Knihobot

Rolf C. Franck

    Border Collie
    Hab' keine Angst mein Hund
    Motivation pur
    Das Buch für Hundeeltern. Hunde emotional verstehen und erziehen
    Das Welpen-ABC
    • Ein Welpe im Haus bringt immer Aufregung in den Alltag und viele neue Fragen mit sich. Schon ab dem ersten Tag geht es darum, eine enge Beziehung zum neuen Familienmitglied aufzubauen und den Zwerg behutsam mit allen möglichen Umweltreizen vertraut zu machen. Damit er später keine Ängste oder andere Verhaltensprobleme entwickelt, muss er viele positive Erfahrungen sammeln, Gelassenheit und Selbstkontrolle lernen, gute Problemlösestrategien entwickeln und wissen, dass seine Menschen immer seine beste Anlaufstelle sind. Wer als Welpenbesitzer mit Sozialisation und Grunderziehung eines Hundekindes beschäftigt ist, hat wenig Zeit zum Lesen. Das Welpen-ABC bietet daher Antworten auf brennende Fragen und hilfreiche Tipps für jede Lebenssituation, die in beliebiger Reihenfolge gelesen werden können. Aufgemacht wie ein Nachschlagewerk, kann der Leser je nach Interesse in ein Thema eintauchen, ohne das Buch von Anfang bis Ende lesen zu müssen. Passende Videos machen die Umsetzung noch leichter!

      Das Welpen-ABC
    • In diesem Buch wird betont, dass Hundehalter Verantwortung für die Bedürfnisse und Erziehung ihrer Hunde übernehmen sollten, anstatt den veralteten „Rudelführer“-Ansatz zu verfolgen. Es werden Methoden und Übungen vorgestellt, um eine vertrauensvolle Bindung aufzubauen und typische Probleme zu vermeiden, damit Hunde zu entspannten Begleitern werden.

      Das Buch für Hundeeltern. Hunde emotional verstehen und erziehen
    • Mehr Spaß im Hundesport! Hundesport macht eigentlich nur Spaß, wenn der Hund voller Begeisterung und mit Fokus bei der Sache ist. Genau das richtige Maß an Motivation zu finden, ist ein wichtiges Element der Zauberformel, die zum Erfolg in Prüfungen und Turnieren führt. In jeder Trainingseinheit lernt der Hund mehr, als das bloße Verhalten, das wir ihm beibringen wollen. Er verknüpft immer auch ein bestimmtes Gefühl und einen Erregungszustand mit den Signalen und der Situation. Der gesamte Lernprozess wird durch Emotionen gesteuert, die wir beeinflussen können und sollten – für eine optimale Motivation. Dieses Buch vermittelt das Wissen um die Bedeutung verschiedener Einflussfaktoren auf die Motivation, um jeden Hund individuell und optimal trainieren zu können.

      Motivation pur
    • Zahlreiche Hunde werden durch verschiedenste Ängste in ihrer Lebensqualität eingeschränkt. Auch die Bezugspersonen leiden oft meist mit. Sie müssen mit ansehen, dass sich ihr geliebtes Tier schlecht geht, fühlen sich hilflos und hören von allen Seiten, „dass es ja immer am Menschen liegt“. Dieses Buch tritt an, um mit solchem Unsinn aufzuräumen und die wahren Ursachen von Angstproblemen zu erklären. Es holt den Besitzer, und mit ihm den Hund, aus der Opferrolle und gibt ihm klare Hinweise, was zu tun ist und was zu vermeiden. Die Gefahren von Angstproblemen, z. B. schleichende Verschlimmerung und Verallgemeinerung, werden erklärt und Wege aus dem Teufelskreis Angst gewiesen. Es wird z. B. erklärt, warum gut gemeinte Ratschläge wie mit Leckerchen locken und Ängste ignorieren oft alles nur schlimmer machen. Auch für extreme Fälle wird Rat gegeben, ohne falsche Hoffnungen auf eine Wunderheilung zu wecken. Die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen einer medikamentösen Therapie werden aufgezeigt. Ziel des Buches ist es, dass der Leser lernt wie er seinen ängstlichen Hund mutiger machen und mit dessen Ängsten im Alltag umgehen kann. Damit sollen Hund und Mensch zu einer besseren Lebensqualität und einem entspannten, bereichernden Zusammenleben finden.

      Hab' keine Angst mein Hund
    • Border Collies sind ideale Partner, wenn sie genug zu tun haben. Ursprünglich zum Schafe hüten gezüchtet, brauchen sie in jedem Fall Aufgaben, die ihren Fähigkeiten entsprechen. Fehlt ihnen das, kann dies zu Problemen führen. In diesem Buch gibt der Autor einen umfassenden Überblick über die Rasse und ihre Besonderheiten und erklärt, wie man Border Collies sinnvoll auslasten kann, auch wenn man keine Schafe hat. Er beschreibt typische Border Collie Probleme, deren Vermeidung und Lösungsmöglichkeiten. Rolf C. Franck gibt als Hundetrainer, Border Collie Besitzer und Züchter umfassende Tipps zur richtigen Erziehung von Border Collies und berichtet, wie man glücklich mit ihnen leben kann.

      Border Collie