Knihobot

Ingo Wagner

    Auf der Suche nach sozialer Gerechtigkeit
    In welcher Epoche leben wir eigentlich?
    ACSI Campingführer Deutschland 2021
    ACSI Internationaler Campingführer Europa 2021
    New Corporate Governance? Shareholder vs. Stakeholder Value: Ein systematischer Vergleich
    MINT interdisziplinär unterrichten
    • MINT interdisziplinär unterrichten

      Lernstationen für Mathematik, Informatik und Sport - Buch mit Kopiervorlagen und Webcode-Materialien

      • 80 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Vernetztes Denken fördern Um die nächste Generation auf die komplexen Herausforderungen unserer modernen Gesellschaft kompetent vorzubereiten, fällt Schulen die Aufgabe zu, das fachübergreifende, vernetzte Denken der Schüler/-innen fördern. Dabei unterstützt Sie als Lehrkraft dieses Heft aus der Reihe MINT interdisziplinär unterrichten mit umfangreich aufbereiteten, interdisziplinären Lerneinheiten für den MINT- und Sportunterricht. Das Heft bietet fundierte Sachanalysen, ausführliche didaktische Hintergründe inklusive Differenzierungsmöglichkeiten sowie umfangreiches Material zur Gestaltung von Lernstationen mit Aufgaben, Hilfskarten, Arbeitsblättern und Lösungen. Mit den abwechslungsreichen Lernstationen haben Sie einen innovativen Zugang, der traditionelles Denken um neue Sichtweisen bereichert und insbesondere die Kompetenz fördert, Probleme übergreifend zu lösen.

      MINT interdisziplinär unterrichten
    • Die Studienarbeit behandelt die Grundlagen der Corporate Governance (CG) und untersucht, wer im Unternehmen Entscheidungen treffen und beeinflussen darf. Ein zentraler Aspekt ist die Ausrichtung der Unternehmensziele sowie die Bedeutung von Transparenz und Kontrolle. Die Arbeit differenziert zwischen zwei Ansätzen der CG-Regelung: dem Shareholder-Ansatz, der die Interessen der Aktionäre in den Vordergrund stellt, und dem Stakeholder-Ansatz, der ein breiteres Spektrum an Interessen berücksichtigt. Die Analyse erfolgt im Kontext von Prozessmanagement und nachhaltiger Unternehmensführung.

      New Corporate Governance? Shareholder vs. Stakeholder Value: Ein systematischer Vergleich
    • Campingführer für Deutschland, Österreich, die Beneluxländer, Dänemark und die Schweiz (zuletzt ID-A 9/20), der gut 2.500 Campingplätze verzeichnet. In diesem Jahr liegt wieder die übliche Übersichtskarte bei. Das eingeführte Periodikum nach den allgemeinen Grundbestandstiteln wie dem "ADAC-Campingführer" (ID-A 3/21) und dem "DCC-Campingführer" (ID-A 3/21) sowie neben dem "Campingführer Deutschland" (ID-A 8/21) als preisgünstige Ergänzung anschaffen. (2

      ACSI Campingführer Deutschland 2021
    • MINT in Bewegung

      Anwendungsbezogene Lernstationen für interdisziplinären Unterricht

      Für viele Herausforderungen der modernen Gesellschaft ist ein vernetztes und fachübergreifendes Denken notwendig. Damit Referendar*innen und Lehrkräfte diese fachübergreifende Denkweise besser in den Unterricht einbringen können, werden in diesem Buch 13 umfangreich aufbereitete und interdisziplinäre Lerneinheiten vorgestellt. Sie ermöglichen einen innovativen Zugang durch die Verknüpfung von MINT-Inhalten (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) mit sportlichen Bewegungen, die die Lernenden am eigenen Körper direkt erfahren können. Hierfür sind die Lerneinheiten in Stationen organisiert und enthalten fundierte Sachanalysen. Zudem werden ausführliche didaktische Hintergründe, wie z. B. antizipierte Ergebnisse, mögliche Probleme und Differenzierungsoptionen, bereitgestellt. Zusätzliche Materialien, wie beispielsweise Lösungsblätter, sind ergänzend kostenlos online abrufbar. Die Lerneinheiten stammen aus dem Schülerlabor „MINT in Bewegung“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und bereichern den Unterricht durch spannende Versuche sowie praktisches Arbeiten mit naturwissenschaftlichen Methoden und Messgeräten. Sie eignen sich für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 aller Schulformen. Für Lehrkräfte ergibt sich hierdurch eine innovative Möglichkeit, traditionelle Lehrmethoden um neue Perspektiven zu erweitern.

      MINT in Bewegung