Katrin Pieper Knihy
1. leden 1936






Úsměvný příběh o předškolákovi, který si řeší otázku, zda návštěva školy bude záležitost dobrá nebo zlá.
Kinder der DDR, elf und zwölf Jahre alt, beschreiben in diesem zuerst in der DDR veröffentlichten Buch ihren Tagesablauf, erzählen von Menschen, Träumen, Enttäuschungen und Hoffnungen. So entstanden kleine Dokumente unserer Zeit - Spiegelungen einer Wirklichkeit, von der wir noch immer zu wenig wissen: der Kinder im anderen Deutschland.
Eine Sammlung, die in volksliedhaft einfachem Ton vielerlei Erkentnisse über das Leben und Lieben festhält; mit witzigen Schwarz-Weiss-Zeichnungen illustriert.