Knihobot

Hans Weiss

    1. leden 1950
    Korrumpeerunud meditsiin
    Medicina v primežu podkupnin
    Handwörterbuch II. Deutsch - Englisch
    Die Archivierung der Gegenwart
    Dynamic Journey: A Self Portrait
    Hořké pilulky
    • Kniha je určena nejširší veřejnosti a klade si za cíl usnadnit čtenáři orientaci na nepřehledném farmaceutickém trhu

      Hořké pilulky
    • Dynamic Journey: A Self Portrait

      • 334 stránek
      • 12 hodin čtení

      An inspirational life story of human perseverance. International artist & acclaimed business entrepreneur, HANS WEISS shares his incredible life story of creativity, inspiration and grit in his biographical memoir. DYNAMIC A SELF PORTRAIT offers a raw glimpse of Hans' life as it was living through war-torn Europe as a child. From a farming village in the foothills of the Tatra Mountains in Slovakia through forced evacuation, and escaping to freedom across communist lines, Hans' journey eventually takes him to America, the land of dreams and opportunity. He started his own company, landed major deals with leading aerospace contractors, manufactured parts for NASA space missions, won national business awards, and fulfilled art commissions for political and academic portraits now hanging in universities, museums, galleries and churches around the world. Hans would then go on to open his own art gallery and Zipser Museum in honor of his childhood...and receive a college diploma at age 87!The pages are a careful recount of Hans' incredible journey through time and culture. One of courage and fueled ambition despite the odds of survival. Hans has led a full life and is grateful to have been able to reap the fruits of his labor because of a dedicated and focused work ethic as a businessman combined with a flair of creativity as an artist."Every challenge we face gives us an opportunity to become who we really are." - Hans Weiss

      Dynamic Journey: A Self Portrait
    • Die Archivierung der Gegenwart

      Über den Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum

      Welche künstlerischen Werke können und sollen für die Zukunft erhalten werden? Welche strukturellen Bedingungen sind notwendig, um den Handlungsspielraum für das Bewahren einerseits und das Schaffen von Neuem andererseits zu sichern? Eine rasant steigende künstlerische Produktion und die Verknappung von Raum stellen auch die österreichische Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) vor Herausforderungen in der Erhaltung des Kunstbestands in ihren Gebäuden und auf ihren Liegenschaften, insbesondere an Schulen und Universitäten. In einer interdisziplinären Konferenz diskutierte die BIG 2021 in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien mit Expert*innen unterschiedlicher Fachrichtungen die Frage nach Bewahrung und Archivierung von Kunst im öffentlichen Raum. Diese Publikation erscheint als Rückblick und Erweiterung der Konferenz "Die Archivierung der Gegenwart - Über den Umgang mit Kunst im öffentlichen Raum", die im November 2021 in Wien stattgefunden hat.

      Die Archivierung der Gegenwart
    • Der Bestseller über die Steuertricks der Multis – jetzt als KiWi-Paperback »Was da läuft und wie es läuft, wenn Konzerne kaum noch Steuern zahlen, das haben Hans Weiss und Ernst Schmiederer ideenreich recherchiert. Es verschlägt einem die Sprache.« Der Tagesspiegel »Günter Wallraff war einst ganz unten unterwegs. Hans Weiss und Ernst Schmiederer sind es ›ganz oben‹. Dort, wo die Global Player spielen, die Steueranwälte tricksen und Juristen elegante Holdingkonstruktionen basteln, Steuern vermeiden und Gewinne einfahren. Manager und Anwälte, Steuerprüfer und Vermögensverwalter sprachen mit Weiss und Schmiederer gegen die Zusicherung absoluter Anonymität und überließen ihnen Memoranden und Listen, Akten und Interna. In diesen Regionen der Finanz- und Wirtschaftsrechtsakrobatik ist die Luft dünn. Kein Wunder, wenn es den Lesern dieses atemlos recherchierten und atemlos geschriebenen Buches auch den Atem verschlägt. Das Buch belegt in erster Linie die Unfähigkeit der Politik, zeigt grobe bis gröbste handwerkliche Fehler in Kombination mit teils grotesker Naivität, was die Folgen so genannter Reformen angeht. Nationale wie internationale Politik lassen das Ausplündern nicht nur zu, sondern fördern es – Subventionen sind da nur die Spitze des Eisbergs.« Financial Times Deutschland Platz 1, Sachbuchbestseller, Kurier, WienPlatz 3, Wirtschaftsbestseller, manager-magazin

      Asoziale Marktwirtschaft
    • Mein Vater, der Krieg und ich

      • 221 stránek
      • 8 hodin čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Poetisch wie ein Roman und präzise wie ein historisches Werk: Hans Weiss erzählt die Geschichte seines Vaters und seine eigene, die ineinander verwoben sind, und beschreibt, wie der Krieg und die Sehnsucht sich fortschreiben über die Generationen. Der Vater war Zeit seines Lebens ein verschlossener Mensch. Nach seinem Tod geht der Sohn dessen Tagebuch-Spuren nach. 'Mein Vater, der Krieg und ich' ist die Geschichte eines einfachen Mannes aus einem Dorf im Westen Österreichs. Er hasst die Nazis, den Krieg und alles Militärische. Am 28. Juli 1941 wird er zur deutschen Wehrmacht eingezogen und nach Norwegen versetzt. An den Beginn seines Tagebuchs setzt er ein Zitat von Jean Paul: 'Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können'. Was er in den kommenden Kriegsjahren aufschreibt, sind Verwüstungen, innere und äußere, von der Front im Norden Europas. Ein zentrales Thema ist die große, unmögliche Liebe dieses Mannes zu einer engen Verwandten. Jeden Tag schreiben sie sich, Briefe von der Front und zurück. Und dann, für zwei kurze Wochen Fronturlaub, öffnet sich das Paradies. Frauen, Küsse, Berührungen, Wärme, Liebe. 'Endlich wieder an einem zarten Frauenherzen liegen.' Gegen Ende des Krieges gerät er in Frankreich in Gefangenschaft. Als er nach Hause zurückkehrt, begegnet er einer Katastrophe. Sein Vater hat Selbstmord begangen, seine Mutter ist im 'Irrenhaus', seine große Liebe ist verheiratet und hat ein Kind. Dreißig Jahre später arbeitet sein Sohn – der Autor dieses Buches – als Pfleger in der psychiatrischen Anstalt, in der seine Großmutter starb. Er führt ein Tagebuch und schreibt eine Dissertation. Die Veröffentlichung löst einen Skandal aus, der in die Kriegszeit zurückweist.

      Mein Vater, der Krieg und ich
    • Von Anti-Aging über Botox bis zu Schönheitsoperationen: Einer der umstrittensten Bereiche der Medizin ist zu einem milliardenschweren Geschäft geworden. Nicht selten haben derartige Eingriffe verheerende Folgen. Denn schließlich darf sich hierzulande jeder Arzt ohne weitere Qualifikation mit dem Titel „Schönheitschirurg“ schmücken. In Zusammenarbeit mit Medizinern beschreiben Hans Weiss und Ingeborg Lackinger Karger die wichtigsten Techniken und Möglichkeiten der Beauty-Industrie und geben klare Bewertungen ab: Was ist der Nutzen, und wo liegen die Risiken der Schönheitsmedizin?

      Schönheit