Knihobot

Guy Kempfert

    Pädagogische Qualitätsentwicklung
    Qualität und Evaluation
    Kollegiale Unterrichtsbesuche
    Handbuch Qualität und Evaluation
    • Handbuch Qualität und Evaluation

      Ein Leitfaden für Pädagogisches Qualitätsmanagement. Mit E-Book inside

      Ein fehlender Praxisbezug wird nicht nur in den Erziehungswissenschaften des öfteren bemängelt. Um so erfreulicher ist es, wenn ein Deutscher Bildungsforscher und ein Schweizer Gymnasialschulleiter gemeinsam ein Buch veröffentlichen. Das Produkt dieser Zusammenarbeit kann sich sehen bzw. lesen lassen. Denn es entstand ein Arbeitsbuch zur Qualitätsentwicklung in Schulen, welches den Theorienbezug enthält, ohne die Schulpraxis zu vernachlässigen. Ein Beleg dafür, wie fruchtbar die Verbindung von Wissenschaft und Schulpraxis sein kann. Journal für Schulentwicklung Ein theoretisch fundiertes und zugleich praxisbezogenes Buch, das alle erforderlichen Qualitäten mitbringt, um als anregendes und hilfreiches Beispiel Schule zu machen. Basler Schulblatt Das Arbeitsbuch ist eine ideale Starthilfe zur pädagogischen Qualitätsentwicklung an einer Schule. Es fußt auf praktischen Erfahrungen, enthält erprobte Instrumente, die direkt eingesetzt oder modifiziert werden können; gibt Einsicht in die neusten Forschungsergebnisse. Die Lektüre weckt die Lust, es selbst zu versuchen. Schweizer Schule Dieses Buch will SchulleiterInnen und LehrerInnen Evaluation vereinfacht darstellen und handhabbar machen. Die Autoren entwerfen ein System pädagogischer Qualitätsentwicklung. Das praxisnahe Buch ist klar und übersichtlich aufgebaut und enthält neben den leicht nachvollziehbaren Beschreibungen von Methoden und Instrumenten eine Vielzahl von Beispielen, die auch als Kopiervorlagen zu verwenden und in der eigenen Praxis leicht einsetzbar sind. Friedrich Jahresheft Ein Buch für alle, die Schule ständig weiterentwickeln wollen: Lehrer, Schulleitung, Schulaufsicht, Eltern und Elternvertreter. Turnen und Sport Die unterschiedlichen Ansatzpunkte der beiden Autoren führen dazu, dass weder Theorie noch Praxis zu kurz kommen und dass ein gut lesbares Buch entstanden ist. Es ist als Einführung in das Thema geeignet, da großer Wert auf die Umsetzbarkeit der vorgeschlagenen Verfahren im konkreten Schulalltag gelegt wird und Schulleitern und Schulleiterinnen, Lehrern und Lehrerinnen Mut gemacht wird, sich mit kleinen, überschaubaren Schritten in den Bereich der Qualitätsentwicklung vorzuwagen. Erziehung und Unterricht

      Handbuch Qualität und Evaluation
    • Seit Jahrhunderten sind Lehrer/innen Einzelkämpfer, Unterricht findet hinter verschlossenen Türen statt. Dabei sind kollegiale Unterrichtsbesuche mit anschließendem Feedback eine einfache und wirksame Methode, leichter und besser zu unterrichten. Das Buch zeigt unterschiedliche Methoden der kollegialen Unterrichtshospitation und bietet praxiserprobte Beispiele und Anleitungen. Schulleitungen finden praktische Hilfestellungen für ein Gesamtkonzept, von dem nicht nur die Unterrichtsqualität profitiert, sondern auch die Teamentwicklung und Feedback-Kultur. Mit Werkstatt-Teil und einem neu entwickelten Kompetenzraster, das Indikatoren für alle unterrichtsrelevanten Kompetenzen bereitstellt – auch zum Download im Internet (Code im Buch). Der erste deutsche Titel zum Thema.

      Kollegiale Unterrichtsbesuche
    • Qualitätsmanagement ist für die nächsten Jahre ein bedeutsames Thema, vielleicht sogar das bedeutsamste überhaupt. Qualitätsmanagement ist anspruchsvoll. Qualitätsmanagement von Schulen kann auf zweierlei Weise betrieben werden: Von oben und von unten. Vermutlich ist eine Kombination von beidem das Effektivste. Über Qualität von oben herrscht eine intensive bildungspolitische Diskussion; bundes- und landesweite Standards und nationale wie internationale Tests sind die Stichwörter. Über Qualität von unten gibt es keinen öffentlichen Diskurs und es ist auch wenig klar, was damit gemeint ist. Deshalb wird in diesem Buch dargelegt, wie Qualitätsentwicklung von unten, d.h. in der Einzelschule aussieht und wie sie gelingen kann. Dieses Buch kam 1999 heraus und ist seitdem in drei Auflagen erschienen. Es wurde jetzt gründlich überarbeitet und in weiten Teilen neu geschrieben. Die neuen Inhalte betreffen vor allem Tests und Standards, Vergleichsarbeiten und schulinterne Unterrichtsevaluation, reziprokes Feedback und zielorientierte Entwicklung. So sind die Umrisse eines umfassenden und Pädagogischen Modells des Qualitäts-Managements für Schulen entstanden. Wir nennen es PQM. Es eignet sich für alle Schulen aller Schulformen. (Bisher erschienen unter dem Titel: Pädagogische Qualitätsentwicklung. Ein Arbeitsbuch für Schule und Unterricht.)

      Qualität und Evaluation
    • Pädagogische Qualitätsentwicklung

      • 175 stránek
      • 7 hodin čtení

      Dieses Arbeitsbuch zeigt, wie jede einzelne Schule pädagogische Qualitätsentwicklung in Gang setzen und vervollkommnen kann. Dabei steht der Unterricht im Mittelpunkt. Hinzu kommt die Verbesserung der Zusammenarbeit in allen Gremien von der Fachkonferenz bis zur Schulleitung. Dass all dies Einfluss auf die Schulkultur hat, versteht sich (fast) von selbst. Die zahlreichen Checklisten, Fragebögen und Kopiervorlagen erleichtern den sofortigen Einstieg. Das praxisnahe Buch ist klar und übersichtlich aufgebaut und enthält neben den leicht nachvollziehbaren Beschreibungen von Methoden und Instrumenten eine Vielzahl von Beispielen, die auch als Kopiervorlagen zu verwenden und in der eigenen Praxis leicht einsetzbar sind. Friedrich Jahresheft 2001 Dieses praxisorientierte Arbeitsbuch greift die aktuelle Debatte um Schulqualität auf und unterbreitet eine Fülle konkreter Vorschläge, wie die Qualität von Unterricht, Lernleistungen und Abschlüssen gesichert werden kann. Förderschulmagazin Kollegien, die anfangen wollen, die Qualität ihrer Schule zu verbessern, finden dazu in diesem Buch viele Anknüpfungspunkte und Hilfen. Neue Deutsche Schule

      Pädagogische Qualitätsentwicklung