Der Europäische Fernwanderweg E 4 beginnt in den Pyrenäen und die West-Ostquerung Kretas ist der wohl schönste Abschnitt. Die rund 250 km lange, markierte Wanderroute führt sowohl entlang malerischer Küstenabschnitte als auch in die schroffe Bergwelt. Ein abwechslungsreiches Wandererlebnis auf Griechenlands größter Insel ist folglich garantiert, zumal die Autoren zusätzlich mögliche Abstecher zu Sehenswertem unterwegs beschreiben.
Sven M. Deutschmann Knihy




Dieses Outdoor-Handbuch richtet sich an Wanderer, die den bekanntesten Fernwanderweg Deutschlands in seiner ursprünglichen Form erleben möchten. Die etwa 170 Kilometer lange Strecke führt von Hörschel an der Werra bis nach Blankenstein an der Selbitz, über die Bergrücken des Thüringer Waldes, des Thüringer Schiefergebirges und des nördlichen Frankenwaldes. Die Beschreibung ist in kleine Teiletappen unterteilt, die eine flexible Planung ermöglichen. So können Wanderer die Strecke in verschiedenen Abschnitten und zu unterschiedlichen Zeiten erkunden. Das Handbuch unterstützt bei der Planung und Durchführung der Wanderung und bietet Informationen zu Anreisen, Verpflegung und Unterkünften aller Kategorien. Zudem werden Vorschläge zur Aufteilung des Rennsteigs in fünf bis zehn Tagesetappen gemacht, um die Vorbereitung zu erleichtern und das Erlebnis unvergesslich zu gestalten. Hintergrundinformationen zu Geschichte, Geologie, Fauna und Flora ergänzen das Handbuch und vermitteln einen Einblick in die faszinierende Kultur- und Naturlandschaft Mitteleuropas. Dieses Werk ist somit ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die den Rennsteig erwandern möchten.
Kurzbeschreibung: Dieses OutdoorHandbuch ist für diejenigen gedacht, die die faszinierende Landschaft, Flora und Fauna der Westalpen auf eigene Faust erkunden wollen. Es beschreibt die gesamte Alpenüberquerung vom Genfer See nach Nizza auf einem der bekanntesten Fernwanderwege Europas. Die gesamte Alpenüberschreitung ist in sechs Teiletappen aufgeteilt, um somit, von gut erreichbaren Etappenzielen aus, die Alpenüberschreitung in einzelne Etappen aufzuteilen. Es ermöglicht somit Wanderungen von unterschiedlicher Dauer, unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, und, aufgrund der Länge des Weitwanderweges, zu unterschiedlichen Jahreszeiten. Dieses OutdoorHandbuch hilft dem Wanderer bei der Planung und Durchführung der Alpenüberschreitung. Es weist auf gefährliche Situationen hin und hilft, diese zu vermeiden. Eine Vielzahl zusätzlicher Informationen von der Anreise zu den verschiedenen Etappenzielen über Unterkunftsmöglichkeiten bis hin zu Tips zur Ausrüstung und Verpflegung dienen der Vorbereitung und tragen dazu bei, daß die Alpenüberschreitung zu einem unvergeßlichen Erlebnis wird.
Kurzbeschreibung: Dieses Buch ist für diejenigen gedacht, die die Landschaft, Fauna und Flora des Sierra Nevada-Nationalparks auf eigene Faust erkunden wollen. Es ist nach einer Art Baukastensystem aufgebaut und beschreibt die Gesamtüberschreitung der Sierra Nevada von Nordost nach Südwest sowie zusätzliche Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten. Es ermöglicht somit Wanderungen von unterschiedlicher Dauer und unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Eintagestouren, die einen Einblick in die faszinierende Landschaft der Sierra Nevada erlauben, und für Wanderer gedacht sind, denen nicht so viel Zeit zur Verfügung steht, ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Dieses OutdoorHandbuch hilft allen Wanderern, egal ob sie für Mehrtagestouren oder Eintagestouren in die Sierra Nevada kommen, bei der Planung und Durchführung der Touren. Es weist auf gefährliche Situationen hin und hilft, diese zu vermeiden. Eine Vielzahl zusätzlicher Informationen und Tips, von der Anreise über Busverbindungen, Unterkunftsmöglichkeiten aller Kategorien und Klassen, Ausrüstung, Verpflegung und vielem mehr, dienen der Vorbereitung und Planung und tragen dazu bei, daß der Aufenthalt in der Sierra Nevada zu einem unvergeßlichen Erlebnis wird. Hintergrundinformationen über Geologie, Fauna und Flora ergänzen dieses Buch.