Knihobot

Robert Badenberg

    The body, soul and spirit concept of the Bemba in Zambia
    Organspende
    The concept of man in non-western cultures
    Eschatologie und Mission
    "Missional": embracing a paradigm shift for missions
    Hudson Taylor: damals und heute
    • Hudson Taylor: damals und heute

      Referate der Jahrestagung 2016 des Evangelischen Forums für Mission, Kultur und Religion, sowie der Arbeitsgemeinschaft für biblisch erneuerte Theologie in Bettingen / St.Chrischona

      Hudson Taylor: damals und heute (Markus Dubach) Wie prägt Hudson Taylors Radikalität die Missionen heute noch? (Klaus Wetzel) Trends in der Mission unter Asiaten (Hans Walter Ritter) Hudson Taylor – Digitale Trends (Matthias Langhans) Trends in der Finanzierung von Mission (Klaus W. Müller) Weg mit den kolonialen Missionszöpfen (Dieter Trefz) Gemeinde und Mission (Benedict Schubert) Gott im Anderen erkennen – Christliche Mission mit den Menschen (Pascal D. Bazzell) Aussendungshaus – Leben als Gesandte (Adrian Furrer) Berlin – ein Labor für urbane Mission (Rainer Schacke) Interview aus Anlass der Verleihung des Großen G. W. Peters-Preises (Helmuth Egelkraut) Danksagung (Sigfried und Elisabeth Glaw) „Union with Christ“ – Das Heiligungsveständnis J. Hudson Taylors als Beitrag für die heutige Missionstheologie (Timo Doetsch) Zur Bedeutung der transnationalen Vernetzung bei J. Hudson Taylor und der China-Inland-Mission (Christian Niederberger)

      Hudson Taylor: damals und heute
    • Robert Badenberg: Foreword Johannes Reimer: Which Views of Mission Help Us in Our Contemporary Situation? Vladimir Ubeivolc: Why Do We Struggle with Our Traditional Mission Concepts? Martin Robinson and Gabriel Stängle: Missional – The New Paradigm in Our Heterogeneous Contexts Frère Richard: The Missional Life of the Taizé Community – Experiences and Theological Reflections Michael Dreher: Being Missional in the World of Business Dieter Trefz: Overview of Church Planting in Europe Connie Duarte: Missional Chaos … What are We Hoping to Produce? Vitali Petrenko: Reflections on Church Planting in Latvia Vladimir Ubeivolc: Just Missional – The Church and Social Justice: Human Trafficking Thomas Schirrmacher: A New Horizon of World Christianity

      "Missional": embracing a paradigm shift for missions
    • Eschatologie und Mission

      Beiträge der Jahrestagung 2015 des Evangelischen Arbeitskreises für Mission, Kultur und Religion

      Vorwort (Robert Badenberg & Friedemann Knödler), Die etwas andere Tagung (Manuel Böhm), Eschatologie und Ethik der Mission – Eine Hinführung (Michael Borowski), Eschatologie und Mission oder Mission und Eschatologie (Johannes Reimer), Postmillennialistische Eschatologie und interreligiöser Dialog am Beispiel von William Carey (Christian Gfeller), Kurzes Statement zu dem Vortrag von Christian Gfeller (Horst Engelmann), J. E. Lesslie Newbigins „eschatologische Epistemologie“ und die Mission im postmodernen Europa (Timo Doetsch), Kurzes Statement zu Lesslie Newbigin (Eberhard Troeger), Eschatologie und die Mission der Kirche – N. T. Wright (Sebastian Straßburger & Manuel Böhm), Antwort zu den Vorträgen von Manuel Böhm und Daniel Straßburger (Bernd Brandl), Die Bedeutung der eschatologischen Haltung für das Konzept christlicher Schulen (Wolfgang Scheffler), Kurzes Statement zu dem Vortrag von Wolfgang Scheffler (Markus Dubach), Die doppelte Perspektive auf das Reich Gottes als Differenzkriterium der Eschatologie (Horst Afflerbach), Kurzes Statement zu dem Vortrag von Horst Afflerbach (Erhard Michel), Der Prämillennialismus und seine Bedeutung für ein verantwortliches Leben in Gesellschaft und Umwelt (Ulrich Neuenhausen), Sechs evangelikale Modelle der Endzeit im Vergleich (Thomas Schirrmacher)

      Eschatologie und Mission
    • UKP: 9.80 / USD: 15.99 If we want to understand the animistic cognitive system we must focus particularly on its concept of man. Access to it can only be achieved by proceeding systematically. A basic prerequisite for this is a knowledge of the language spoken by the people whose culture is shaped by such an animistic system of thought. Incidentally acquired knowledge is not enough to give the outsider, whether missionary, teacher, doctor or nurse, the necessary insights for operating effectively within a society governed by an animistic cognitive framework. Why a textbook and a handbook on the same subject? A textbook seeks to address foundational issues and to ask general questions. A handbook on the other hand is concerned to deal with qualitative and quantitative research. This book is the companion volume of Lothar Käser's textbook on Animism – A Cognitive Approach and provides the interested researcher a tool to guide one's own research into the cognitive aspects of a particular dimension of animism, namely, the concept of man. Robert Badenberg, trained at the Theological Seminary of the Liebenzell Mission. Graduate study at the Columbia International University (M. A.). Doctorate Degree from the University of South Africa (DTh). As author, missionary (he worked in Africa from 1989 to 2003), and mission ethnologist he commands much experience in this field.

      The concept of man in non-western cultures
    • Haben Sie einen Organspendeausweis? Wenn nein, warum nicht? Viele Menschen haben Angst davor, Opfer von Manipulation und medizinischen Fehlern zu werden. Andere sehen eine Spende als unrechtmäßigen Eingriff in die Schöpfung. Umstritten ist außerdem, wie der Tod eines Menschen festgestellt werden kann. Die Autoren klären fundiert über medizinische, ethische und theologische Hintergründe auf und liefern Informationen zu rechtlichen Fragen. Mit vielen praktischen Beispielen. Für alle, die sich mit Organspenden auseinandersetzen und eine eigene Meinung bilden wollen.

      Organspende