Samuel Widmer Knihy






Die Gita, „Der Gesang des Begnadeten/ von der unendlichen Liebe“, ist Samuel Widmers Abschiedsgeschenk an uns alle und im Speziellen an Indien und an denindischen Freunde, welchen er sie Ende Dezember 2016 im Temple of Emptiness in Neredu Valley, noch unveröffentlicht, vorgetragen hatte. “
Liebe
Bilder, Gedichte und kleine Meditationen
Ohne Liebe sind wir nichts. Ohne unsere Seelenpartner gefunden zu haben, sind wir nicht ganz, nicht heil. Ohne die Einheit des Ganzen in der Liebe wiederentdeckt zu haben, sind wir verloren. Suchen wir nicht alle danach? Von der Vereinigung der drei weiblichen Grundkräfte in uns und in unseren Beziehungen – um das Bild der im Klappentext erwähnten hinduistischen Saga zu bemühen –, welche die drei männlichen Gottheiten in uns und der Gemeinschaft, die uns umgibt, wieder zur universellen Ureinheit der Liebe versammeln helfen wollen, ist in diesem Buch die Rede. Die Gedichte und Texte dieses Buches sind im magischen Sommer 2013 entstanden und berichten von einer wunderbaren Liebesgeschichte, die nicht nur eine dyadische Liebe sein sollte, sondern sich weiter entwickelte und eine neue Dimension des Bezogenseins, der Nähe und der Liebe mit sich brachte. Das Buch ist geschmückt mit Bildern von Samuel Widmer, entstanden zwischen 1998 und 2013.
Amore
Dipinti, poesie e brevi meditazioni
Ohne Liebe sind wir nichts. Ohne unsere Seelenpartner gefunden zu haben, sind wir nicht ganz, nicht heil. Ohne die Einheit des Ganzen in der Liebe wiederentdeckt zu haben, sind wir verloren. Suchen wir nicht alle danach? Von der Vereinigung der drei weiblichen Grundkräfte in uns und in unseren Beziehungen – um das Bild der im Klappentext erwähnten hinduistischen Sage zu bemühen –, welche die drei männlichen Gottheiten in uns und der Gemeinschaft, die uns umgibt, wieder zur universellen Ureinheit der Liebe versammeln helfen wollen, ist in diesem Buch die Rede.
Texte aus den verschiedenen Büchern von Samuel Widmer Nicolet, ausgewählt, herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Martin Jochheim. Mit einem Nachwort von Danièle Nicolet Widmer.
Hier jubelt einer vom Hingegebensein an Dich, vom Verlorensein ans Du, vom Glück des Angekommenseins in Dir. In feinen, poetischen Texten und tiefsinnigen, philosophischen Betrachtungen besingt er Dich. Texte, welche die Meilensteine eines Lebens umrahmen: Gedichte und Bilder, die als Kulminationspunkte der Einsicht aus einem Lebenswerk herausragen. Und wer bist Du? Bist Du dieses ferne, grosse Land voller Sehnsüchte, voller Schönheit und Trauer, das da beschrieben wird? Indien. Oder bist Du die Kreatur, die es belebt? Der Mensch, der es besiedelt? Bist Du das Andere? Wer bist Du? Ein früheres Kunstbuch, an welches das Buch „Liebe“ anschliesst, mit Texten über Indien, das ebenfalls gleich in zwei Sprachen (Deutsch/ Englisch) erschien und eine ganz andere Liebesgeschichte beschreibt. Das Buch enthält Samuel Widmer Bilder, die bis zum Zeitpunkt seines Erscheinens fertig gestellt waren.
Essenz schauen
Die Spiritualität beginnt im Becken - Vom Ruhen im Urgrund allen Seins - Ein Buch über Esoterik und Freundschaft
Während Samuel Widmers erstes Buch „Ins Herz der Dinge lauschen, Nachschatten Verlag 1989“ von der unerwünschten Psychotherapie handelte und gewissermassen ein Lehrbuch über den Umgang mit den psycholytischen Hilfsmitteln und über Bewusstseinsarbeit war, ist „Essenz schauen“, sein zweites Hauptwerk, so etwas wie ein Lehrbuch über die in Wahrheit gemiedene Esoterik oder Spiritualität beziehungsweise über Energiearbeit oder auch über schamanisches Heilen. Sein erstes Buch vermittelte ein umfassendes Menschenbild, wie er es sich aus der Betrachtung seiner inneren Wirklichkeit angeeignet hatte. Dieses hier bietet ein umfassendes Weltbild an. Dieses Buch will in die Essenz aller Dinge führen, klären was Spiritualität wirklich ist, Esoterik befreien von all dem Irrationalen, das sie umgibt. Es handelt von Erleuchtung.
Auch auf Englisch: You Are Beauty- Krishnamurti - Applied in Daily Life / The Influence of His Teaching on Psychotherapy (Basic Editions 2000)