Peter Kolba Knihy






Das neue Verbraucherrecht
- 252 stránek
- 9 hodin čtení
„Mein großer Rechts-Berater“ ist schon lange die erste Hilfe in vielen heimischen Rechtsfällen. Ohne juristisches Fachchinesisch geben die Autoren Schützenhilfe sowohl bei traditionellen Rechtsproblemen als auch bei Streitsachen des modernen Lebens. Die völlig aktualisierte vierte Auflage beleuchtet sämtliche Neuerungen – unter anderem in den Bereichen Einkaufen, Telekommunikation und Internet, Reisen, Sport und Freizeit, Wohnen und Energie, Arbeit, Ehe und Scheidung, medizinische Behandlung oder Mietrecht.
Diesel-Schäden
Wie Sie sich zur Wehr setzen können!
Am 18.9.2015 platzte in den USA ein Skandal, der uns in Europa noch Jahre beschäftigen wird. Die amerikanische Umweltbehörde warf dem VW-Konzern vor, bei behördlichen Abgasmessungen die Behörden und seine Kunden schlicht betrogen zu haben.Inzwischen hat sich der Verdacht ähnlicher Praktiken auf weitere Autohersteller Daimler, BMW, Opel, ...Während VW in den USA über 25 Milliarden (!) Euro an Schadenersatz und Strafen akzeptiert, will man die Kunden in Europa mit billigen Software-Updates abspeisen.Das sollten wir uns weder von VW noch von anderen Herstellern gefallen lassen. Darum zeigen die AutorInnen Ihnen in diesem Buch, was Sie (noch) tun können. Sie beantworten insbesondere folgende– Wie kann ich an der angekündigten Musterfeststellungsklage in Deutschland teilnehmen?– Ab wann und bis wann und wie kann ich mich beim Bundesamt für Justiz zum Klageregister anmelden?– Kann ich als Österreicher an der Musterfeststellungsklage in Deutschland teilnehmen?– Macht es Sinn, sich den laufenden Strafverfahren in Deutschland bzw. Österreich als Privatbeteiligte anzuschließen?– Muss ich die vom Hersteller angebotene „Nachrüstung“ der Software durchführen lassen?– Welche Schäden kann ich geltend machen und wieviel an Schadenersatz ist realistisch?
Praxishandbuch Reiserecht
EU-Pauschalreiserichtlinie | Pauschalreisegesetz | Fluggastrechte-Verordnung | Montrealer Übereinkommen
Davids gegen Goliath
Der VW-Skandal und die Möglichkeit von Sammelklagen
Der VW-Skandal wird im Herbst 2017 »heiß« werden. VW hat nur bis 31.12.2017 einen Verjährungsverzicht abgegeben. Daher besteht für die Geschädigten Handlungsbedarf. Peter Kolba fasst den VW-Skandal zusammen, zeigt, wie Sammelklagen in den USA in der Praxis funktionieren und kritisiert die Ineffizienz der Instrumente in Europa. Was sind die großen Unterschiede zwischen Verbraucherschutz in den USA und in Europa? Und wie kann ein »europäischer Weg« aussehen, die Durchsetzung von Rechten Geschädigter bei Massenschäden zu verbessern? In den USA bietet VW 20 Milliarden Schadenersatz an, in Europa dagegen nichts. Warum? In den USA gibt es ein effizientes System von Sammelklagen, in Europa gibt es kein ähnlich effizientes Instrument. Europas Verbraucherbehörden sind inaktiv. Für Europas Verbraucherschützer - in vielen Fällen staatlich finanziert - gilt, wer zahlt schafft an. Und einige Staaten haben kein Interesse, effizient gegen VW vorzugehen.
Der Ratgeber zum Verbraucherrecht ist ein Leitfaden für den mündigen Konsumenten, um am „freien Markt“ seine Rechte einfordern zu können: Was kann man tun bei verspäteter Lieferung oder mangelhafter Ware, wie geht man am besten mit Kleingedrucktem um, worauf soll man bei einem Kostenvoranschlag achten? - Diese und viele andere Fragen werden im vorliegenden Buch vom Autorenteam beantwortet.