Knihobot

Matthias Christen

    "To the end of the line"
    Die letzten Bilder
    Cosmopolitan Cinema
    Der Zirkusfilm
    • Der Zirkusfilm

      • 312 stránek
      • 11 hodin čtení

      Der Zirkusfilm ist ein ungewohnt zählebiges und wandlungsfähiges Genre. Zirkusfilme tauchen zu fast jeder Zeit und in nahezu allen Kinokulturen auf. Sie erscheinen als Melodramen, Komödien, Kriminal- oder Horrorfilme. Was macht den Zirkus zu einem derart effizienten und belastbaren Bedeutungsträger? Woher rührt die enorme Diversität, und was hält das Genre quer durch die Vielfalt der Erscheinungsformen zusammen? Im Zirkus als exotischer Gegenwelt werden mittels ritualisierter Grenzüberschreitungen die Normen verhandelt, die für das jeweilige Umfeld konstitutiv sind. Der Zirkusfilm überführt diese eingeübten Praktiken der kulturellen Selbstverständigung in ein neues Medium und macht die geregelte Transgression zum Gegenstand von Erzählhandlungen. Anhand von gut hundert Filmbeispielen werden die Figurenprofile, Genderstereotypen und Erzählmuster herausgearbeitet, über die der Zirkusfilm Transgressivität ausstellt und zugleich begrenzt.

      Der Zirkusfilm
    • Cosmopolitan Cinema

      Kunst und Politik in der zweiten Moderne

      • 385 stránek
      • 14 hodin čtení

      Der Kosmopolit, der sich in einer globalisierten Welt zwischen Nationen, Märkten und Identitäten wie selbstverständlich bewegt, avancierte in den letzten Jahren zu einer Schlüsseltrope zeitgenössischer Identitätsbildung und Selbstverständigung, wovon in jüngster Zeit unter anderem die Publikation zweier umfangreicher Sammelbände zeugen. Der Kosmopolitismus dient in diesem Zusammenhang als Inbegriff einer neuen Haltung zu internationalen Verflechtungen sowie Geld- und Menschenströmen zwischen Kontinenten und Nationen. Die Idee einer Weltgesellschaft wird - dies die zentrale These dieses Bandes - in den audiovisuellen Medien aufgegriffen und ausgeformt, indem Welt- und Gesellschaftsmodelle entworfen werden. Das Medium Film wird auf diese Weise im globalen Netz von Bewegungs- und Entwicklungsströmen einer Zweiten Moderne zu einem kosmopolitischen Akteur.

      Cosmopolitan Cinema
    • Die letzten Bilder

      Fotografisches Totengedenken in der Zentralschweiz

      • 175 stránek
      • 7 hodin čtení

      Das Klosterdorf Engelberg verfügt dank des früh einsetzenden Tourismus und des Benediktinerstifts über eine besonders reiche Bildtradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückgeht. Anhand der Nachlässe von örtlichen Studiofotografen, privaten Fotoalben und einer umfangreichen Sammlung von Totenbildern lassen sich hier exemplarisch die Zusammenhänge von Fotografie und Erinnerungskultur untersuchen. 'Die letzten Bilder' zeigt, wie das fotografische Totengedenken auf der älteren Tradition der Andachtsgrafik aufbaut und wie die fotografischen Gedenkformen sich im Lauf des 20. Jahrhunderts grundlegend wandeln. Anhand des Mikrokosmos eines Innerschweizer Bergdorfes zeichnet es ein gleichzeitig berührendes und zurückhaltendes Bild vom Umgang mit dem Tod und schlägt mit dessen Kulturgeschichte ein bis heute kaum beachtetes Kapitel der Fotografie und ihrer sozialen Gebrauchsweisen auf.

      Die letzten Bilder