Knihobot

Klaus Koziol

    1. leden 1954
    Gerade jetzt!
    Gottvertrauen und Menschenliebe
    Leben in der digitalen Moderne
    Entwirklichung der Wirklichkeit
    Entschieden Christ sein
    E-Demokratie= Ende der Demokratie?
    • Entschieden Christ sein

      Dietrich Bonhoeffers Zeugnis für heute

      • 96 stránek
      • 4 hodiny čtení
      5,0(1)Ohodnotit

      Am 9. April 1945 wurde der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg von den Nationalsozialisten ermordet. Bis heute sind zahllose Menschen beeindruckt von seinem Mut, seiner Kraft und Unbeugsamkeit in der Zeit von Terror und Haft. Klaus Koziol spürt dem Leben und Denken Dietrich Bonhoeffers nach, der in einem ausschließlichen Glauben an Jesus Christus lebte. Aus diesem Glauben folgten für Bonhoeffer sein konsequentes, fast radikales Leben und Sterben. Es entsteht das beeindruckende Bild eines Mannes, der sich in dunkler Zeit einen aufrechten Gang bewahrte. Sein unbedingtes Festhalten an Werten, seine Bindung an eine sinnstiftende Botschaft können beispielhaft sein für heute.

      Entschieden Christ sein
    • Entwirklichung der Wirklichkeit

      Von der Suche nach neuen Sicherheiten

      Gerade jetzt in Zeiten der Pandemie war deutlich erfahrbar, wie nützlich die Digitalisierung für die Kommunikation untereinander auf Distanz sein kann. Die Welt der Daten und Algorithmen gibt den Menschen viele praktische Tools und Instrumente an die Hand, um miteinander in Kontakt zu bleiben, Gedanken auszutauschen und zu arbeiten. Und immer kann dabei der so oft beschworene Abstand gewahrt bleiben. Dies sollte aber nicht vergessen lassen, dass die Digitalisierung auch einiges nimmt. Die Gewinne auf der einen Seite ziehen Verluste auf anderen Seiten nach sich. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes möchten die Autorinnen und Autoren den Blick stärker auf diese Aspekte lenken. Neben Verlusten­­­ an ethischer Orientierung, geschichtlicher und heimatlicher Verortung kann man von einem Wirklichkeitsverlust an sich sprechen. Niemand kann sich der Digitalisierung und ihren Auswirkungen entziehen, umso wichtiger sind deshalb Impulse, mit Wirklichkeits­verlusten umzugehen und neue Sicherheiten zu finden.

      Entwirklichung der Wirklichkeit
    • 1958 als Übergangspapst gewählt, 1963 als einer der größten Päpste des 20. Jahrhunderts gestorben: Angelo Giuseppe Roncalli Johannes XXIII. Weniger als 90 Tage nach seiner Wahl kündigte er überraschend ein Ökumenisches Konzil an und initiierte damit einen nie erwarteten Aufbruch in der katholischen Kirche. Woher nahm Johannes XXIII. den Mut und die Zuversicht? Was prägte sein Denken und Handeln, seine Spiritualität, sein tiefes Interesse an den Menschen? Im Jahr des Konzilsjubiläums zeichnet Klaus Koziol ein faszinierendes Portrait dieses Papstes, der noch heute zahllosen Menschen als der gute Papst in Erinnerung ist und ihnen Orientierung für ihr Leben geben kann.

      Gottvertrauen und Menschenliebe
    • Gerade jetzt!

      Nie war das Christentum wichtiger als heute

      • 96 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Gewinnmaximierung, Fortschrittsdenken und Konsum haben über Jahre unserer Gesellschaft ihren Stempel aufgedrückt. Doch es wird immer offensichtlicher, dass "Höher, schneller, weiter" nirgendwohin als an den Abgrund führt. Doch was gibt stattdessen Orientierung? Hat vielleicht der christliche Glaube immer noch und gerade jetzt eine prägende Kraft? Kann er mehr, als Krisendiskussionen zu entfachen?Klaus Koziol ist überzeugt, dass die christliche Perspektive nie wichtiger war als heute. Und er hebt mit diesem Buch einen wertvollen Schatz des Menschendienlichkeit. Präzise und kreativ zeigt er, wie diese Orientierung in Politik und Wirtschaft nachhaltige Impulse liefern kann. Gleichzeitig scheint in seinem Buch etwas von der Faszination und dem Abenteuer auf, das es bedeutet, heute Christ zu sein. Eine Inspiration für alle, die nach neuen Wegen suchen.

      Gerade jetzt!
    • Den anderen Blick wagen

      Mit mönchischer Weisheit Sinn im Leben finden

      Die Weisheiten von Mönchen und Nonnen vergangener Jahrhunderte als Hilfe für heute? Ja, genau dann, wenn man ihre Texte auf ihre Ideen und Impulse, auf ihre Mitte hin befragt. Klaus Koziol unternimmt genau dies: Er nähert sich den alten Texten auf frische und ungewohnte Weise und entdeckt einen verborgenen, faszinierenden Schatz. Therese von Lisieux, Bernhard von Clairvaux, Benedikt von Nursia oder Luc aus Tibhirine stellen konsequent den Menschen in den Mittelpunkt - mit seinen Bedürfnissen, Sehnsüchten und Möglichkeiten. Klaus Koziol ermutigt, im Spiegel dieser alten Weisheit Sinn und Glück für das eigene Leben zu gewinnen.

      Den anderen Blick wagen