Knihobot

Dominik Bonatz

    Das syro-hethitische Grabdenkmal
    Gilgamesch
    The archaeology of political spaces
    100 Jahre archäologische Feldforschungen in Nordost-Syrien
    Megalithen im indonesischen Archipel
    Middle Assyrian Seal Motifs from Tell Fekheriye (Syria)
    • Focusing on Middle Assyrian glyptic art, this book presents the first comprehensive study of seal impressions from an archaeological site in the western territory of the Middle Assyrian state. It addresses the scarcity of publications on this topic, providing valuable insights into the seals and their historical context, enhancing the understanding of this unique art form and its significance within the region.

      Middle Assyrian Seal Motifs from Tell Fekheriye (Syria)
    • Megalithen im indonesischen Archipel

      • 168 stránek
      • 6 hodin čtení

      "Grosse künstliche Steinsetzungen, Megalithen genannt, existieren weltweit - und sie faszinieren weltweit. Sie überdauern Zeiten und Kulturen und zeugen davon, was Menschen gemeinschaftlich erschaffen haben und was sie vereint hat, denn kein Megalith entsteht allein. Die Megalithen im Indonesischen Archipel legen hierüber ein beeindruckendes Zeugnis ab. Sie finden Sich in grosser Zahl auf Sumatra und seiner kleinen Nachbarinsel Nias, auf Java, Sulawesi und Sumba. Jede dieser Inseln hat ihre eigenen megalithischen Formen hervor- gebracht, von einfachen, aufrechtstehenden Steinen bis zu kunstvoll skulptierten Statuen, von Steinkisten- gräbern bis zu monumentalen Megalithanlagem Manche megalithischen Traditionen reichen weit zurück in die Frühgeschichte des Archipels, andere Sind noch heute Teil einer lebendigen kulturellen Praxis,"--Page 4 of cover.

      Megalithen im indonesischen Archipel
    • Anlässlich des 100. Jahrestages des Beginns der Ausgrabungen am Tell Halaf fand 2011 ein internationales wissenschaftliches Symposium im Rahmen der Sonderausstellung des Pergamonmuseums „Die geretteten Götter aus dem Palast vom Tell Halaf“ statt. In 17 Einzelbeiträgen präsentiert der zugehörige Tagungsband die Forschungsgeschichte der Region und die Entwicklung vom Neolithikum bis zum Ende der altorientalischen Periode an ausgewählten Referenzbeispielen. Es werden sowohl die bisher erzielten Ergebnisse vorgestellt als auch offene Fragen und künftige Forschungsrichtungen aufgezeigt. Der reich illustrierte Band legt zugleich Zeugnis ab von der langjährigen produktiven Zusammenarbeit internationaler Archäologenteams mit der syrischen Antikendirektion. Durch den Beginn der gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Regierung und oppositionellen Gruppen ist diese Kooperation 2011 jäh unterbrochen worden. Es ist zu befürchten, dass der Konflikt, der sich inzwischen zu einem schrecklichen Bürgerkrieg ausgeweitet hat, die nächsten Jahre keine Weiterführung archäologischer Arbeiten vor Ort erlauben wird. So stellen die Ergebnisse der Tagung nicht nur eine Zwischenbilanz dar, sondern werden voraussichtlich für längere Zeit von hoher Aktualität bleiben.

      100 Jahre archäologische Feldforschungen in Nordost-Syrien
    • The archaeology of political spaces

      • 226 stránek
      • 8 hodin čtení

      This book, consisting of 12 contributions, amalgamates the most recent results from archaeological research in the Upper Mesopotamian piedmont. Under the growing influence of expanding territorial states which had become established during the 2nd millennium BC, this region experienced a substantial change in social and political life during that time. The discussion is centered around settlement shapes, developments in the material culture, as well as written documents that attest to this change. In summary, this book emphasizes the significant roll of archaeological research in the reconstruction of models concerning the formation and transformation of political space in the ancient world.

      The archaeology of political spaces