„Mit grosser Sachkenntnis und noch grösserem mutigem Engagement räumt Ruth Morgenegg in ihrem Buch mit solchen Vorurteilen auf und informiert präzis über die Bedürfnisse des Meerschweinchens, seine Biologie und seine artgerechte Haltung. Immer wieder stellt sie dabei die ethische Verpflichtung der Tierhalter in den Vordergrund – eine Verpflichtung, die Kinder allein nicht wahrnehmen können. Ich wünsche diesem instruktiven Buch zum Wohle des Meerschweinchens weite Verbreitung.“ Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Ewald Isenbügel Aus dem Inhalt: •Was heisst artgerecht? •Naturnahe Lebensbedingungen in der Wohnung •Ganzjährige Aussenhaltung •Auswirkungen der artgerechten Haltung und Ernährung auf die Gesundheit •Pflege und Gesundheitschecks •Geburtenregelung und Frühkastration •Anleitungen für den Gehegebau •Fragen und Antworten
Ruth Morgenegg Knihy




Ruth Morgenegg beschreibt anschaulich die Grundbedürfnisse von Kaninchen, wie Sozialkontakt, Bewegung und Ruhepausen. Sie leitet daraus Anforderungen für artgerechte Haltung im Freien und in der Wohnung ab und bietet praktische Tipps. Das Buch sensibilisiert für die Bedürfnisse von Kaninchen und fördert deren Wohlbefinden.
das etwas andere Katzenbuch. Nicht nur für scheue Katzen. Sind Sie ein echter Katzenfreund und offen für erstaunliche Erkenntnisse? Dann wurde dieses Buch genau für Sie geschrieben! Es eröffnet jedem Interessierten eine andere Sichtweise und wird auch Ihr Verständnis für diese besonderen Tiere verändern. Und vielleicht ja sogar eine neue Leidenschaft für zurückhaltende Tiere wecken …
„Ausgehend von ihrer grossen Erfahrung stellt Ruth Morgenegg engagiert, anschaulich, praxisnah und in leicht lesbarer Form die Grundbedürfnisse von Kaninchen dar: Sozialkontakt mit Artgenossen, Bewegung, Nagen, Graben, Sichverstecken, Überblick im Gehege, Abwechslung und Ruhepausen. Daraus werden die Anforderungen an eine tiergerechte Haltung im Freien und im Haus abgeleitet, wobei viele praktische Tipps die konkrete Umsetzung erleichtern.“ Aus dem Vorwort von Prof. Dr. A. Steiger Aus dem Inhalt: •Wenn artgerecht mehr sein soll als nur ein Wort ... •Die Grundbedürfnisse des Kaninchens •Aussenhaltung: naturnaher Lebensraum im Freien •Gestaltung und Pflege des Aussengeheges •Innenhaltung: Wenn die Wirklichkeit Kompromisse verlangt •Fortpflanzung und Geburtenkontrolle •Ernährung und Verdauung •Gemeinsame Haltung von Kaninchen und Meerschweinchen