Knihobot

Teruo Higa

    Effektive Mikroorganismen - unsere Perspektive
    Eine Revolution zur Rettung der Erde
    Die wiedergewonnene Zukunft
    Effektive Mikroorganismen (EM)
    EM-Salz
    Neues Leben aus fermentierten Küchenabfällen
    • Täglich fallen im deutschsprachigen Raum mehrere Millionen Tonnen Bioabfälle an, die meist teuer entsorgt oder verbrannt werden. Alternative Konzepte sind gefragt, und die EM-Biologie bietet einen vielversprechenden Ansatz. Gemüseabfälle und Essensreste aus Haushalten oder Gastronomiebetrieben werden in einem luftdichten Eimer oder einer Tonne mit probiotischen Kulturen fermentiert. Diese harmlosen Milchsäure- und Fotosynthesebakterien sowie Hefen sind seit Jahrzehnten in der Lebensmittelverarbeitung bewährt. Die Anwendung ist einfach: Die Kulturen werden auf die Abfälle gesprüht, der Eimer wird verschlossen und nach etwa 14 Tagen bei Raumtemperatur ist der Prozess abgeschlossen. Das Ergebnis, Bokashi-Kompost, eignet sich hervorragend als Bodenverbesserungsmittel und Dünger für Gärten und Gewächshäuser. Der Begriff „Bokashi“ bedeutet im Japanischen „Allerlei organisches Material“. In diesem Buch wird detailliert beschrieben, wie man organische Abfälle aus verschiedenen Quellen sammelt und Bokashi-Kompost herstellt. Zudem werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des fertigen Produkts in Garten und Landwirtschaft erläutert und der zusätzliche Nutzen aufgezeigt, den diese Methode mit sich bringt.

      Neues Leben aus fermentierten Küchenabfällen
    • Das System der Effektiven Mikroorganismen (EM) verbreitet sich, von Japan kommend, auf der ganzen Welt. „EM-Salz“ dokumentiert die aufwändige Herstellung und das Anwendungsspektrum von hochwertigem Meersalz, das mit Effektiven Mikroorganismen fermentiert wird. EM-Salz eliminiert freie Radikale, es entschlackt und reinigt den Körper. Es hilft bei Müdigkeit, rheumatischen Beschwerden und senkt den Cholesterinspiegel.

      EM-Salz
    • Effektive Mikroorganismen (EM)

      Eine revolutionäre Technologie geht um die Welt

      Ein weiteres Buch in deutscher Übersetzung des japanischen Agrarwissenschaftlers Prof. Dr. Teruo Higa, Universität des Ryukyus Archipels auf Okinawa, Japan, zum Trendthema „Effektive Mikroorganismen (EM)“.

      Effektive Mikroorganismen (EM)