Knihobot

Andrea Hagendorn

    Die Villa rustica von Großsachsen, Gem. Hirschberg, Rhein-Neckar-Kreis
    Auf dem Basler Münsterhügel
    • Auf dem Basler Münsterhügel

      • 66 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Aufgrund seiner strategisch wichtigen und zugleich Schutz bietenden Lage ist der Münsterhügel schon seit gut 3000 Jahren das Zentrum von Basel. Auf seinem Plateau wurden in fast allen Epochen befestigte Siedlungen und repräsentative Gebäude errichtet. Hier liessen sich bronzezeitliche Fürsten und keltischer Adel nieder, bestimmten römische Feldherren und Kaiser das Geschick der Einwohner. In der Broschüre wird in anschaulicher Weise der archäologische und historische Kontext der Geschichte des Basler Münsterhügels und seiner sichtbaren Zeugnisse vergangener Zeiten dargestellt – ein Führer bei Entdeckungsrundgängen und für den Schulunterricht.

      Auf dem Basler Münsterhügel
    • Die Villa rustica von Großsachsen, Gemeinde Hirschberg, befindet sich im Gebiet der Civitas Ulpia Sueborum Nicrensium, nahe dem römischen Lopodunum. Zwischen 1983 und 1987 wurden umfassende Untersuchungen durchgeführt, die bemerkenswerte Ergebnisse lieferten. Neben dem Haupt- und einem Badegebäude wurden ein repräsentatives Wasserbecken, ein kleines Sanktuarium und ein einfacher Tempel entdeckt. Die Ruinen sind überraschend gut erhalten und konnten weitgehend konserviert werden. Die Besiedlung begann frühestens um 120 n. Chr., kurz nach der Gründung der Civitas um 110 n. Chr. In den ersten 30 Jahren errichteten die Neusiedler Holzgebäude, während der Übergang zu Steinbau um 150 n. Chr. stattfand. Das genaue Ende der Siedlung ist unklar; sie könnte während der Germaneneinfälle um 233 n. Chr. zerstört oder um die Mitte des 3. Jahrhunderts planmäßig geräumt worden sein. Mit dieser Publikation werden grundlegende Erkenntnisse zur ländlichen römischen Besiedlung am unteren Neckar bereitgestellt. Zudem werden erste Voraussetzungen für die Erforschung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Wechselwirkungen zwischen städtischen und ländlichen Siedlungen in römischer Zeit geschaffen, insbesondere im Hinblick auf das gut erforschte Ladenburg in der Nähe.

      Die Villa rustica von Großsachsen, Gem. Hirschberg, Rhein-Neckar-Kreis