Hiroyuki Tanaka Knihy



The genus Cyclotella (Kützing) Brébisson is one of the most well-known genera among diatomists who study centric diatoms. It is commonly known in Japan as ? taiko? keiso?, ? taiko? meaning drum and ? keiso? meaning diatom in Japanese respectively. Most recently Hakansson (2002) established the genus Puncticulata, moving 9 taxa from Cyclotella while Houk & Klee (2004) established the genus Discostella, transferring 15 of the so called ? stelligeroid taxa? from Cyclotella. This work provides information on the taxonomical characteristics of the species of these three genera found in Japan along with a practical guide to help in their correct identification.
Storm-Essays aus japanischer Perspektive
Jubiläumsband aus Anlass des fünfzehnjährigen Bestehens der Theodor Storm Gesellschaft Japan
Storm und Japan? Der Nordfriese und Asien? Klingt eher exotisch. Tatsächlich zählt Theodor Storm zu den meistgelesenen deutschen Dichtern im Land der aufgehenden Sonne. Seine Novelle „Immensee“ ist der beliebteste Lesetext im Deutschunterricht an japanischen Schulen. Der vorliegende Band mit neun Beiträgen stellt nun den deutschsprachigen Lesern einen ganz neuen Theodor Storm vor - nämlich den aus japanischer Sicht. Für Nippons Germanisten zählt der Dichter ganz klar zu den wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus. Die Storm-Rezeption in Japan führt uns vor Augen, wie erfrischend es sein kann, wenn es gelingt, sich durch Aneignung eines literarischen Erbes den Zugang zu einer fremden Kultur zu eröffnen.