Knihobot

Eike Wenzel

    1. leden 1966
    Future Marketing
    Ist die Zukunft noch zu retten?. Warum unser System in der Krise steckt - und was sich ändern muss, damit wir morgen besser leben -
    LOHAS
    Greenomics
    Ermittlungen in Sachen Tatort
    Future-Shopping
    • Future-Shopping

      Die neue Lust an der Verführung - die wichtigsten Trends

      5,0(1)Ohodnotit

      Shopping im Jahr 2020 ist geprägt von Illusionen, Träumen und der Verführung durch schöne Dinge, die die Welt für kurze Zeit bunter erscheinen lassen. Es wertet uns auf und lässt uns oft perfekter wirken, als wir sind. Die Entwicklung der Einkaufspräferenzen in den kommenden Jahren wird durch vier Szenarien skizziert. Szenario 1: Spaces of Identity. Hier sucht der bewusste Konsument nach Authentizität und Wohlgefühl an Orten, mit denen er sich identifiziert, einschließlich der Wiederaneignung urbaner Räume. Szenario 2: Neo-Noblesse. Der zukünftige Luxus-Shopper strebt weniger nach teuren Produkten, sondern nach Erfahrungen und Lebensstilen. Diese Neo-Dandys sind Romantiker, die eine Wiederverzauberung und Erotisierung des Konsums anstreben. Szenario 3: Stand-up-Consumer. In einer 24/7-Gesellschaft ist der mobile Lifestyle prägend. Der Stand-up-Consumer, oft ein global agierender Business-Nomade, sucht nach Vereinfachung und intelligenter Unterstützung, um durch eine stressige Welt zu navigieren. Szenario 4: Social Shopping. Die Zukunft des E-Commerce liegt im dialogorientierten Handel, wo Konsumenten aktiv als Verkäufer, Produkttester oder Berater agieren. Diese medienkompetenten und kreativen Individuen sind community-affin und gestalten den Einkauf neu. Experteninterviews, etwa mit Götz Werner und Thomas Middelhoff, ergänzen die Perspektiven auf die Zukunft des Shoppings.

      Future-Shopping
    • §B§Das definitive Buch zum 30. TATORT-Jubiläum.§S§§Interviews mit den Machern, Essays über die populärsten Kommissare, Kurztexte zu den besten Folgen und viele Fotos.§Spannende Unterhaltung, kritische Zeitgenossenschaft und die Region als Krimi-Schauplatz - mit diesem Rezept ist der TATORT zum heimlichen Nationalsymbol in bewegten Bildern geworden. Dieses Buch würdigt den TATORT mit Streifzügen durch drei Jahrzehnte Verbrechen & Aufklärung: Essays zu wichtigen Kommissaren (Finke, Haferkamp, Schimanski, Ehrlicher, Stoever/Brockmöller, die Komissarinnen ...); Hommagen an einzelne herausragende Folgen (Frau Bu lacht, Der Feinkosthändler, Gebrochene Blüten u.a.). In Interviews kommen die Beteiligten selbst zu Wort: Der TATORT-Erfinder Gunther Witte, der "Haferkamp" und "Schimanski", Regisseur Hajo Gies, der Drehbuchautor Felix Huby und der "Leitmayr"-Darsteller Udo Wachtveitl. Auf den reichhaltigen 320 Seiten gibt es zudem 375 Fotos.

      Ermittlungen in Sachen Tatort
    • Aus Müslis von gestern werden hippe Lifestyle-Marktführer von morgen. Biofood und iPod, gutes Gewissen und Lebensstil-Avantgarde: LOHAS (Lifestyle of Health and Sustainability), der grüne Lebensstil, gewinnt immer mehr Einfluss. Öko sein, ist sogar sexy – George Clooney und Angelina Jolie machen’s vor und mehr als 30% der Bevölkerung in den USA und Nordeuropa zählen dazu. Die Konsumkultur der nächsten Jahre wird geprägt sein von Menschen, die mit gutem Gewissen gesund und genussvoll leben wollen – Ökologie wird zum Wachstumstreiber auf den globalen Märkten. Welche Auswirkungen hat der Trend zu Greenomics auf unsere Wirtschaft? In der Lebensmittelbranche sind Produkte, die Gesundheit, Genuss, Ökologie und Nachhaltigkeit versprechen, längst erfolgreich. Doch der grüne Trend beginnt sich auf andere Branchen auszubreiten: Kleidung, Wohnen, Hightech und Reisen werden Teil der Greenomics. Und wie verändert der LOHAS-Trend Schlüsselmärkte wie Tourismus, Handel und natürlich Gesundheit? Welche Bereiche werden davon profitieren und wo liegen die Wachstumsmärkte? Das Trendbuch gibt Antworten auf viele spannende Fragen zur grünen Wirtschaft von morgen.

      Greenomics
    • LOHAS

      Bewusst grün - alles über die neuen Lebenswelten

      • 240 stránek
      • 9 hodin čtení

      Die Anhänger des Lohas-Lifestyles setzen auf Gesundheit und Nachhaltigkeit in ihrem Alltag, indem sie umweltfreundliche Technologien wie Solarzellen und Hybridautos nutzen. Sie legen Wert auf bewussten Einkauf und die Umweltverträglichkeit von Produkten. Dieses Buch beleuchtet die Trends und Werte dieser kaufkräftigen Zielgruppe und fordert eine stärkere Beachtung durch Wirtschaft und Politik. Es bietet umfassende Einblicke in diese neue Lebensweise, die zunehmend an Bedeutung gewinnt.

      LOHAS