Knihobot

Frank Urbaniok

    1. leden 1962
    Teamorientierte stationäre Behandlung in der Psychiatrie
    Was sind das für Menschen - was können wir tun
    Fotres, forensisches operationalisiertes Therapie-Risiko-Evaluations-System
    System und Irrtum
    FOTRES - Forensisches Operationalisiertes Therapie-Risiko-Evaluations-System
    Darwin schlägt Kant
    • Der Verstand gilt als schärfste Waffe des Menschen. Durch den Verstand ist er anderen Lebewesen überlegen. Er ist das Beste, was die Evolution in Millionen Jahren hervorgebracht hat, ihr ultimatives Erfolgsmodell. So weit die Legende. Fakt aber Der primär evolutionäre Zweck der Vernunft, nämlich die Überlebensfähigkeit der menschlichen Art zu steigern, wird oft zu wenig beachtet. Ihr Potenzial hingegen wird überschätzt. Denn in den menschlichen Verstand wurden viele Mechanismen eingebaut, die sich in der Evolution über Millionen von Jahren als sehr erfolgreich stereotype Automatismen und emotionale Kurzschlüsse, sogenannte evolutionäre Stoßdämpfer, die oft zu verzerrten Beurteilungen führen. Diese Mechanismen stehen im Widerspruch zu den Ideen der Aufklärung und des Humanismus und werden bis heute in Diskussionen stark vernachlässigt. Frank Urbaniok analysiert differenziert, welche fatalen Folgen daraus für das Individuum und die Gesellschaft resultieren können. Nicht zuletzt, so sein Fazit, zielen gerade populistische und extremistische Kräfte mit ihrer Propaganda genau auf diese Schwächen und erschüttern die Demokratien bis in die Grundfesten.

      Darwin schlägt Kant
    • FOTRES - Forensisches Operationalisiertes Therapie-Risiko-Evaluations-System

      Diagnostik, Risikobeurteilung und Risikomanagement bei Straftätern

      Im Mittelpunkt der FOTRES-Diagnostik steht die differenzierte Analyse individueller Deliktmechanismen, anstatt sich auf allgemeine Gruppenstatistiken zu stützen. Frank Urbaniok entwickelte ein spezialisiertes System, das forensisch relevante Personenmerkmale operationalisiert und die Unterscheidung zwischen Krankheit und Gefährlichkeit betont. Mit über 100 Risikoeigenschaften bietet das Buch eine wertvolle Ressource für Fachleute, die mit Gewalt- oder Sexualstraftätern arbeiten, und dient als Nachschlagewerk sowie Lehrbuch für Psychologen, Psychiater und Juristen.

      FOTRES - Forensisches Operationalisiertes Therapie-Risiko-Evaluations-System
    • Wissenschaft ist ein wichtiger Schutzwall gegen Irrationalität und Manipulation und birgt ein immenses Potential für die Menschheit. Wo das wissenschaftliche System aber folgenreiche Blindheiten generiert, wo Wissenschaft idealisiert wird, müssen die Voraussetzungen von Erkenntnismethoden und Schlussfolgerungen umso kritischer und vorbehaltloser befragt werden. Der forensische Psychiater Frank Urbaniok, der sich an der brisanten Schnittstelle einer psychiatrisch-psychologischen Fachdisziplin, dem Rechtssystem und der Gesellschaft bewegt, zeigt in seinem erhellenden Essay grundlegende Irrtümer und Denkfehler bezüglich Determination, Kausalität, freiem Willen und Risikobeurteilung auf. Pointiert und klar bringt er die aktuellen Grenzen der Wissenschaft auf den Punkt und sorgt mit seinem immer wieder aufblitzenden Humor und konkreten Beispielen für ein anregendes Lesevergnügen.

      System und Irrtum
    • Seit fast fünf Jahrzehnten entwickeln Wissenschaftler Instrumente zur Beurteilung des Risikos für (erneute) Gewalt- und Sexualstraftaten, die auf Gruppenstatistiken basieren. FOTRES verfolgt jedoch einen anderen Ansatz, der den Einzelfall und den spezifischen Deliktmechanismus der zu beurteilenden Person in den Mittelpunkt stellt. Frank Urbaniok hat eine neue Form der operationalisierten Diagnostik entwickelt, die sich von herkömmlicher psychiatrischer Nosologie löst und forensisch relevante Personenmerkmale beschreibt. Dieser innovative Ansatz stützt sich auf umfangreiche klinische Erfahrungen und Erkenntnisse aus mehreren tausend Fällen von Fachpersonen, die seit über 10 Jahren mit FOTRES arbeiten. Klinisch erfahrene Leser werden in der FOTRES-Diagnostik zahlreiche Merkmale wiedererkennen, für die bisher eine präzise Operationalisierung fehlte. Die FOTRES-Diagnostik fungiert als forensisch-psychiatrisches Kompendium mit ausführlichen Definitionen und praktischen Beispielen. Ein didaktisches Konzept führt die Leserschaft durch Definitionen, Hintergrundtexte und Leitfragen zu forensisch relevanten Phänomenen. Über 80 Risiko-Eigenschaften ermöglichen es, spezifische Fallhypothesen abzuleiten. FOTRES richtet sich nicht nur an Anwender des computergestützten Systems, sondern auch an solche, die operationalisierte Kriterien für Fallhypothesen nutzen möchten. Zudem bietet FOTRES Kriterien zur Beurteilung der Beeinflussbarkeit von S

      Fotres, forensisches operationalisiertes Therapie-Risiko-Evaluations-System