Knihobot

Christopher Schlick

    1. červenec 1967 – 3. říjen 2016
    Arbeitswissenschaft
    Flexible Produktionskapazität innovativ managen
    Produktivitätsmanagement von Dienstleistungen
    Megatrend Digitalisierung - Potenziale der Arbeits- und Betriebsorganisation
    Industrial engineering and ergonomics
    Advances in ergonomic design of systems, products and processes
    • These proceedings summarize the best papers in each research field represented at the 2016 Annual Meeting of the Human Factors and Ergonomics Society (GfA) in the German-speaking area, held at Institute of Industrial Engineering and Ergonomics of RWTH Aachen University from March 2–4. The meeting featured more than 200 presentations and 36 posters reflecting the diversity of subject matter in the field of human and industrial engineering. This volume addresses human factors and safety specialists, industrial engineers, work and organizational psychologists, occupational medicines as well as production planners and design engineers.

      Advances in ergonomic design of systems, products and processes
    • Industrial engineering and ergonomics

      • 710 stránek
      • 25 hodin čtení

      The 60th birthday of Prof. Luczak is the reason for this book. He will be honoured for his research work during the „GfA-confernece“ in March 2009. This book is the correspondig „Festschrift“ for him.

      Industrial engineering and ergonomics
    • Die sich durch die Digitalisierung zunehmend verändernde Arbeitswelt stellt die Arbeits- und Betriebsorganisation nicht nur vor wohl bekannte Herausforderungen, wie beispielsweise eine steigende Komplexität oder die zunehmende Dynamik. Zusätzlich sind auch neue Aspekte zu betrachten, wie agile Organisationsformen und Cloud-gestützte Kooperationsformen. Der Megatrend der Digitalisierung bietet viel mehr zahlreiche Potenziale, die Betriebs- und Arbeitsorganisation wirtschaftlicher und menschengerechter zu gestalten. Wir stehen erst am Anfang, die Potenziale der Digitalisierung und Vernetzung zu erforschen und für die arbeitenden Menschen positiv zu erschließen. Der vorliegende Tagungsband gibt einen Einblick in die vielfältigen Forschungsergebnisse der Mitglieder der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation. Dabei werden die Potenziale der Digitalisierung mit wissenschaftlichem Fokus behandelt und durch praktische Beispiele eingängig verdeutlicht.

      Megatrend Digitalisierung - Potenziale der Arbeits- und Betriebsorganisation
    • Das Buch richtet sich an Dienstleistungsmanager und -planer und beinhaltet ein Kompendium von Modellen, Methoden und Werkzeugen zur Messung, Bewertung undSteuerung der Produktivität von wissensintensiven Dienstleistungen. Neben einermodellbasierten, ganzheitlichen Betrachtung der Produktivität von Dienstleistungenwerden die in empirischen Studien identifizierten Stellgrößen vorgestellt und derenWechselwirkungen in einem System-Dynamics-Modell veranschaulicht. Des Weiteren wirdeine Methode zum partizipativen Projektcontrolling eingeführt. Anhand vonFallbeispielen von international agierenden Unternehmen werden innovative Konzepteund Softwareprototypen demonstriert, mit denen auch schwach strukturierteArbeitsprozesse, wie sie für wissensintensive Dienstleistungen typisch sind, effektiv modelliert, simuliert und optimiert werden können. Die dargestellten Modelle, Methoden und Werkzeuge sollen dem Leser alsUnterstützung dienen, komplexe, wissensintensive Dienstleistungen optimal zuplanen, während der Erbringung erfolgreich zu steuern und abschließend zu bewerten. Als Innovationsführer in verschiedenen wertschöpfungsstarken Branchen istDeutschland insbesondere auf wissensintensive Dienstleistungen dringend angewiesen. Die Wettbewerbsfähigkeit der in diesem Segment tätigen Unternehmen ist beisteigendem Lebensstandard der Beschäftigten und einem latenten Mangel anFachkräften vor allem durch eine Steigerung der Produktivität zu sichern.

      Produktivitätsmanagement von Dienstleistungen
    • Der flexible Einsatz von Mitarbeitern/-innen in produzierenden Unternehmen adressiert ein Thema von hoher wirtschaftlicher Bedeutung und Aktualität. Gestaltungsmöglichkeiten werden im Hinblick auf Produktionssysteme wie auch in Bezug auf den Einsatz der Personalressourcen behandelt. Produktionsplaner und Personalleitung erhalten konkrete Handlungsempfehlungen. Dieser praxisorientierte Handlungsleitfaden spricht insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen an. „FlexPro - Flexible Produktionskapazität innovativ managen“ war ein Forschungsprojekt in Unternehmen, dessen Ergebnisse als Grundlage dieses Leitfadens anschaulich erläutert werden.

      Flexible Produktionskapazität innovativ managen
    • Arbeitswissenschaft

      • 755 stránek
      • 27 hodin čtení

      Komplexität und Dynamik prägen die heutige Arbeitswelt und erzeugen hohe Anforderungen an die Leistungs-, Innovations- und Wandlungsfähigkeit der Unternehmen und ihrer Beschäftigten. Die Gestaltung effizienter und produktiver Arbeitsprozesse, in denen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schädigungslose, erträgliche und zumutbare Arbeitsbedingungen vorfinden, Handlungsspielräume entfalten, ihre Kompetenzen einbringen und in Kooperation mit anderen weiterentwickeln können, gewinnt deshalb zunehmend an Bedeutung. Das Buch erläutert als arbeitswissenschaftliches Lehrbuch und Nachschlagewerk die wesentlichen Modelle und Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsprozessen im Hinblick auf die genannten Kriterien. Hierbei werden zentrale Gegenstandsbereiche arbeitswissenschaftlicher Forschung und Lehre wie Arbeitspersonen, Arbeitsformen, Betriebs- und Arbeitsorganisation, Gruppen- und Teamarbeit, Arbeitszeit, Arbeitswirtschaft, Arbeitsschutz, betriebliche Gesundheitsförderung, Arbeitsumgebung sowie Ergonomie fachsystematisch dargestellt und anhand von Gestaltungsbeispielen praxisnah vermittelt. Die vierte Auflage wurde vollständig überarbeitet.

      Arbeitswissenschaft
    • Arbeit in der digitalisierten Welt

      Beiträge der Fachtagung des BMBF 2015

      Die Digitalisierung verändert zunehmend die Arbeitswelt. Sie bietet Beschäftigten die Möglichkeit, Arbeitszeiten und -orte flexibel zu gestalten und gleichzeitig ergebnisorientiert zu arbeiten. Die Erfolge des Wirtschaftsstandorts Deutschland hängen stark davon ab, inwieweit es Wirtschaft und Gesellschaft gelingt, diese Veränderungen konstruktiv zu nutzen. Die Autorinnen und Autoren geben Antworten auf die Fragen, welche Rolle Arbeit zukünftig in der digitalen Gesellschaft spielen wird und wie die Arbeit der Zukunft gestaltet werden kann.

      Arbeit in der digitalisierten Welt
    • The disproportionate aging of the population of working age in many nations around the world is a unique occurrence in the history of humankind. In the light of demographic change, it is becoming increasingly important to develop and use the potential of older employees. This edited volume Age-differentiated Work Systems provides a final report on a six-year priority program funded by the German Research Foundation (DFG) and presents selected research findings of 17 interdisciplinary project teams. The idea is that it will serve both as a reference book and overview of the current state of research in ergonomics, occupational psychology and related disciplines. It provides new models, methods, and procedures for analyzing and designing age-differentiated work systems with the aim of supporting subject matter experts from different areas in their decisions on labor and employment policies. Therefore over 40 laboratory experiments involving 2,000 participants and 50 field studies involving over 25,000 employees were conducted. Further objectives of the edited volume were to provide a pluridisciplinary compilation of the extensive information acquired over the six-year program period, to illustrate the range of the research field, and to convey an integrated understanding of age-differentiated work systems to readers.

      Age-differentiated work systems