Knihobot

Thomas Bergner

    Die gierige Gesellschaft
    Endlich ausgebrannt!
    Schein oder Sein?. Der Schlüssel zu unserem Selbst
    German Burnout
    Lebensmuster erkennen und nutzen
    Internalized Kami
    • How intensively do photographers examine their motifs? How much attention do they pay to individuals who view their pictures?The photographer Thomas Bergner (b. 1985) dedicates himself to this question in his book Internalized Kami. His works show a wide range of locations between heaven and earth, often at the fall of twilight or in darkness.Although his photographs look almost abstract, they nevertheless make reference to real locations and circumstances that the photographer would like to capture in his work.The publication Internalized Kami consequently focuses on the question of the relevance of individual photos in the digital world of today.English and German text.

      Internalized Kami
    • Lebensmuster erkennen und nutzen

      Was unser Denken und Handeln bestimmt

      • 368 stránek
      • 13 hodin čtení

      Wieso scheitern wir immer wieder an bestimmten Herausforderungen? Und wieso tappen wir so oft in die gleiche emotionale Falle? Ganz einfach: Der Mensch lebt nach individuellen inneren Strukturen und diese ganz persönlichen Muster beeinflussen permanent unser Denken, Fühlen und Handeln. Thomas M.H. Bergners Strategie ist neu: Es geht nicht darum, überholte Glaubensätze oder Verhaltensmuster durch andere zu ersetzen, sondern darum, Lebensmuster zu erkennen und sie für den persönlichen Erfolg einzusetzen - im Alltag, Beruf und in der Partnerschaft. Innere Strukturen erkennen ermöglicht so ein dauerhaft fundiertes Selbstmanagement.

      Lebensmuster erkennen und nutzen
    • German Burnout

      Woher unsere Erschöpfung und Unzufriedenheit kommen und wie wir sie loswerden

      • 352 stránek
      • 13 hodin čtení

      Der Autor analysiert die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in Deutschland und diagnostiziert einen kollektiven Burnout-Zustand. Mit verblüffenden Einsichten zeigt er auf, wie die allgemeine Stimmung und Passivität der Bevölkerung miteinander verknüpft sind. Zudem bietet er Lösungsansätze, um aus diesem Zustand auszubrechen und wieder zu mehr Vitalität und Engagement zu gelangen.

      German Burnout
    • Thomas Bergner beleuchtet in seinem Werk die Herausforderungen des modernen Menschseins. Er hinterfragt, wie Ablenkungen und gesellschaftliche Zwänge uns von uns selbst entfremden und bietet Einsichten zu Themen wie Selbstbestimmung, Krisenbewältigung und der Bedeutung von Leben, Zeit und Geist. Das Buch eröffnet neue Perspektiven für ein erfülltes Leben.

      Schein oder Sein?. Der Schlüssel zu unserem Selbst
    • Ein Buch aus der Reihe "Wissen & Leben", Hrsg. Wulf Bertram Gib Burnout eine Chance!? Burnout ist in aller Munde, es nimmt zu, es hat starke persönliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Aber ist es wirklich nur ein lästiges Übel, das man bekämpfen muss? Hat es nur den Sinn, uns zu schädigen? Thomas Bergner gibt in seinem neuesten Buch überraschende Antworten auf das, was Burnout wirklich ist, was es in uns bewirkt und dass es durchaus „Sinn-voll“ sein kann, Burnout zu bekommen. Wie man das am besten schafft? Befolgen Sie Bergners (nicht ganz ernst gemeinte) Anleitung zum eigenen Burnout. In amüsant-ironischer Weise nimmt er die typischen Verhaltensweisen und Einstellungen aufs Korn, welche entscheidend zu Burnout beitragen. Er charakterisiert anschaulich die wesentlichen Persönlichkeitszüge, die Burnout den Weg ebnen. Aber Bergner zeigt auch (durchaus ernst gemeint), welchen Nutzen Burnout haben kann, wenn man die richtigen Konsequenzen daraus zieht, und wie man auch ohne Burnout das Wichtige im Leben für sich entdecken kann. Besuchen Sie uns auf http://www.schattauer.de/de/news/presse/multimedia/archiv-multimedia/videopodcasts/bergner.html und lassen Sie sich direkt von unseren Autoren wertvolle Hintergründe zu ihrem Werk und Themen unserer Zeit schildern.

      Endlich ausgebrannt!
    • Gier – der mächtige innere Verführer Der bekannte Autor und Coach Thomas Bergner legt die Wurzeln der Gier frei. Er beleuchtet ihre unterschiedlichen Spielarten und zeigt, dass sie eine wesentliche Antriebsfeder sowohl für das einzelne Individuum als auch für profitorientierte und sogar soziale Institutionen ist. Im „Lexikon der Gier“ untersucht er die verschiedenartigsten Instanzen, Systeme und Individuen im Hinblick auf ihre von Gier getriebene Motivation. Bergner bleibt im Unterschied zu vielen gesellschaftskritischen Mahnern nicht dabei stehen, lediglich Missstände aufzuzeigen, sondern benennt konkrete finanz- und bildungspolitische, ökonomische und soziale Konsequenzen, mit denen die Gier beherrschbar wäre. Aber es geht auch um jeden Einzelnen von uns: Beim Zusammenspiel von persönlicher Verantwortung mit globalen Trends und Entwicklungen schlägt er individuelle Haltungs- und Handlungsmöglichkeiten vor, um ein „Menschen-gerechtes“ Leben zu führen, das nicht vom Gefühl der Gier dominiert wird. Ein brisantes, hochspannendes Buch, das unter die Haut geht und ohne moralischen Zeigefinger dazu einlädt, die eigene Haltung zu überdenken. Keywords: Gier, Macht, Einfluss, Gesellschaft, Individuum, Globalisierung, global, sozial, Verantwortung, System, Systemkritik, Gesellschaftskritik, Umdenken, Gerechtigkeit, Konsum, Konsumgesellschaft, Finanzwesen, Bankenwesen, Geldpolitik, Geldmonopol, soziale Revolution

      Die gierige Gesellschaft
    • Gute Entscheidungen treffen

      Wenn Sie wissen, was Sie wollen, können Sie tun, was Sie möchten

      Der Entscheidungs-Coach Entscheidungsfindung – ein Thema, das viele betrifft Praxisorientiert mit vielen Tipps und Hilfen zur Entscheidungsfindung Kompetenter psychologischer Input Ausbildung oder Studium? Ferien am Meer oder in den Bergen? Oder ganz woanders? In nahezu jedem Lebensbereich haben wir heute viele Optionen abzuwägen; entsprechend schwierig gestalten sich für viele Menschen Entscheidungsprozesse, insbesondere in wichtigen Lebenssituationen. Pro-und-Contra-Listen führen hier meist nicht weiter, deshalb gibt das Buch neben konkreten Hinweisen, Tipps und Selbst-Checks ausführliche Einblicke in die Hintergründe von Entscheidungsfindungen. Wie beeinflussen Werte, frühe Prägungen und gerade vorherrschende Gefühle unsere Entscheidungen? Inwiefern ist das Belohnungssystem daran beteiligt, was wir gerade für das Beste halten? Je klarer wir diese Komponenten für uns einordnen können, so die Erfahrung des Autors aus 25-jähriger Beratungstätigkeit, desto erfolgreicher treffen wir unsere Entscheidungen.

      Gute Entscheidungen treffen
    • Bergner gibt Antworten auf grundlegende Fragen zum Thema äGefühleä, beschreibt wichtige Grundgefühle und gibt Hinweise für das erfolgreiche Einsetzen von Gefühlen.

      Gefühle