Knihobot

Frank Puscher

    Das flash!-Kochbuch MX
    Leitfaden Web-Usability
    City Golf Guide 2023
    City Golf Guide Köln 2023
    City Golf Guide Köln 2024. Das Golf Gutschein Buch für Köln 2024 - 1500 Euro Greenfee Gutscheine
    City Golf Guide Hamburg 2024. Das Golf Gutschein Buch für Hamburg 2024 - 2200 Euro Greenfee Gutscheine
    • City Golf Guide Köln 2023

      Das Golf Gutschein Buch für Köln 2023 - 1200 Euro Greenfee Gutscheine

      Die einzigartige Kombination aus Gutscheinbuch und Golfführer ggibt es jetzt auch für das Rheinland. 52 Golfplätze in einem Radius von 50 Autominuten vom Dom sind hier kurz beschrieben und in einer Karte aufgeführt. Enthalten sind 15 Greenfee-Gutscheine für alle Spielstärken, von der Einsteiger-Anlage in Wahn oder Nümbrecht bis zum Top-Platz in Konradsheim oder Kosaido. Der City Golf Guide Köln 2023 ist die einfachste und risikoloseste Variante, um günstiger im Rheinland Golf zu spielen. Er ist komplett unverbindlich, übertragbar und somit auch das perfekte kleine Geschenk für golfspielende Freunde.

      City Golf Guide Köln 2023
    • City Golf Guide 2023

      Das Golf Gutschein Buch für Hamburg 2023 - 1800 Euro Greenfee Gutscheine

      Die einzigartige Kombination aus Gutscheinbuch und Golfführer geht in die zwanzigste Runde. Zwei neue Greenfee-Gutscheine im Golfclub an der Pinnau und dem Golfclub Schloss Lüdersburg haben wir für Sie eingesammelt. Wie immer komplett unverbindlich und übertragbar. Insgesamt steigt das Gutscheinvolumen auf über 1800 Euro.

      City Golf Guide 2023
    • Was ist eine TagCloud? Warum liefert die Bild.de-Suche nur Nachrichten von gestern? Ist ein Bestellknopf wirksam, wenn er nur 3 x 3 Pixel groß ist? Trotz der verbesserten Benutzerfreundlichkeit großer Websites gibt es nach wie vor signifikante Fehler, die Nutzer vertreiben, Glaubwürdigkeit mindern und Umsätze gefährden. Neue Entwicklungen im Social Web, wie AJAX, Rich Internet Applications und Blogs, bringen zusätzliche Usability-Probleme mit sich. Dieser pragmatische Überblick bietet eine Strategie zur Optimierung der Benutzerführung und erklärt wichtige Testmethoden. Handliche Checklisten ermöglichen einen schnellen Einstieg, während Übungen praktische Anwendungen bieten. Zahlreiche Beispiele, auch zu neuen Entwicklungen des Web 2.0, verdeutlichen, dass Usability-Optimierung darauf abzielt, die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen und umzusetzen, um die Wirkung von Online-Werbung, die Verweildauer auf Websites und die Umsätze zu steigern. Themen umfassen Grundprinzipien und häufige Fehler, Gestaltung, Inhalt, Navigation, Interaktivität, Optimierung interner Suche, Vertrauensbildung durch Glaubwürdigkeit, Personalisierung, Usability im Marketing, Umsatzsteigerung durch bessere Shop-Usability, Usability im Web 2.0 sowie Testmethoden und Übungen.

      Leitfaden Web-Usability