methoden, deren zentrale Zugangsform der Tanz ist. Grundlage hierfür sind vor allem Jean Gebsers Ideen und Visionen von Geschlechterbeziehung und Bewußtseinsentwicklung, die ausführlich diskutiert werden. Die Autorin: Marion Meier, geboren 1947 in Bremerhaven. Pädagogische Leiterin und Gesundheitsreferentin einer Gesellschaft für Gesundheitsförderung; Tanztherapeutin und Expertin für persönlich bedeutsames, lebendiges und geschlechtersensibilisierendes Gesundheitslernen bei Jugendlichen und Erwachsenen.
Marion Meier Knihy






Unterstützung und Pflege für den Körper Sie wollen Ihrer Haut, Ihrem Darm, den Atemwegen und Ihren Gelenken etwas Gutes tun? Sie wollen Ihr Immunsystem stärken? Sie wollen, dass Ihre Haut und Haare glänzen? Sie möchten Ihren LDL-Cholesterinspiegel senken? Sie fürchten sich vor dem nächsten Frühling, weil Sie allergisch auf Pollen reagieren? Sie möchten Ihrem Haustier helfen? Winzige schwarze Samen, jeder einzelne ein echtes Powerpaket, sind die Grundsubstanz für das Schwarzkümmelöl, das gesunderhaltend, unterstützend und pflegend wirkt. Dieses Buch zeigt praxisnah und leicht verständlich, was drin ist, wie es wirkt und wie Sie sich damit selbst helfen können. Dieser Ratgeber verrät - fachgerecht und unterhaltsam - alles Wissenswerte über Schwarzkümmel, seine Inhaltsstoffe, seine Wirkung und seine vielfältigen Einsatzgebiete.
Zeitgenössicher Tanz ist nicht nur eine Kunstform, die immer mehr Liebhaber in die Theater zieht – er ist auch eine visionäre Kraft. Mit dem Projekt „Zeitsprung“ zeigte das Tanztheater Bielefeld in Zusammenarbeit mit dem Star-Choreographen Royston Maldoom, wie in der Symbiose aus Bewegung und Musik, im Dialog zwischen Jung und Alt, in der Zusammenarbeit zwischen Tanz-Profis und Laien-Tänzern eine Theaterbühne vor Lebendigkeit vibriert und eine ganze Stadt in und an der künstlerischen Entfaltung wächst. Der Bildband „Zeitsprung – Vier Generationen tanzen vier Jahreszeiten“ liefert nun die Dokumentation dieses einzigartigen Projekts und zeigt mit opulenten Fotografien und bewegenden Texten, wie aus einer Vision ein Prozess mit transformierender Kraft wurde.