Knihobot

Daniel Schwartz

    Delta
    Die Große Mauer Chinas
    Jenseits der Grossen Mauer. Der Erste Kaiser von China und seine Terrakotta-Armee
    Metamorphoses
    Tracings
    Aquinas on Friendship
    • Aquinas on Friendship

      • 208 stránek
      • 8 hodin čtení

      Focusing on the concept of friendship, Daniel Schwartz explores Thomas Aquinas's philosophical insights on the ideal relationships that rational beings should nurture. By drawing on relevant examples from human interactions and political scenarios, Schwartz demonstrates the enduring significance of Aquinas's thoughts in today's context, making a compelling case for the importance of friendship in both personal and societal realms.

      Aquinas on Friendship
    • Tracings

      Photography and Thought

      • 192 stránek
      • 7 hodin čtení

      Focusing on the expansive themes of imperial warfare, ancient history, and environmental issues, this comprehensive appraisal of Daniel Schwartz's photography highlights the intersection of human activities with political geography and cultural history. The work blurs the lines between photojournalism and art, showcasing a humanistic approach grounded in reality. Featuring essays that analyze Schwartz's narrative style and methods, the book traces the evolution of his projects, emphasizing the interplay between human endeavors and the natural world.

      Tracings
    • Gathers landscapes, still lifes, and photographs of sculpture, actors, museums and ruins in Greece

      Metamorphoses
    • Die Große Mauer Chinas

      • 216 stránek
      • 8 hodin čtení

      Über viele Jahre hinweg und auf ungezählten Reisen hat Daniel Schwartz ebenso geduldig wie akribisch eines der erstaunlichsten Bauwerke der Menschheit fotografiert. Er war der erste Ausländer überhaupt, der einen solch exklusiven Zutritt zur Mauer erhielt. Daniel Schwartz hat mit seiner tiefschürfenden und einfühlsamen Vision der Großen Mauer nicht nur eine einzigartige Dokumentation, sondern zugleich ein eigenständiges Kunstwerk geschaffen.

      Die Große Mauer Chinas
    • Der subjektive Tatbestand der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO

      Bestandsanalyse und Entwicklungsmöglichkeiten

      Der Kern der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO besteht in den subjektiven Tatbestandsmerkmalen des Gläubigerbenachteiligungsvorsatzes des Schuldners und der Kenntnis des Anfechtungsgegners. Die Schwierigkeiten bei der Anwendung der Vorsatzanfechtung bestehen dabei weniger in den materiell-rechtlichen Anforderungen an diese Merkmale, als in der beweiskräftigen Feststellung der inneren Tatsachen in einem Anfechtungsprozess. Die Rechtsprechung und das Schrifttum haben bereits einige Beweis- und Gegenanzeichen entwickelt, die im Rahmen der Beweisführung einen Rückschluss auf die innere Einstellung des Schuldners und des Anfechtungsgegners zulassen. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die dogmatischen Grundlagen der Vorsatzanfechtung herauszuarbeiten und auf dieser Basis eine Analyse der gegenwärtig vertretenen Ansichten durchzuführen. Schließlich werden künftige Entwicklungsmöglichkeiten der Vorsatzanfechtung dargestellt.

      Der subjektive Tatbestand der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO