Knihobot

Susanne von Meiss

    Bücherwelten
    Classic Style
    Berlin ganz privat
    Living in the Alps
    Allure
    • Allure

      • 256 stránek
      • 9 hodin čtení

      „Allure ist etwas, das existiert. Es hält einen fest. Ob ein intensiver oder flüchtiger Blick auf der Straße oder ein Gesicht in der Menge – man wird festgehalten.“ Diana Vreeland, Modejournalistin Zwei Vintage-Fotografien von Richard Avedon aus den 1950er Jahren gaben die Initialzündung für die Collection Susanne von Meiss. Seit über 25 Jahren sammelt die Schweizer Journalistin, Publizistin und Unternehmerin Fotografien mit dem speziellen Fokus auf „Allure“. Die Collection Susanne von Meiss spannt einen repräsentativen Bogen über alle Genres und Stile der Fotografiegeschichte hinweg – von den 1920er Jahren bis zur Gegenwart und umfasst zur Zeit ca. 400 Werke von Japan bis Südamerika. Vertreten sind die Werke international renommierter Fotografen, jedoch bewusst zumeist nicht deren ikonische Bilder, sondern die unbekannten Klassiker. Die persönliche Auswahl reicht von Diane Arbus, Richard Avedon, Rene Burri und Henri Cartier-Bresson über Horst P. Horst, Irving Penn, Paolo Roversi und August Sander bis zu zeitgenössischen Künstlern wie Tracey Emin, Nan Goldin, Daido Moriyama, Richard Prince und Juergen Teller. Die Sammlung wird bei C/O Berlin erstmals öffentlich präsentiert.

      Allure
    • Lesen und Glücklichsein ist für viele Menschen eins. Beim Lesen kommen wir zur Ruhe, finden zu uns selbst. Nicht unerheblich ist die Umgebung, in der wir unserer Leidenschaft frönen: Zum Buch gehören Gemütlichkeit und Geborgenheit. BücherWelten stellt eindrucksvolle Büchertempel wie die Stiftsbibliothek St. Gallen oder die Bibliothèque nationale in Paris vor und bietet darüber hinaus spannende Einblicke in eine große Zahl privater Bibliotheken. Ob Schriftsteller, Verlegerin, Literaturagent, Kritiker, Designer oder Künstlerin - sie alle können sich ein Leben ohne Bücher nicht vorstellen. »BücherWelten ist ein Buch zum Schwelgen und Blättern, das Liebhaber zu später Abendstunde zum Träumen verleiten kann - und manchmal auch zum Neidischwerden.« Rheinischer Merkur

      Bücherwelten