Das Buch enthält den kompletten Lernumfang für die Zertifizierung zum IPMA Level D und den Umfang zum Erlangen des Basiszertifikats (GPM). Es bietet zahlreiche Beispiele, Vorlagen für Projektmanagement-Methoden und Praxistipps. Zudem soll es den Spaß an einer Projektleitung vermitteln. Grundlage für das Buch sind die weltweit geltenden Standards für professionelles Projektmanagement der IPMA (International Project Management Association). Mit ihrem 5-Level Modell stellt sie den Zertifizierungsrahmen für Projektmanager und legt dabei Wert auf den Transfer in den Alltag der Projektleitung. Wichtig dabei sind die für eine Projektleitung wichtigen Kompetenzen.- Klärung der Begriffe, Standards und Arten von Projekten- Unternehmenskultur und -werte in Projekten- Persönliche und soziale Kompetenzen für Projektmanager- Methodisch-technisches Know-how für Initialisierung, Planung, Anfoderungen und Ziele, Steuerung, Abschluss
Karen Dittmann Knihy






Projektmanagement (IPMA®)
Lehrbuch für Level D und Basiszertifikat (GPM)
Das Buch deckt den Lernumfang für die IPMA® Level D-Zertifizierung ab und bietet Beispiele, Vorlagen und Praxistipps für Projektmanagement. Es vermittelt die Freude an der Projektleitung und behandelt die ICB4.0 Standards in den Bereichen Kontext, Menschen und Methoden. Neu sind agile und hybride Ansätze sowie ein durchgängiges Projektbeispiel.
Project Management (IPMA®)
Study Guide for Level D and Basic Certificate (GPM)
This book provides comprehensive content for the IPMA® Level D Certification and GPM Basic Certificate, featuring examples, templates, and practical tips for effective project management. It covers essential competence areas, combining classical and agile methods, and includes updated standards for 2024, enhancing the learning experience.
Hybrides Projektdesign
Modernes Projektmanagement abseits von Königreichen
Die Zeit der Königreiche ist vorbei. Projektstandards wie Prince2, Scrum, IPMA, PMI - wer nur auf einen Standard setzt, bekommt die Komplexität in Projekten nicht mehr in den Griff. In ihrem Buch bieten Karin Dittmann und Mehrschad Zaeri Esfahan im ganzheitliche Modelle an, die klassisches und agiles Projektmanagement unterschiedlicher Schulen (Königkreiche) bewusst und gekonnt miteinander kombinieren. Die Autor: innen erklären Methoden, Werkzeuge und Anleitungen zur Gestaltung eines passenden Projektdesigns für unterschiedliche Projektarten. In inspirierenden Beispielen aus der Praxis zeigen sie, warum hybrides Projektdesign die Königsdisziplin im Projektmanagement darstellt. Inhalte: Berichte aus hybriden Projekten Komplexitätsreduktion durch systemisches Denken und passendes Projektdesign Der Kompass als ganzheitlicher Ansatz für Unternehmen PM-Wissen zum Nachschlagen