Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über die historische Entwicklung futuristischer Waffensysteme wie Coil- und Railguns. Es erklärt die technischen und physikalischen Prinzipien und enthält ausführliche Selbstbauprojekte für Experimente mit verschiedenen Waffenarten, darunter Wirbelstromschleudern und Plasmakanonen.
Thomas Rapp Knihy






Die meisten Menschen kennen Anwälte nur als Helden aus dem Fernsehen. In der Wirklichkeit werden sie häufiger als nichtsnutzige Parasiten wahrgenommen, von denen es zu viele gibt. Welches Bild von den Anwälten das richtige ist, will eine Studentin unbedingt wissen, weil sie selbst Anwältin werden möchte. Sie fragt während ihres Praktikums einen Anwalt, der die Wahrheit kennen muss. Immerhin hat er schon viele berühmte Unternehmer und überhaupt die Crème der Gesellschaft vertreten: Bankvorstände, Sektenführer, Chefärzte, Titelhändler, Richter, Spekulanten und immer wieder Anwälte. Weil hier (anders als sonst) kein Strafverteidiger erzählt, hält sich die Zahl der Ermordeten in Grenzen. Dennoch geht es von Kapitel zu Kapitel turbulenter zu, und am Ende steht ein Opfer: Von dem für jedermanns Wohlbefinden nötigen Vertrauen in die Grundlagen unserer Gesellschaft bleibt kein Haar mehr übrig.
Euphrosyne: Trauerspiel in fünf Akten.
- 170 stránek
- 6 hodin čtení
Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das als Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation gilt. Es bewahrt die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die den historischen Wert des Werkes unterstreichen. Diese Aspekte machen es zu einer wertvollen Ressource für Forscher und Interessierte, die die Authentizität und den Kontext des Originals schätzen.
Industriemeister Metall
Aufgabensammlung für die Prüfungsvorbereitung
Dieses Arbeitsbuch dient der Prüfungsvorbereitung für Metallberufe und behandelt technische Grundlagen, Fachtheorie und betriebliche Organisation. Es enthält projekthafte Aufgaben, ergänzende Übungen und Lösungen im Anhang. Die aktualisierte 2. Auflage berücksichtigt neue Normen und ist ideal für Industriemeister und Weiterbildungsteilnehmer.
Die Produktionsschule in Hamburg ist eine besondere Schule: 40 „benachteiligte“ Jugendliche arbeiten und lernen an realen Aufträgen externer Kunden. Nach dänischem Vorbild gestaltet, bietet diese Schule ihren Schülern aber nicht nur ernsthafte Arbeit in vier Werkstätten, sondern auch eine besondere Kultur des Zusammenlebens und Lernens. Mit dem methodischen Zugang des Schulporträts arbeitet der Autor das besondere pädagogische Profil dieser Institution heraus, die von ihren Gründern als Alternative zur traditionellen Berufsvorbereitung 1997 gegen erhebliche Widerstände realisiert werden konnte. Ausgehend von einer detaillierten Beschreibung der PS. A als Ganztags- und Stadtteilschule, die außerhalb des Geltungsbereiches des Hamburger Schulgesetzes als GmbH geführt wird, setzt sich der Autor insbesondere mit dem Konzept der pädagogischen Nutzung von Arbeits- und Produktionsprozessen für eine oft als unbeschulbar stigmatisierte Gruppe von Jugendlichen mit gescheiterten Schulkarrieren auseinander.
Lehr- und Übungsbuch mit Aufgaben zur Vorbereitung auf die Industriemeisterprüfung und auf die Prüfung zum Technischen Fachwirt. Einsetzbar im Fach „Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten“ der fachrichtungsübergreifenden Basisqualifikationen aller Industriemeister-Lehrgänge. Der Inhalt basiert auf der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Industriemeister“ und berücksichtigt die Inhalte des Rahmenplans mit Lernzielen des DIHK. Die methodisch-didaktische Aufbereitung vermittelt fachsystematisch und auf das Wesentliche konzentriert Wissen zu den Themenbereichen Physik/Elektrotechnik, Chemie und Statistik. Konkrete Beispiele und viele Übungsaufgaben verknüpfen das Wissen im Sinne der Handlungsfelder des Rahmenplans und führen durch starken Praxisbezug zum nachhaltigen Verständnis der grundlegenden Gesetzmäßigkeiten. Eine ausführliche Bebilderung mit vielen erläuternden Abbildungen und technischen Illustrationen sowie verständliche Erklärungen helfen die komplexen Themen leicht zu erfassen. Das klare Layout erleichtert zusätzlich die Informationsaufnahme. Viele Aufgaben erleichtern die Bearbeitung der Gesetzmäßigkeiten. Jeder Themenkreis schließt mit Aufgaben zur Wiederholung ab, und wo es sich thematisch anbietet werden Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung dargestellt, deren Inhalte immer wieder bei Prüfungen vorkommen.
Das physikalische Phänomen der Radioaktivität war lange Zeit nur Wissenschaftlern bekannt. Trotz des „Gleichgewichts des Schreckens“, das nukleare Kriege verhinderte, bleibt das „Atom“ für viele Menschen bedrohlich. Radioaktivität ist jedoch eine natürliche Eigenschaft der Materie, ähnlich der Elektrizität, und bietet interessierten Experimentatoren anschauliche Möglichkeiten. Dieses Buch ermöglicht die Realisierung zahlreicher Selbstbauprojekte, von einfachen Ionisationskammern bis hin zu komplexen Vielkanalanalysatoren mit Halbleiterdetektoren. Der Bau von Proportional-, Spitzen- und Geigerzählern sowie Szintillationsdetektoren wird detailliert beschrieben. Funkenkammern machen die Bahnen der kosmischen Strahlung sichtbar, und ein eigenes Kapitel widmet sich dem Bau von Nebelkammern, in denen die Spuren atomarer Teilchen eindrucksvoll sichtbar werden und sogar Kernreaktionen beobachtet werden können. Die für kernphysikalische Messungen relevanten elektronischen Schaltungen werden vorgestellt und erläutert. Alle beschriebenen Versuche und Geräte wurden vom Verfasser selbst aufgebaut und auf ihren Verwendungszweck getestet. Im Anhang finden sich Tabellen und Diagramme, die kernphysikalische Konstanten und wichtige Materialparameter aufzeigen.