Knihobot

Danielle Spera

    10. srpen 1957
    Unser Mittelalter!
    Wenn nicht jetzt, wann dann?. Ein Gespräch über Judentum und Islam
    Regular Guests. Jewish Presence on Semmering
    Stammgäste. Jüdinnen und Juden am Semmering
    Eine (un)erfreuliche Reise
    Hermann Nitsch. Leben und Arbeit aufgezeichnet von Danielle Spera
    • Der umfassende Text-Bild-Band über Hermann Nitsch bietet Einblicke in sein Leben, seine Kindheit, Ausbildung und seinen Werdegang. In Gesprächen wird seine Sicht auf Kunst, Politik und Religion beleuchtet, ergänzt durch Anekdoten und historische Kontexte der Wiener Kunstszene. Das Buch ist eine wichtige Quelle über Nitsch und seine Zeit.

      Hermann Nitsch. Leben und Arbeit aufgezeichnet von Danielle Spera
    • Der Semmering ist seit dem 19. Jahrhundert eine beliebte Sommerfrischeregion mit einer langen Geschichte jüdischer Gäste, die von Handelswegen bis zur Entwicklung von koscheren Hotels und einer eigenen Freizeitkultur reicht. Prominente besuchten die Region, doch Antisemitismus führte letztlich zur Vertreibung durch die Nationalsozialisten. Ein wichtiges Werk über das jüdische Leben am Semmering.

      Stammgäste. Jüdinnen und Juden am Semmering
    • "The Semmering, a historic holiday destination for Jewish guests, has roots tracing back to medieval trade routes. With the arrival of the railway, it became a hub for health tourism and social life, attracting notable figures. However, the rise of National Socialism ended this era, leading to expulsion and loss. This book explores Jewish life in the Semmering region."

      Regular Guests. Jewish Presence on Semmering
    • Danielle Spera und Ramazan Demir, engagierte Vertreter ihrer Religionen, suchen im Dialog nach Wegen zur Förderung des Friedens zwischen Judentum und Islam. Sie erörtern die Rolle der Religion im Alltag, den Abbau von Vorurteilen und das respektvolle Miteinander in der heutigen Gesellschaft. Ein ernstes und versöhnliches Gespräch.

      Wenn nicht jetzt, wann dann?. Ein Gespräch über Judentum und Islam
    • Unser Mittelalter!

      Die erste jüdische Gemeinde in Wien

      "Die wechselvolle Geschichte der ersten jüdischen Gemeinde Wiens und des Judenplatzes vom Mittelalter bis zur Gegenwart." -- Back cover.

      Unser Mittelalter!
    • Our Medieval City!

      The first Jewish Community in Vienna

      In March 2021 the Jewish Museum Vienna will be opening its new permanent exhibition at Museum Judenplatz. The exhibition will be accompanied by a publication devoted to a chapter in Viennese history that has not had the attention it deserves. Medieval Vienna was home to one of the most important Jewish communities in Europe. Jews settled in the area of the present-day Judenplatz in the early thirteenth century and lived alongside and in close interaction with the Christian population for two hundred years, until they were robbed, expelled, and murdered by order of Duke Albert V in 1420/21. In ten essays and numerous illustrations, this book gives an overview not only of the first Jewish community in Vienna but also of the checkered history of Judenplatz. The focus on medieval Jewish Vienna hones perspectives on modern-day social interrelationships.

      Our Medieval City!
    • Le Chaim!

      Mit Danielle Spera durch das jüdische Jahr

      »Sie wollten uns töten. Wir haben gewonnen. Lasst uns essen!« Dieses nicht allzu ernst gemeinte Motto schwebt über vielen jüdischen Feiertagen. Die meisten erinnern an einschneidende Ereignisse der jüdischen Geschichte – und werden dennoch freudig und genussvoll gefeiert. So gibt es neben strengem Fasten und Gebeten ausgelassene Familienfeiern, Tanz und Verkleidung, Geschenke und Süßigkeiten. Warum das jüdische Neujahr schon im Herbst gefeiert wird, Gläubige zu Sukkot in eine Laubhütte ziehen oder an einem bestimmten Feiertag in der Synagoge laut mit den Füßen gestampft wird, erzählt Danielle Spera in dieser sehr persönlich bebilderten Reise durch das jüdische Jahr, angereichert mit besonderen Feiertagserlebnissen ihrer Familie und ihren Lieblingsrezepten. Auf das Leben – Le Chaim! Mit zahlreichen Fotos & Rezepten sowie einem Glossar wichtiger Begriffe des Judentums

      Le Chaim!