Knihobot

Ute Bock

    Fühl dich wohl in deiner Haut!
    Ute Bock
    Passage ins Paradies
    • Der Wind kennt keine Grenzen, und er hat keinen Pass. Er zieht über alle Länder hinweg, weht Zeitungen durch die Straßen und Düfte um die Ecke. Wir haben ihn auf Reisen geschickt. Er kam zurück mit einer ganzen Menge Geschichten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Dennoch haben sie alle etwas gemeinsam: Sie erzählen vom Leben auf dieser Welt, vom Fremdsein und von der Toleranz. Viele bekannte Autorinnen und Autoren haben für dieses Buch honorarfrei wunderbare Texte zur Verfügung gestellt. Auf diese Weise konnte es gelingen, dass 2 Euro pro verkauftem Buch direkt Ute Bocks Flüchtlingsprojekt zugute kommen. Geschichten von Martin Auer, Kirsten Boie, Adelheid Dahimène, Dimitré Dinev, Doris Dörrie, Michael Ende, Ludwig Roman Fleischer, Franzobel, Barbara Frischmuth, Rudolf Gigler, Friedl Hofbauer, Franz Huainigg, Heinz Janisch, Janosch, Robert Klement, Alfred Komarek, Christoph Mauz, Friederike Mayröcker, Erika Pluhar, Ursula Poznanski, Käthe Recheis, Christine Rettl, Edith Schreiber- Wicke, Stefan Slupetzky, Dirk Stermann, Annett Stolarski (Bilder), Jutta Treiber, Peter Turrini, Rachel van Kooij, Renate Welsh.

      Passage ins Paradies
    • Die längste Zeit ihres Lebens war sie Erzieherin. Im Gesellenheim in der Wiener Zohmanngasse hat sie ahrzehntelang ein strenges Regiment geführt. Zu Beginn waren es schwererziehbare Jugendliche, schließlich afrikanische Flüchtlinge, für die sie viel mehr war als eine mitunter recht schroff auftretende Beamtin der MA 11 – eine Mama für alle war Ute Bock schon immer. Ihr uneingeschränktes Engagement für Asylwerber hat ihr schon vor vielen Jahren nicht nur Lob eingebracht. Doch weder Vorgesetzte noch Sondereinheiten der WEGA konnten sie je von ihrer Überzeugung abbringen: dass ein Mensch nicht auf der Straße zu schlafen hat, wo auch immer er herkommen mag. Selbst, wenn er etwas ausgefressen hat. Eine Anlaufstelle für Menschen, die keiner haben will, ist Ute Bock auch heute noch. Seit ihrer Pensionierung organisiert sie private Wohngemeinschaften für Flüchtlinge, stellt ihr Vereinsbüro als Meldeadresse zur Verfügung und hat rund um die Uhr ein offenes Ohr für die vielen traurigen Geschichten, die in wachsender Zahl an sie herangetragen werden. Ertragen lässt sich das nur mit viel schwarzem Humor, der zu Ute Bock gehört wie ihr eisernes Rückgrat.

      Ute Bock
    • Fühl dich wohl in deiner Haut!

      • 60 stránek
      • 3 hodiny čtení
      3,0(1)Ohodnotit

      Hautausschläge die oft nässen und jucken, wiederholte Besuche beim Arzt und zeitintensive Tests, das Führen eines „Allergie-Tagebuchs“ und schließlich das konsequente Vermeiden-Müssen von Allergieauslösern in Nahrung und Umwelt.- All dies bedeutet die Erkrankung Neurodermitis für die betroffenen Kinder (heute immerhin 10 Prozent) und ihre Eltern. Aus ihrer Arbeit als Kinderärztin/ Hautärztin und Ernährungsberaterin in der Allergie-Ambulanz der Berliner Charité kennen die Autorinnen die Ängste und Fragen ihrer kleinen Patienten und deren Eltern genau. Fühl' Dich wohl in Deiner Haut ist ein wunderschön bebildertes Büchlein zum gemeinsamen Betrachten und Lesen. Man folgt der Geschichte der kleinen Lisa, die Neurodermitis hat, und erfährt - wie nebenbei - wie diese Krankheit entsteht, wie man sie feststellt und welche Folgen sie u. a. für die Ernährung hat.

      Fühl dich wohl in deiner Haut!