Endlich wieder schlafen können! Lärm, Schnarchen, Stress und ständige Erreichbarkeit rauben uns den Schlaf. Guter Schlaf ist jedoch entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden. Rund ein Drittel der Deutschen wünschen sich eine bessere Schlafqualität. In acht Kapiteln werden die häufigsten Ursachen für Schlaflosigkeit sowie effektive Mittel und Strategien vorgestellt, um den Schlaf zu verbessern. Fragen wie: Habe ich die richtige Matratze? Hilft ein Abendritual beim Einschlafen? Muss ich meine Ernährung umstellen? werden behandelt. Ein vertieftes Verständnis für unseren Schlaf ermöglicht es, Störfaktoren zu beseitigen und die Schlafqualität zu optimieren. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Gleichgewicht zwischen Tag und Nacht. Fehlender Schlaf beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit und führt zu Müdigkeit. Ein erfüllter Tag, der mit Bewegung, gesunder Ernährung und sinnvoller Anstrengung gefüllt ist, kann oft zu erholsamem Schlaf führen. Daher ist die Vorbereitung auf eine erholsame Nacht ein ausgewogenes Tagesprogramm. Tiefer Schlaf ist die Grundlage für Wachheit und Fitness am Tag.
Michael Feld Knihy






Der Ratgeber von Dr. Michael Feld beleuchtet Schlafprobleme, die fast die Hälfte der Deutschen betreffen. Er erklärt individuelle Ursachen für Schlafstörungen und bietet einen Selbsttest an. Zudem werden verschiedene Methoden vorgestellt, um die nächtliche Schlafqualität effektiv zu verbessern.
Der umfassende Wegweiser durch unser Gesundheitssystem Unser Gesundheitssystem wird immer komplexer. Kaum jemand hat noch Durchblick. Und wenn selbst Ärzte nicht mehr klar sehen, wie sollen sich dann erst Patienten im Dickicht der Medizin zurechtfinden? Dr. med. Michael Feld bahnt uns in diesem Buch einen Weg durch die verschlungenen Pfade des Gesundheitswesens. Er erklärt unter anderem, warum das System so kompliziert geworden ist, wo die Vor- und Nachteile liegen, wie Ärzte heute ticken, worauf Patienten achten sollten und warum Privatpatienten nicht immer besser dastehen als gesetzlich Versicherte.
InhaltsverzeichnisWarum Sylt so „reizend“ ist Die heilenden Kräfte von Professor Sonne, Dr. Wind und Schwester Meer. 9 Prima Klima: Alte Erfahrungen und neues Wissen. 10 Die Lehren von Professor Sonne. 16 Die Therapien des Dr. Wind. 24 Die Wohltaten von Schwester Meer. 30 Sylt tut gut Professor Sonne, Dr. Wind und Schwester Meer helfen heilen. 35 Einatmen, ausatmen, durchatmen: Die Lunge. 36 Alles pulst: Herz und Gefäße. 50 Wind und Wetter fühlen: Die Haut. 62 Der innere Arzt: Die Psyche. 72 Leben ist Bewegung: Knochen, Muskeln und Gelenke. 80 Aus dem Bauch heraus: Das Verdauungssystem. 90
In einer vor allem durch Smartphones, iPads und Emails immer schneller und bunter werdenden global vernetzten Welt müssen Schlaf- und Erholungszeiten bewusst und aktiv (ein)geplant und gestaltet werden, damit wir unsere Kräfte und Ressourcen nicht erschöpfen und entladen. Nur wer seinen Organismus (also Körper, Geist und Seele) heute effektiv (wieder) aufzuladen versteht, kann die heute geforderten Leistungen mittel- und langfristig bringen und durchhalten. Wer hier „schlampt“, den bestraft das Leben in Form von Leistungseinbußen, Erschöpfung, Gereiztheit, Schlafstörungen, Libidoverlust und diversen „Nervenüberreizungs-Symptomen“. Wie man diese negativen Begleiterscheinungen vermeidet, erfährt man in diesem Buch.
Beginning with key discoveries in nuclear physics, such as radioactivity and nuclear fission, methods for administering radioactive substances in biology and medicine emerged, facilitated by specialized measuring instruments. This innovation led to significant research into various physiological and pathophysiological metabolic processes. From 1947, when artificial radioactive isotopes became available in Europe, to 1999, nuclear medicine evolved rapidly into a diagnostic and therapeutic specialty across nearly all medical fields, adapting to shifting focuses and conditions. Initially driven by a handful of dedicated doctors and scientists, nuclear medicine has matured into an independent specialty in many countries, establishing professional societies, university chairs, and specialist recognition. On an international scale, it has gained a solid footing through European societies and committees. The relatively brief history of this specialty allows for the preservation of its evolution through firsthand accounts, including video interviews and correspondence from its founding figures. The insights from over 40 prominent authorities in European nuclear medicine create an engaging and informative narrative that captures the essence of medical history in the latter half of the 20th century.
Beginnend mit Pionierleistungen einzelner interessierter Ärzte und Naturwissenschaftler entwickelte sich die Nuklearmedizin in den meisten Ländern zu einem eigenständigen medizinischen Fachgebiet mit Einrichtung von separaten Fachgesellschaften, Lehrstühlen und Facharztanerkennungen und erfuhr auch im übernationalen Rahmen eine fundierte Etablierung durch europäische Gesellschaften, Gremien und Verbände. Dank der noch nicht zu großen zeitlichen Distanz zu den Geburtsstunden des Faches ergab sich der glückliche Umstand, Memorabilia der nuklearmedizinischen Evolution aus erster Hand, nämlich aus der der Gründerväter dieser Disziplin selbst mit Hilfe von Videointerviews und Schriftwechseln erhalten zu können. Die Tatsache, daß persönliche Informationen von über 40 verdienten Kapazitäten der europäischen Nuklearmedizin den GrundStock dieser Arbeit bilden, läßt dieses Werk zu einer Quelle informativer, spannender und lebendig erzählter Medizingeschichte der Nachkriegszeit werden. Mit diesem differentialdiagnostischen Fachbuch schließt der Autor eine Lücke auf dem deutschsprachigen Markt. Es bietet allen niedergelassenen Tierärztinnen und Tierärzten sowie Studentinnen und Studenten der Veterinärmedizin eine schnelle und umfassende Orientierung.