In this study, we address the question of why some CEOs stay in office during a performance downturn while others don't. Based on a social capital perspective we assume that (1) the social capital endowment of an underperforming CEO may reduce the risk of getting dismissed and that (2) the tendency of board members to dismiss the CEO is moderated by their own social capital. Using data of large German corporations, we find support for our assumptions regarding the influence of a CEO's social capital on the risk of getting dismissed. We find partial evidence for a moderating effect of the social capital of board members. Our findings' implications for the literatures on social capital and CEO turnover are discussed. -- CEO turnover ; board interlocks ; social capital
Anja Tuschke Knihy



Legitimität und Effizienz administrativer Innovationen
- 239 stránek
- 9 hodin čtení
Die Einführung administrativer Innovationen, d. h. neuer Regeln, Prozesse und Strukturen, ist häufig mit Akzeptanzschwierigkeiten bei den Mitarbeitern und mit Kritik aus dem Unternehmensumfeld verbunden. Als Folge bleiben die erhofften Effizienzgewinne aus. Anja Tuschke führt die Effizienzprobleme bei administrativen Innovationen auf mangelnde Legitimität zurück. Eine umfassende Analyse regulativer, normativer und kognitiver Bestimmungsfaktoren zeigt, welche Legitimitätsprobleme bei der Einführung neuer Regeln, Strukturen und Prozesse auftreten können. Aufbauend auf Erkenntnissen des institutionalistischen Ansatzes, der Diffusions- und der Netzwerkforschung sowie der Forschung zu Motivation und Anreizgestaltung stellt die Autorin Strategien zur Steigerung der Legitimität vor.
Aktienpläne finden auch in Deutschland immer weitere Verbreitung. Die Autorin zeigt, welche Erfolgskriterien bei ihrer Gestaltung zu beachten sind und welche Probleme sich bei ihrem Einsatz in der Unternehmenspraxis ergeben können.