Die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen zählt zu den beliebtesten Zoos in ganz Deutschland. Seine Vielfalt hält jetzt das offizielle neue Zoo-Buch fest: ZOOM Erlebniswelt – der Bildband. Mit 160 vierfarbigen Seiten im Format DINA4 und knapp 300 Fotografien des Kameramanns und Tierfotografen Ralf Steinberg („Unser Zoo Wuppertal“, „Die Wupper“, „Natürlich Bergisch!“) Die Höhepunkte der drei Welten Afrika, Asien und Alaska werden in beeindruckenden Fotografien vorgestellt. Zudem enthält das Buch unter anderem zahlreiche großformatige Porträts der Tiere, Berichte über die Entstehung des Zoos, Hintergründen zu den Arten und der Arbeit im Zoo sowie zahlreiche Informationskästen. Mögen Schimpansen gerne Joghurt? Wie sieht die Zunge einer Giraffe aus? Vertragen sich Strausse und Zebras? Diese und weitere Fragen werden in Bild und Text ebenfalls beantwortet. Das Buch ist entstanden in enger Kooperation mit der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen.
Ralf Steinberg Knihy





Natürlich Harz! zeigt erstmals die faszinierende Tier- und Naturwelt des Harz in atemberaubenden Bildern. Durch die enge Kooperation mit dem Nationalpark Harz sind Aufnahmen möglich geworden, die es in dieser Form bisher noch nicht gab. Ein opulenter Bildband mit rund 400 Abbildungen. Spannende Reportagetexte mit Hintergründen zu den Orten, dem Lebensraum der Arten und der Arbeit des Fotografen. Zahlreiche Informationskästen. Bildunterschriften in Deutsch und Englisch, zudem englischsprachige Zusammenfassungen der Hauptkapitel.
Gebundenes Buch Ein Bildband. Ein Naturerlebnis. Eine Abenteuerreise: Das Bergische Land ist eine der schönsten Regionen Deutschlands. Mit einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt und einem Naturleben voller Vielfalt und Vitalität. ¿Natürlich Bergisch!¿ zeigt diese Vielfalt in unvergesslichen Bildern. Der langjährige Kameramann, Tier- und Naturfotograf Ralf Steinberg macht auf seiner einzigartigen Reise durch das Bergische Land an 15 Orten Station. Er zeigt in fast 300 Bildern die prachtvolle Flora und Fauna von Oberberg bis Rhein-Berg, vom bergischen Großstädtedreieck bis zum Niederbergischen Land. Spannende Reportagetexte blicken hinter die Kulissen der Fotoarbeiten in der Natur und verraten interessante Hintergründe zur Tier- und Naturwelt. In 50 Informationskästen werden die wichtigsten Arten noch einmal mit allen relevanten Fakten vorgestellt. Willkommen im wilden Leben des Bergischen Landes.
Hier sind die neuen Pflichten für Nicht-Biologen erläutert und direkt umsetzbar gemacht. Mit fertigen Unterweisungsunterlagen! Gefährdungsanalyse, Schutzmaßnahmen, Unterweisung zur Hygiene, Betriebsanweisung.