Knihobot

Rudolf Kretschmann

    Stressmanagement für Lehrerinnen und Lehrer
    Stres w zawodzie nauczyciela
    Was tun bei Motivationsproblemen?
    Analphabetismus bei Jugendlichen
    Regenbogen-Lesekiste I
    Regenbogen-Lesekiste II. Fördermaterial nach dem Erstlesen in den Lesestufen 6 bis 8
    • Regenbogen-Lesekiste II. Fördermaterial nach dem Erstlesen in den Lesestufen 6 bis 8

      30 Hefte à 24 S. u. Kommentar, im Schuber ab Klasse 2

      • 724 stránek
      • 26 hodin čtení

      Das Buch bietet eine abwechslungsreiche Sammlung von Texten, die sowohl für Leseanfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Es fördert die Lesekompetenz durch spannende Geschichten und informative Inhalte, die auf unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden basieren. Die Auswahl ist darauf ausgelegt, das Interesse der Leser zu wecken und ihre Fähigkeiten schrittweise zu verbessern. Zudem enthält es hilfreiche Übungen und Anregungen zur Vertiefung des Gelesenen, was es zu einem wertvollen Werkzeug für den Leseunterricht macht.

      Regenbogen-Lesekiste II. Fördermaterial nach dem Erstlesen in den Lesestufen 6 bis 8
    • Regenbogen-Lesekiste I

      Lesestoff für Erstleser in 5 Stufen. 40 Büchlein a 16 Seiten u. Kommentar

      Das Buch bietet eine vielfältige Auswahl an Texten, die sowohl für Leseanfänger als auch für fortgeschrittene Leser geeignet sind. Es fördert die Lesekompetenz durch abwechslungsreiche Geschichten und informative Inhalte, die auf unterschiedlichen Niveaus abgestimmt sind. Die Mischung aus fesselnden Erzählungen und lehrreichen Passagen spricht die Neugier der Leser an und unterstützt sie dabei, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern und zu vertiefen. Ideal für den Einsatz im Unterricht oder zum Selbststudium.

      Regenbogen-Lesekiste I
    • Das Buch informiert Sie über alle Aspekte umfassend und praxisbezogen und beleuchtet auch die verschiedenen Dimensionen der Motivation theoretisch fundiert und dennoch leicht verständlich. Sie werden anhand der vorgestellten Kriterien zur nachdenklichen Betrachtung Ihrer eigenen Motivation ermuntert und damit sensibel für die Motivation Ihrer Schüler und Schülerinnen. Mit Kopiervorlagen im reichhaltigen Materialteil.

      Was tun bei Motivationsproblemen?
    • Burn-out und Frühpensionierungen zeigen gerade bei Lehrkräften an, dass die Grenzen physischer und psychischer Belastbarkeit durch den Arbeitsplatz Schule häufig erreicht oder überschritten werden. Das Trainingsbuch beschreibt die unterschiedlichen Stressursachen und gibt in Form von Bausteinen erprobte Hilfen zur Stressreduktion. Wie kann sich der Lehrer, die Lehrerin gegen unvermeidbare Belastungen besser wappnen und dort, wo es sinnvoll ist, Belastungen reduzieren? Mehrere Kapitel zeigen, wie Lehrerinnen und Lehrer sich und ihr außerschulisches Umfeld so organisieren können, dass weder Beruf noch Privatleben zu kurz kommen und trotz hoher Belastung ein Maximum an Lebensfreude, Effizienz und Freude am Beruf erhalten bleibt. Das Trainingsbuch eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch zur Bearbeitung in Gruppen. Kopiervorlagen und Arbeitsblätter unterstützen das Trainingsprogramm, das in Kollegien, in der Lehrerfortbildung und in der Ausbildung eingesetzt werden kann.

      Stressmanagement für Lehrerinnen und Lehrer
    • Die in diesem Buch vorgestellten Verfahren sind gedacht für eine kindnahe, lernwegbegleitende und dialogische Diagnostik des Schriftspracherwerbs. Bei jedem Verfahren wird der aktuelle Förderbedarf ermittelt und auch immer die seelische Verfassung und innere Befindlichkeit des Kindes miteinbezogen. Damit erhalten Sie genaue Einsichten in die individuelle Entwicklung der Schriftsprachkompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler. Auch für die Grundstufe der Förderschule geeignet.

      Prozessdiagnose der Schriftsprachkompetenz