Knihobot

Christian Schmutz

    Als die Nachtvögel kreisten
    Bachab
    D Seisler hiis böös
    Dr. Pizzastein
    Das chùnt scho guet
    Christliches Lehrbüchlein, Oder, Kurze Unterweisung Zur Seligkeit Aus Gottes Wort in Fragen Und Antworten: Zum Gebrauch in Mennoniten-Gemeinden
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil unseres zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert, wobei der Fokus auf der Treue zum ursprünglichen Inhalt liegt. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Christliches Lehrbüchlein, Oder, Kurze Unterweisung Zur Seligkeit Aus Gottes Wort in Fragen Und Antworten: Zum Gebrauch in Mennoniten-Gemeinden
    • Die Geschichte dreht sich um einen Wissenschaftler (tagsüber als Pizzabäcker getarnt), der ein Kind in ein Monster verwandelt. Er will mit dieser Waffe die Welt beherrschen. Der ältere Bruder des Kindes kommt ihm langsam auf die Spur. Er braucht dazu geniale Helfer - und Berge von Pizza.

      Dr. Pizzastein
    • In diesem Buch stehen die Sensler für einmal im Mittelpunkt. Als Deutschfreiburger leben sie an der Grenze zwischen West- und Deutschschweiz. Sie gehen nicht nur leicht vergessen, sie haben auch einen schweren Stand – gegenüber anderen Dialekten, der französischsprachigen Mehrheit im Kanton und untereinander. Ständig gibt es Grabenkämpfe und Missverständnisse. Doch Hilfe naht! Um der Entwicklung des Sensebezirks neuen Schub zu verleihen, wird die ‹Sensler Hotline› ins Leben gerufen. Als Berater wirft man den Einheimischen Toni Schöpfer ins kalte Wasser. Wider Erwarten hat er grossen Erfolg. Doch er ahnt zunächst nicht, dass er nur ein Rädchen im Getriebe ist und einflussreiche Mächte die Fäden im Hintergrund ziehen. Seine grösste Aufgabe steht ihm noch bevor: Die Sensler vor der Verschwörung zu retten. inkl. Hör-CD

      D Seisler hiis böös
    • Im Jahr 1994 hat ein spektakulärer Erdrutsch im Freiburger Oberland ein ganzes Dorf zerstört. Fast 40 Häuser der Siedlung Falli Hölli, welche in den 1970er Jahren aufgebaut worden ist, sind vollständig zerstört worden. Viele Betroffene haben zuerst den Mut, dann die Hoffnung und schliesslich ihr ganzes Hab und Gut verloren. Heute weiss man: 'Falli Hölli' war der grösste Rutsch von bewohntem Gebiet in Europa – und keine der vielen getroffenen Massnahmen konnte die Erdmassen noch aufhalten. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die kleine Familie Schafer aus dem Unterland, die in einer Krise steckt. Sie sucht und findet mit einem Chalet beim Falli Hölli neuen Lebensmut. Schafer junior freundet sich beim Skifahren im Falli Hölli mit der Nichte des Syndics und Tochter eines Patriziers aus der Stadt an. Diese kehrt später als Geologin ins Gebiet zurück und übernimmt bei der wissenschaftlichen Auswertung und Einordnung des Rutsches eine wichtige Rolle. Aber die junge Frau tanzt auf vielen Hochzeiten und ihr Leben ist furchtbar kompliziert. Fiktive Personen stehen im Mittelpunkt des Romans von Christian Schmutz. Die Abläufe basieren jedoch auf historischen Fakten rund um den Erdrutsch. Wichtig ist dabei der Zeitgeist der 1960er und 70er Jahre. Damals herrschte eine grosse Aufbruchstimmung; die Leute wollten alles Menschenmögliche auch umsetzen. So präsentierte sich der Plasselbschlund aufgrund eines Gutachtens aus Bern manchem Investoren als ideales Tourismusziel. An mögliche Spätfolgen dachte niemand – genau wie bei wildem Bauen, Energieverschleuderung oder wilden Deponien.

      Bachab
    • Als die Nachtvögel kreisten

      • 317 stránek
      • 12 hodin čtení

      In den Jahren 1936 bis 1938 wurde Deutschfreiburg von einer Diebes- und Verbrecherbande heimgesucht. Fast 190 Delikte gingen auf das Konto der jungen Männer. Was aus Armut und Hunger begann, geriet mit der Zeit völlig aus den Fugen. Sie stahlen und raubten alles, was ihnen in die Hände kam, und machten auch vor Banken, Postbüros und Kirchen nicht Halt. Auf Druck der Bevölkerung musste die Polizei handeln. In einer Großaktion wurden die Bandenmitglieder gefasst und später verurteilt. Christian Schmutz hat mit noch lebenden Zeitzeugen gesprochen, die Gerichtsakten und Zeitungsnachrichten studiert. Seine Recherchen präsentiert er in Form eines Geschichtskrimis. Es ist eine spannende, flott geschriebene Story. Es ist aber auch das plastische Bild einer Zeit, die geprägt war von materieller Not und schlechten Zukunftsperspektiven. Die Geschichte der Hintercher-Bande hatte damals die gesamte Schweiz erschüttert. Ältere Leute erzählen noch heute davon.

      Als die Nachtvögel kreisten
    • Senslerdeutsch ist die Alltagssprache der Leute aus dem deutschfreiburgischen Sensebezirk, meist Sensler genannt. Ihre Sprache ist verhältnismässig wenig bekannt. Bei Nichtsenslern löst sie meist den Drang nach einem lächelnden Kopfschütteln aus: «Das klingt herzig, aber komisch.» Man sagt, diese Sensler würden sich bedeckt halten und überall anpassen, damit niemand sie wahrnehme. Eine Masche! Aber wo verstecken sie sich? Gibt es die Sensler und ihre sagenhafte Sprache wirklich? Ist es womöglich ein totemügerliesk erfundenes Idiom, das absichtlich so viele Kuriositäten enthält? Allerlei Forschende und sonstige Gwundernasen machen sich auf die Suche nach dem Phänomen und erleben dabei mancherlei Überraschung.

      Gang ga ggùgge
    • Vier Frauen und Männer erzählen von den Windungen und Wendungen ihres langen Lebens. Ihre Heimat, der katholische Teil Deutschfreiburgs, war bis in die 1960er-Jahre abgeschieden und streng regiert. In diesem Umfeld hatten es die vier Porträtierten nicht leicht. Zwei passten sich an und lebten so, wie es von ihnen verlangt wurde, zwei brachen aus dem engen Deutschfreiburg aus. Ihre Geschichten ergeben ein einzigartiges Stück Regionalgeschichte.

      Spiegelbilder
    • Das Senslerdeutsch ist eine hochalemanische Mundart, die im deutschsprachigen Teil des Kantons Freiburg gesprochen wird und unter Schweizern wenig bekannt ist. Die Exotik dieser Sprache sowie die fundierte und leserfreundliche Aufbereitung des Inhalts haben dem Wörterbuch großen Erfolg beschert, sodass es bereits nach drei Jahren vergriffen war. Die Neuauflage enthält reichhaltiges, ergänzendes Material. Diese Ergänzungen werden auch separat als Broschüre angeboten, sodass Käufer der ersten Auflage von den neuen Inhalten profitieren können, ohne die Neuauflage erwerben zu müssen. Pressestimmen loben das Wörterbuch als ein Werk, das die Grenzen dessen, was in einem Wörterbuch dieser Art möglich ist, überschreitet. Es berücksichtigt nahezu jeden Aspekt und bietet eine einzigartige Dokumentation der Varietäten zwischen älteren und jüngeren Generationen sowie eine Vernetzung der Wörter. Die Autoren haben das Wörterbuch so gestaltet, dass auch sprachinteressierte Laien umfassende Informationen über das Senslerdeutsch erhalten. Die Artikel sind kurz, übersichtlich und ansprechend gestaltet, was das Lesen erleichtert und anregt.

      Senslerdeutsches Wörterbuch